Danke Mike,
ich werde versuchen Euch zeitnah Bericht zu erstatten.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 400 N Café New Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: CB 400 N Café New Racer
Habe die ältere mit der Axialverschraubung. Bremsen habe ich übernommen und Scheibe von einer Caballero genommen. 260mm anstatt 220 bzw 240.
Gruß
Jens
Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: CB 400 N Café New Racer
Moin,
Nach etlichen Jahren der ruhe und des maximal hin und her schiebens hat das Indianerfahrrad (XL 500S wieder Töne von sich gegeben nach dem der Kickstarter gerade mal 5-6x getreten wurde. Misere bei der Aktion war allerdings das sich beim zweiten Antrittversuch die beiden Bowdenzüge sich oben an Gasdrehgriff verabschiedet hatten.
Also die von der CB 400N passen schon mal nicht!
Neue sind geordert und auf dem Weg, für den ersten Versuch hieß es dann ab da an Strippengaaaas und siehe da ? ! Et funzt! Leichte Inkontinenz am linken Motordeckel bzw. kommt es von der Getriebeausgangswelle hinterm Ritzel! Hab ich so aber erst einmal nicht weiter verfolgt, war erleichtert als der alte Schlammspringer überhaupt Töne von sich gab nachdem die Reste des zerbröckelten Schaumstofffilters, Vergaser gereinigt + alte Kraftstoff gegen neuen getauscht, Motoröl gleich mit!
Das Ergebnis!!! Kein Zündfunke, Ursache: Zündkabel marode dieses getauscht und tataaaa et Funkt!
Eine Sorge weniger!
Das nächste mal muß ich mich mit der Verkabelung befassen da nur die Leerlaufkontrolllampe funktionierte, sonst nichts weiter!
Allerdings war auch keine Batterie verbaut, ich hoffe es liegt nur daran (6V bei dem Schätzelein, findet man auch nicht mehr an jeder Ecke)!
Bis hier hin, Gruß Alex
Nach etlichen Jahren der ruhe und des maximal hin und her schiebens hat das Indianerfahrrad (XL 500S wieder Töne von sich gegeben nach dem der Kickstarter gerade mal 5-6x getreten wurde. Misere bei der Aktion war allerdings das sich beim zweiten Antrittversuch die beiden Bowdenzüge sich oben an Gasdrehgriff verabschiedet hatten.
Also die von der CB 400N passen schon mal nicht!
Neue sind geordert und auf dem Weg, für den ersten Versuch hieß es dann ab da an Strippengaaaas und siehe da ? ! Et funzt! Leichte Inkontinenz am linken Motordeckel bzw. kommt es von der Getriebeausgangswelle hinterm Ritzel! Hab ich so aber erst einmal nicht weiter verfolgt, war erleichtert als der alte Schlammspringer überhaupt Töne von sich gab nachdem die Reste des zerbröckelten Schaumstofffilters, Vergaser gereinigt + alte Kraftstoff gegen neuen getauscht, Motoröl gleich mit!
Das Ergebnis!!! Kein Zündfunke, Ursache: Zündkabel marode dieses getauscht und tataaaa et Funkt!
Eine Sorge weniger!
Das nächste mal muß ich mich mit der Verkabelung befassen da nur die Leerlaufkontrolllampe funktionierte, sonst nichts weiter!
Allerdings war auch keine Batterie verbaut, ich hoffe es liegt nur daran (6V bei dem Schätzelein, findet man auch nicht mehr an jeder Ecke)!
Bis hier hin, Gruß Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: [Honda] CB 400 N Café New Racer
Heute nochmal das trockene Wetter am Niederrhein genutzt damit dat alte Mädgelein nicht zu sehr einstaubt und die Kennzeichenbeleuchtung bzw. die Verkabelung geändert. 





Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: Honda» CB 400 N Café New Racer
Die Bilder vom Fotoshooting auf der Burg sind angekommen!

-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Honda» CB 400 N Café New Racer
schon ein schickes Teil 

- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: Honda» CB 400 N Café New Racer
Danke [emoji6]
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 13. Okt 2016
- Motorrad:: CB400N, KTM LC4 400, Ducati panigale 899
- Wohnort: 53127
Re: Honda» CB 400 N Café New Racer
Dein Sitz ist ein Traum. Könnte den mir gut auf meiner vorstellen. Kann man den irgendwo kaufen? Soll bei mir ein restomod werden. Die Linie des Motorrads soll ein wenig "verschlankt" werden. Scheibe kürzen und die Sitzbank stromlinienförmig machen.


- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Honda» CB 400 N Café New Racer
Der Sitz ist von einer Ducati, irgendwo auf den ersten Seiten zu finden.
Gruß
Jens
Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- alexCB400
- Beiträge: 366
- Registriert: 12. Mai 2016
- Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03 - Wohnort: Kleve
Re: Honda» CB 400 N Café New Racer
Hallo,
ja richtig Ducati Monster 600er erste Baureihe mit zerflettertem Bezug kam mich das Teil 30,-€ auf Eba.... hab die Sitzbank zerlegt, Bezug ist in die Tonne gewandert, die Unterkonstruktion ist aus Plastik welcher sich gut mit dem Heißluftföhn formen lässt so das man das ganze gut zum Tank hin anpassen kann. Den Übergang hab ich noch ein wenig aufgepolster und dann das ganze neu beziehen lassen!


ja richtig Ducati Monster 600er erste Baureihe mit zerflettertem Bezug kam mich das Teil 30,-€ auf Eba.... hab die Sitzbank zerlegt, Bezug ist in die Tonne gewandert, die Unterkonstruktion ist aus Plastik welcher sich gut mit dem Heißluftföhn formen lässt so das man das ganze gut zum Tank hin anpassen kann. Den Übergang hab ich noch ein wenig aufgepolster und dann das ganze neu beziehen lassen!


