NewLane hat geschrieben: 22. Mär 2018
...ich habe bisher immer aus der Dose lackiert und habe seit kurzem einen Kompressor und möchte meinen Rahmen, die Schwinge und den Felgenstern meiner Comstar Felgen lackieren. Nicht um Geld zu sparen, nicht weil es perfekt werden soll, sondern um es zu lernen und einfach selbst gemacht zu haben.
Das sagt doch schon einiges aus => muss man mal gemacht haben

Solange es nicht über-restauriert sein und für die nächsten 1000 Jahre halten soll...go for it!
Das Werkzeug dazu hast du ja (du schreibst Lackierpistolen!? Eine Kleine und eine Große?)
Ein paar Cent von mir dazu:
Wenn der Rahmen nicht völlig gammelig ist, sondern der Lack nur matt, verkratzt und ein paar wenige Roststellen hat, NUR anschleifen,
NICHT abschleifen und Sandstrahlen schon gar nicht (ausser natürlich für pulvern oder das Objekt hat es einfach nötig

)
Wenn ein Loop oder Halterungen angeschweißt wurden, grundieren und ebenfalls mit anschleifen.
Einen extra Füller kannst du dir dabei eigentlich sparen (eher mal etwas Feinspachtel für tiefe Macken und Kratzer falls nötig).
Wie schon ein paar mal erwähnt, ist die Temperatur für das Ergebnis schon wichtig. Die nötige Verarbeitungstemperatur ist bei den meisten Lacken angeführt.
Bei einer Temperatur von ca. 20° C von Lackier-Umgebung und Werkstück sollte das aber klappen. Manchmal tut ein bisschen Heißluft-Föhnen ganz gut (vor allem bei der ersten Lackschicht).
UND:
Da ja Rahmen die unverschämte Eigenart besitzen, sich in alle Richtungen rohrförmig in die Landschaft zu verteilen, ist die Nutzung einer "großen" Lackierpistole meines Erachtens zum Rahmen lackieren eher ungeeignet, außer man möchte die Landschaft gleich mit lackieren.
Mit einer "kleinen" Pistole kommt man mit wesentlich weniger Farbe sehr viel weiter. Da spart man dann tatsächlich Geld im Vergleich zu Sprühdosen. Mit der kleinen Pistole kannst du wesentlich gezielter Farbe auftragen.
UND:
Wenn du dir eine Lackierkabine oder Vorhang baust, solltest du für eine Art Belüftung, Absaugung, Abzug sorgen.
Und für die Gesundheit eine ordentliche Maske
Im übrigen benutze ich zum lackieren MIPA - Lacke und finde die ganz gut (Verarbeitung/ Haltbarkeit)...ich habe aber keinen wirklichen Vergleich.
Für manchen mag das jetzt nicht ordentlich genug sein (oder zu unprofessionell). Da gibt es auch irgendwo mal eine Lackiernase.
Ich für meinen Teil bin aber mit den Ergebnissen sehr zufrieden und brauche kein Pulver an meinen Mopeds.
Viel Freude beim schleifen
Gruß Micha
