forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Beitrag von Jaap »

Moin miteinander,
Heute erst mal aufgeräumt und die Anregung von Grumbern umgesetzt, Das Heck etwas höher setzen.
DIE GN federn sind 32cm und die SP-Federn 34cm lang.
DIE Streben die mal eingesetzt habe sind 36cm lang.
Morgen mache ich mal Bilder von der Kette.

Ihr dürft mal euren Senf dazugeben was die Optik betrifft. Neue Dämpfer brauche ich eh, dann kann man da ja mal drüber nachdenken.
20190105_191514.jpg
Und zum Wochenende noch ein GN-Stillleben: :wink:
20190105_191740.jpg
Euch ein schönes Wochenende.
Gruss Jaap :prost:f

Warum stehen meine Bilder so oft verkehrt herum? :dontknow: :dontknow:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6556
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Beitrag von TortugaINC »

Sieht gut aus, gefällt mir.
Ich könnte mir vorstellen, das noch 1-2cm drin sind. Die Dämpfer der XT500 sind original 370mm lang, vielleicht wäre das was:
https://www.ebay.de/itm/YSS-Federbein-S ... Swj5BcBr6e

Gibts bestimmt auch billiger von anderen Herstellern...

VG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17650
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Beitrag von grumbern »

Finde ich gut! Wirste zwar einen Kettenschleifer brauchen, aber es gibt schlimmeres ;)

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Beitrag von Jaap »

Kettenschleifer habe ich schon gedacht.
...morgen geht es weiter.
Bilder und Streben mit 37cm.

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13770
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Beitrag von Bambi »

Hallo Jaap,
meine Triumph Tiger Trail hat - Serie - ein kleineres Ritzel montiert als die Straßen-Cousinen. Dadurch klimpert die Kette bei nachlassender Spannung schon sehr früh auf dem Querrohr der Schwinge. Ich habe mir darum ein POM-Rohr (ev. ähnliches Material, das war schon Anfang der 80-er Jahre) besorgt und einen Abschnitt davon passend ausgeschnitten. Diesen einfach vor dem Einbau auf das Schwingen-Querrohr gesteckt und schon ist die Schwinge geschützt.
Was hältst Du davon, den Tank ein bißchen tiefer zu setzen? So daß die Unterkante des Sitzes dort weitergeführt wird? Das sollte vorne funktionieren, indem Du die originalen Nippel für die Tankgummis am Rahmen wegflext (ev. können die sogar stehenbleiben, das muß ich endlich mal probieren), in die Knotenbleche hinter dem Steuerkopf passende Löcher bohrst und dort Inbus-Schrauben mit Zylinderköpfen einsetzt. Auf deren Köpfe kannst Du dann die Haltegummis stecken! Hinten mußt Du eine passende weiche Halterung bauen. Die GN vibriert ordentlich! Wenn diese Halterung nicht 'weich' genug ist reißt Dir die Blechlasche am Tank und er wird undicht. Iris und ich haben, dank 200 tkm auf div. GNs, mindestens 3 solcher Tanks hier liegen.
Dein Probe-Design sieht sehr gut aus, schön austariert und von den Proportionen her passend!

So steht mein Roadster im Moment da:
1-IMG_1598.JPG
Der Tank ist von einer 250-er und gefällt mir viel besser als der Originale (Das könnte auch eine Idee für Dich sein, er ist hinten ca. 2 - 3 cm schmaler und stört nicht so beim Fahren im Stehen. Die tauchen immer wieder mal günstig auf!). Die endgültige Einbaulage ist noch nicht bestimmt, die Position des Benzinhahns macht Schwierigkeiten. Wahrscheinlich wird es auf einen Hahn ohne Filter hinauslaufen und der Filter kommt dann in den Schlauch. Auch die probeweise aufgelegte 250-er Sitzbank wird nicht so bleiben, ev. ist ein kompletter Neubau statt einer Änderung erforderlich. Die Maschine muß nicht zwingend ein Zweisitzer bleiben.
Das 19-er Vorderrad ist noch nicht drin weil ich bis jetzt nur ein Gußrad in dieser Dimension habe. Der Suzuki-Baukasten lässt mir diesbezüglich aber genug Hoffnung. Ebenso ist die Entscheidung zwischen SP- oder modernerer Alu-Schwinge noch nicht getroffen. Und das 17-Zoll-Hinterrad ist mit vielen Überlegungen dazu noch in der Warteschleife. DAS ist und bleibt meine größte Denkaufgabe ... Die Instrumente werden unter Verzicht auf Kontrollleuchten und Ganganzeige auf dem Halter einer 125-er montiert weil der sie auf eine Linie mit der oberen Gabelbrücke stellt. Ev. ist das auch eine Idee für Dich weil mit den GN-Schaltern die jeweiligen Positionen (Auf-/abgeblendet, Blinker rechts/links an oder aus) zu sehen und zu ertasten sind. Darum kann auf die Kontrollleuchten verzichtet werden.

Bitte nicht missverstehen: diese Ausführungen sollen den Thread nicht kapern, sondern nur ein paar weitere Überlegungen und ev. Ideen zeigen.
Schöne Grüße, Bambi
PS: Wieviel Erfahrung hast bereits Du mit der GN? Nicht, daß Du solche Dinge wie deren Vibrationsfaktor, die wichtigsten Verschleißteile und Schwachpunkte (Tankhaltelasche z.B.) bereits seit langem kennst und ich sie unnötigerweise aufzähle ... :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6556
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Beitrag von TortugaINC »

Hallo.
der Tank gefällt mir, in der Sitzbank sehe ich persönlich nur sehr wenig Potential. Was machst du mit den defekten Tanks Bambi? Ist das die Maschine, in die du evtl. die Federbeine der Crosser bauen willst?
VG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13770
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Beitrag von Bambi »

Hallo Tibor,
die Sitzbank wird so - wie bereits gesagt - gewiß nicht bleiben ...
Die Federbeine des Crossers werde ich für die SP-/DR-Schwingen nicht brauchen, das hatte ich falsch herum - sie müssen kürzer statt länger - in Erinnerung.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Beitrag von hawkm0untain »

Grüß euch...
Jaap hat geschrieben: 5. Jan 2019 Ihr dürft mal euren Senf dazugeben was die Optik betrifft.
Gefällt mir sehr gut, so kommt sie mehr in die Waage .daumen-h1:

Jaap... hoffe ist ok...
Bambi hat geschrieben: 5. Jan 2019 Das 19-er Vorderrad ist noch nicht drin weil ich bis jetzt nur ein Gußrad in dieser Dimension habe. Der Suzuki-Baukasten lässt mir diesbezüglich aber genug Hoffnung.
Wenn 19" vorn dann würde ich das der GT380 nehmen, die ist im Gegensatz zu den GS Felgen schmaler, 1.60 zu 1.85.
Schmaler würde meiner Meinung nach besser an der GN aussehen, aber ist nur so eine Idee :idea:
Mag die breite Felge an meiner LS650 nicht :roll:
:prost:

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Beitrag von Jaap »

Guten Morgen Jungs,

So, einfach mal danke das ihr mir weiterhelft. Grosse Klasse .daumen-h1: .daumen-h1: :!: :!:
Bis das die Richtige Entscheidung getroffen wird werden doch so manche über Bord geworfen.

