forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Beitrag von Ratz »

Bestreitet doch niemand.

Aber dann geh ich halt inne Lackierkabine für paar Euro die Stunde. Wasn da dabei?
Ein Motorrad lackierst du mit allem Pipapo in maximal zwei Stunden. Kein Staub, keine Mücken, Temperatur, Aushärtzeit und je nach dem sogar die neuste Technik zu deiner Verfügung, im Mietpreis inbegriffen.

Brauchste natürlich alles nicht wenn du sauber abklebst und im Erdgeschoß lackierst. .daumen-h1:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 639
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Beitrag von XSaver »

NewLane hat geschrieben: 22. Mär 2018 ...ich habe bisher immer aus der Dose lackiert und habe seit kurzem einen Kompressor und möchte meinen Rahmen, die Schwinge und den Felgenstern meiner Comstar Felgen lackieren. Nicht um Geld zu sparen, nicht weil es perfekt werden soll, sondern um es zu lernen und einfach selbst gemacht zu haben.
Das sagt doch schon einiges aus => muss man mal gemacht haben .daumen-h1: Solange es nicht über-restauriert sein und für die nächsten 1000 Jahre halten soll...go for it! :salute:
Das Werkzeug dazu hast du ja (du schreibst Lackierpistolen!? Eine Kleine und eine Große?)

Ein paar Cent von mir dazu:
Wenn der Rahmen nicht völlig gammelig ist, sondern der Lack nur matt, verkratzt und ein paar wenige Roststellen hat, NUR anschleifen,
NICHT abschleifen und Sandstrahlen schon gar nicht (ausser natürlich für pulvern oder das Objekt hat es einfach nötig :mrgreen: )
Wenn ein Loop oder Halterungen angeschweißt wurden, grundieren und ebenfalls mit anschleifen.
Einen extra Füller kannst du dir dabei eigentlich sparen (eher mal etwas Feinspachtel für tiefe Macken und Kratzer falls nötig).

Wie schon ein paar mal erwähnt, ist die Temperatur für das Ergebnis schon wichtig. Die nötige Verarbeitungstemperatur ist bei den meisten Lacken angeführt.
Bei einer Temperatur von ca. 20° C von Lackier-Umgebung und Werkstück sollte das aber klappen. Manchmal tut ein bisschen Heißluft-Föhnen ganz gut (vor allem bei der ersten Lackschicht).

UND:
Da ja Rahmen die unverschämte Eigenart besitzen, sich in alle Richtungen rohrförmig in die Landschaft zu verteilen, ist die Nutzung einer "großen" Lackierpistole meines Erachtens zum Rahmen lackieren eher ungeeignet, außer man möchte die Landschaft gleich mit lackieren.
Mit einer "kleinen" Pistole kommt man mit wesentlich weniger Farbe sehr viel weiter. Da spart man dann tatsächlich Geld im Vergleich zu Sprühdosen. Mit der kleinen Pistole kannst du wesentlich gezielter Farbe auftragen.

UND:
Wenn du dir eine Lackierkabine oder Vorhang baust, solltest du für eine Art Belüftung, Absaugung, Abzug sorgen.
Und für die Gesundheit eine ordentliche Maske :!:

Im übrigen benutze ich zum lackieren MIPA - Lacke und finde die ganz gut (Verarbeitung/ Haltbarkeit)...ich habe aber keinen wirklichen Vergleich.

Für manchen mag das jetzt nicht ordentlich genug sein (oder zu unprofessionell). Da gibt es auch irgendwo mal eine Lackiernase.
Ich für meinen Teil bin aber mit den Ergebnissen sehr zufrieden und brauche kein Pulver an meinen Mopeds.

Viel Freude beim schleifen :grin:

Gruß Micha :prost:

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 639
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Beitrag von XSaver »

NewLane hat geschrieben: 22. Mär 2018 Nun habe ich eigentlich noch nie Lack gekauft, der nicht aus der Sprühdose kommt und hoffe ihr könnt mir etwas auf die Sprünge helfen.

Wie es aussehen soll habe ich sehr gut vor Augen:

So soll es aussehen

Da ich das noch nie gemacht habe kann ich sehr schlecht abschätzen was das für ein Farbton ist, über Tipps bin ich dankbar.
Oha...hab eben erst den ganzen Fred gelesen :mrgreen:
Scheint ja ein richtig brisantes Thema zu sein.

