

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Batteriekabel Querschnitt
- GalosGarage
- Beiträge: 6131
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Batteriekabel Querschnitt
ja, ja, erzählt man immer den frauen.... 

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: Batteriekabel Querschnitt
......sag mal wie viel cm brauchst du ich habe noch was da.....
- Felgenputzer
- Beiträge: 204
- Registriert: 2. Jan 2014
- Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978
Re: Batteriekabel Querschnitt
Das weiß ich leider noch nicht genau, weil ich die Batterie noch nicht entgültig platziert habe. Schätzungsweise müsste ich das Anlasserkabel verlängern (ca. 30cm), das Pluskabel neu verlegen (etwa 30cm) und das Massekabel neu machen (ungefähr 20cm). Da wären wir bei knapp 80cm. Einen Meter bräuchte ich dann vielleicht, alles in schwarz wäre am besten
Grüße vom Felgenputzer

Grüße vom Felgenputzer
Re: Batteriekabel Querschnitt
moin zusammen
Beim Eisenfass habe ich sowas verbaut ...
http://www.ebay.de/itm/Dietz-Kabel-10-m ... 258f4c3198
Die einzelnen Litzen bei einem Starterkabel waren mir zu dick , unflexibel .
Durch die feinen Litzen ist das Kabel nicht so steif und lässt sich einfacher verlegen , gibbet auch mit Silikonisolierung .
Ein paar ordentliche Ringkabelschuhe gecrimpt und gelötet und abschliessend Schrumpfschlauch ( mit Kleber ) drüber , wird dann ewig halten .
Gruss
Uli
Beim Eisenfass habe ich sowas verbaut ...
http://www.ebay.de/itm/Dietz-Kabel-10-m ... 258f4c3198
Die einzelnen Litzen bei einem Starterkabel waren mir zu dick , unflexibel .
Durch die feinen Litzen ist das Kabel nicht so steif und lässt sich einfacher verlegen , gibbet auch mit Silikonisolierung .
Ein paar ordentliche Ringkabelschuhe gecrimpt und gelötet und abschliessend Schrumpfschlauch ( mit Kleber ) drüber , wird dann ewig halten .
Gruss
Uli
- Felgenputzer
- Beiträge: 204
- Registriert: 2. Jan 2014
- Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978
Re: Batteriekabel Querschnitt
Auch gut das Zeug, danke für den Tipp
Grüße vom Felgenputzer

Grüße vom Felgenputzer
Re: Batteriekabel Querschnitt
Hi, ich Kram den alten Faden mal wieder aus, da ich vor der gleichen Frage stehe. Ein befreundeter Elektriker meinte 4mm2 sei bis 42 Ampere belastbar und ausreichend. Was denkt ihr? Warum nehmen viele dann den vierfachen Querschnitt?
Umbau-Projekt: CB 750F RC04
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Batteriekabel Querschnitt
Weil der Anlasser fast das 4fache zieht. 

- Palzwerk
- Beiträge: 1214
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Batteriekabel Querschnitt
Stimmt, des Anlasser zieht je nach Moped kurzzeitig schon mal bis 150 A. Da die Kabel aber sehr kurz sind ist der Widerstand und somit der Spannungsabfall sehr gering. Da die Kabel nur wenige Sekunden belastet werden erwärmt sich da auch nix. 10 mm2 sind da dicke ausreichend. Selbst an meiner Lemme mit dem alten Bosch Autoanlasser reichen bei 150 mm Länge 6mm2 völlig aus.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Re: Batteriekabel Querschnitt
War auch ein Denkfehler von mir
.
Die 4mm waren die Versorgung der Munit.
Danke für eure sehr schnellen Antworten.

Die 4mm waren die Versorgung der Munit.
Danke für eure sehr schnellen Antworten.
Umbau-Projekt: CB 750F RC04