@Bambi:
Ich habe meine erste GN vor 20 Jahren gekauft. Dann kamen 1,5 dazu, ich weiß nicht warum.
Eine hatte ich dann schnell ziemlich einfach umgebaut, die hatte ein holländisches Kennzeichen, da war aĺles egal :grinsen1: .
Den "Umbau" hatte ich mit in die Alpen ( habe dort 2 Jahre gearbeitet ) und dann rauf auf die Berge. Das ging nicht schnell aber hat echt Spaß gemacht. Dann kam vor 3 Jahren die nächste, alle anderen waren kaputt und die Werkstatt musste ich erst noch bauen.
Ich weiß was es heißt GN zu fahren, vibrationen und dergleichen.
Solche spitzfindigkeiten wie zum Beispiel mit dem Tankgummi und der Schwachstelle beim Tank hatte ich nicht direkt auf dem Schirm, hätte aber sicherlich etwas dazwischen gelegt.
Kurzum, ich bin für jeden Tipp und Anregung zu haben !
Tank rauf oder runter , ich mache mal ein paar Bilder, oder vielleicht etwas ganz anderes ..... ( ich werde noch weich in der Birne....) ?
Übrigens, der Link zu den Explosionszeichnungen ist super, wird mir wohl noch oft weiterhelfen.
Und was meintest du eigentlich mit den hinteren Fussrasten ? Hast welche im ANGEBOT?

@ TortugalNC:
Deine letzte PN mit dem Hinweis über die DR600 Gabel etc habe heute morgen mal in der Bucht recherchiert.
Habt ihr vorher schon angeregt gehabt, irgendwie war bei mir der Groschen aber nicht gefallen.
Nun mal die Auflistung mit Preisen:
Alles bezogen auf die DR600 SP41A
  • Gabel komplett mit Achse und Brücke oben und unten 89€
    Vorderrad Alu blank 70€
    Bremssattel 35€
    Bremsenpumpe 25€
    Tachoantrieb mit Welle 35€
    Summe: 254€ (+Porto)

    Vorteile DR600-Variante:
    - einspeichen hinten und vorne fällt weg, sind zwar nicht verchromt aber sauber und gepflegt reicht auch aus (wir haben zwar drei Esel, aber die scheissen auch kein Gold ) die Naben könnte ich evtl bei einem Bekannten schonend :!: strahlen lassen und die Felgen poliere ich eh selbst von Hand ;
    - ich würde technisch besser werden, gehe mal davon aus das die Gabel steifer/stabiler ist und die Bremse besser ist als die von der GN;

    Nachteil:
    - passt das mit dem Dorn ohne weiteres oder muss das angepasst werden :?: :?: :?: .
    - sonst nix, oder doch?

    Die anderen Varianten kurz dargestellt:
    GN-Nabe in eine Neue 21" Felge kostet tuttikompletti mit hinten neu einspeichern (sieht sonst blöd aus) um die 400€, Gabel und Bremse bleiben Original.....siehe oben,

    Was so oder so ansteht sind progressive Federn, Lenkkopflager und Stahlflex.

    Da ich nicht zwingend Goldeloxierte Felgen haben muss, wäre schön mitgenommen (habe aber das SP-aluhinterrad und bedenke die Esel) scheint mir die DR600-Variante am sinnvollsten.

    Habe ich in meiner DR-Auflistung etwas vergessen?
    Wie lang sind eigentlich die DR-STANDROHRE? Wenn nötig und machbar wegen den Fahreigenschaften, kann mann die kürzen ?
    So, nun seit ihr auf dem aktuellsten Stand.

    Gruß Jaap :prost:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6556
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» GN400 Scrambler / Tracker Ziel: Forumstreffen 2019

Beitrag von TortugaINC »

Hallo,
Zur Variante DR600:
ich würde einen Verkäufer bei eBay anschreiben und fragen. Mit Versand wirst du auch in die Region 300Euro kommen.
Lenkschläge könnten anders sein.

Bekommst du für 400Euro 2 neue Felgenringe eingespeicht inkl. Edelstahlspeichen? Der Preis wäre super.
Da hättest du am wenigsten Aufwand und es wäre optisch die beste Variante. Die Naben könntest du auch noch hübsch machen.
Unter diesem Gesichtspunkt muss ich meine Meinung ändern und würde 100Euro mehr in die Hand nehmen.

VG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Axel Joost Elektronik