Mein Tipp zu deiner Farbwahl:
Die Felgen in Mattschwarz lackieren und darüber seidenmatten Klarlack. Das könnte in etwa hinkommen...ohne Gewähr.
Für ein bisschen mehr Glanz evtl auch Schwarz glänzend und dann seidenmatt klar...nur so ein Gedanke!
Es wird wie es wird. :grinsen1:

Benutzeravatar
Schmorbraten
Beiträge: 583
Registriert: 10. Dez 2015
Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
Wohnort: Bad Honnef

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Beitrag von Schmorbraten »

Ich bin da beim Ratz, denn wenn ich Zeit investiere, möchte ich das bestmögliche Resultat. Denn der Aufwand ist ja auch mit Zeit und Geld einhergehend,
Der Post lautet ja, „Hilfe bei der Lackwahl gesucht“, wenn ich das nun öffentlich mache, muß ich damit rechnen das die nachfolgenden Posts + Vorstellungen darüber durchaus differieren können.
Lutz
Ne, ich hab keine Lust

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Beitrag von cafetogo »

Es geht um einen Stahlrahmen mit teilweise grausigen Schweißnähten den der Japaner ursprünglich mit den Gießkanne lackierte und die Rotznasen unten mit der Schere abgeschnitten hat :grin: Zumindest ist man jetzt schon von geht gar nicht zu geht in der Kabine gekommen. :lachen1:


Grüße
Roland

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Beitrag von Jupp100 »

Was habt Ihr alle gegen Insekteneinschlüsse?
Wenn Bernstein dadurch wertvoller wird, kann
es doch an einem Mopedrahmen nicht schlecht
sein. :dontknow: :wink:
Nee, ganz im Ernst, soll doch jeder machen wie
er will und kann. Die Arbeit eines Lackierers kann
ich mir zB. nicht leisten. Das würde auch glatt den
Wert meines Mopeds verdoppeln.
Wie weit sich Perfektion mit dem Grundgedanken
der Caferacer verträgt sei mal dahingestellt.

Sorry für OT.

Ansonsten sollen ja Nutzfahrzeuglacke recht
gut geeignet sein. Habe ich allerdings noch nicht
selbst ausprobiert, ich züchte noch braune Patina. :neener:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Beitrag von Ratz »

cafetogo hat geschrieben: 29. Mär 2018Zumindest ist man jetzt schon von geht gar nicht zu geht in der Kabine gekommen. :lachen1:
Geht gar nicht habe ich nie geschrieben. Klar geht das wenn die Rahmenbedingungen richtig sind.
Habe genug dazu geschrieben und jetzt kann sich jeder raussuchen was für seine Ansprüche am besten paßt. :prost:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
ED123
Beiträge: 244
Registriert: 27. Mär 2018
Motorrad:: Diverse Bj. 1972-2007
Wohnort: NRW

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Beitrag von ED123 »

Wenn man Temperatur und Staub (glatte Böden und Wände, nass wischen) halbwegs unter Kontrolle hat, kann man in eigenen Räumen auch lackieren.
Lackierkabine mieten ist in Sachen Staub vorteilhaft, nur sind die i.a. für PKW/Teile ausgelegt, und wie man einen Motorrad-Rahmen in alle Ecken und Enden drehen kann, um die Oberfläche zu beurteilen - das Problem hast du da auch. Einen über 5 Achsen verstellbaren Greifarm werden die eher selten anbieten.
Und dann willst du den Rahmen wie lange dort trocknen lassen?
Staubtrocken ist der Lack nach ein paar Minuten, aber die Durchhärtung zum Transportieren (Fingerabdrücke etc.) lässt sich nicht durch höhere Temperatur beschleunigen; anders als bei 1K-Nitrolacken. Da merkt man nach 3 Tagen auch noch einen Unterschied.

@Ratz, wer beim Lackieren schon mit der Pilozei in Konflikt gerät, sollte sich hier vielleicht etwas zurück halten.
- -

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Beitrag von Ratz »

ED123 hat geschrieben: 29. Mär 2018 @Ratz, wer beim Lackieren schon mit der Pilozei in Konflikt gerät, sollte sich hier vielleicht etwas zurück halten.
:lachen1: :lachen1: :lachen1:
Klar, der jenige der nen Rahmen lackiert ohne das Motorrad zu zerlegen weist den zurecht der Leuten empfielt, zwecks Qualität und Umwelt, eine Lackierkabine zu mieten.

(Und übrigens die :bulle: kommen immer dann wenn es einem Nachbarn stinkt und er sein Telefon benutzt. Also immer feste lüften!)
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Hilfe bei der Lackwahl gesucht

Beitrag von Jupp100 »

@ Mister ED
Echt sympathisch, erst seit vergangenem
Dienstag dabei (Vorstellung?) und schon
so ein freundlicher Umgangston. :roll:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik