
Grüße
Roland
Apropro spray, habe letztens zufällig dieses produkt von Motul ausprobieren dürfen:Bambi hat geschrieben: 12. Jul 2018 Dann muß man sich nämlich nur noch um äußere Sauberkeit und Schmierung kümmern. Was mit Spray schnell erledigt ist ...
Schöne Grüße, Bambi
Nein, pass bloß auf wenn du verschiedene Hersteller mischt.CafeSchlürfer hat geschrieben: 11. Jul 2018 Aber gerade das ist ja was ich suche! Haben da alle Marken die gleiche Größe?
Ich will Dir Deinen Hessler nicht vom Thron stoßen. Wenn einer so etwas auch noch im Internet schreibt, dann muß das ja stimmen!
Du weißt aber schon, daß die Zugfestigkeit alleine wenig über die Lebensdauer (um die geht es hier) bei Belastung im realen Betrieb hat, oder? Da gibt es noch eine relativ kleine aber andauernde Drehbewegung und Schmutz/Wasser jeglicher Art.TortugaINC hat geschrieben: 12. Jul 2018...dass es bei selber „Kettenmdicke“ verschiedene Zugfestigkeiten gibt.
Das will ich nicht ausschließen. Mir ging es damals um eine Kette mit Kettenschloß.TortugaINC hat geschrieben: 12. Jul 2018Das deine Notlösung einfach nur eine geringe Zugfestigkeit hatte ...
Also keine Fahrradkette montieren
Mach Dir darüber keine Sorgen, die sind vorhanden.TortugaINC hat geschrieben: 12. Jul 2018...wie man sieht wäre etwas Experise oder zumindest Grundkenntnisse in deinem Fall nicht unbedingt nachteilig gewesen.
Das sind auch nur 80Nm gegenüber den 99Nm meines damaligen Gpz1000-Motorszippi hat geschrieben: 12. Jul 2018...Auf meiner strassen YZF 750 mit ca. 130 PS fahre ich auch diese 520er kette...
Das glaube ich sofort.zippi hat geschrieben: 12. Jul 2018... da muss man dann schon öfter reinigen und ölen als bei einer abgedichteten kette (O, X-ring), wenn man nicht nur bei schönen wetter fährt,...
Du und deine Theorien interessieren mich nicht. Was mich hingegen interessiert:Fußhupe hat geschrieben: 13. Jul 2018Mach Dir darüber keine Sorgen, die sind vorhanden.TortugaINC hat geschrieben: 12. Jul 2018...wie man sieht wäre etwas Experise oder zumindest Grundkenntnisse in deinem Fall nicht unbedingt nachteilig gewesen.![]()
Fußhupe hat geschrieben: 12. Jul 2018 Ich mußte nur einmal (im Urlaub als Notlösung) eine Kette ohne Dichtringe montieren. Die war nach gut 1000Km trotz Scottoiler so gelängt, daß zum Spannen die Schwinge zu kurz war.
Ich selbst hätte in dem Fall eine neue 520-er oder 525-er Kette bestellt und die zu kurze Kette weiter veräußert. Vielleicht hätte ich das deutlicher sagen sollen ...r550 hat geschrieben: 11. Jul 2018 Jo, Kette 530 hat genormte Maße. O-bzw. X-Ringe sind beim Schloss dabei. Für eine 400er hätte es aber auch eine 525er oder sogar 520er Kette samt Rädern getan.
"Kraft meines Amtes" möchte ich Dich als Neuling hier im Forum darauf hinweisen, dass dies nicht die Art ist, in der wir hier miteinander kommunizieren! ...Also, immer schön locker bleiben und die Bälle flach halten!