Normalerweise gibt der Vergaserhersteller (wie z.B. SU) die Fallzeit vor. Wenn ich die nicht habe, tausche ich die Dome und Kolben eines Vergasersatzes untereinander, bis die Fallzeit ähnlich ist.
Man sollte dabei auch die Ausrichtung des Kolbens zum Dom beachten, und zwar so, wie sie im Vergaser eingebaut sind.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
- MrMechanic
- Beiträge: 48
- Registriert: 11. Feb 2018
- Motorrad:: Suzuki GS500 Scrambler-Ding
Suzuki GN125 -> in Arbeit - Wohnort: Trier
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Heyho,
die Instrumententöpfe sind echt toll geworden. Hab mir einmal ähnliche gebaut
Deswegen wollte ich kurz noch den Tipp loswerden, in den "tiefsten" Punkt eine kleine Bohrung zu setzen, damit sich kein Regenwasser ansammeln kann.
Wäre halt blöd, wenn deswegen Probleme auftreten würden.
Gruß
Matthias
die Instrumententöpfe sind echt toll geworden. Hab mir einmal ähnliche gebaut

Deswegen wollte ich kurz noch den Tipp loswerden, in den "tiefsten" Punkt eine kleine Bohrung zu setzen, damit sich kein Regenwasser ansammeln kann.
Wäre halt blöd, wenn deswegen Probleme auftreten würden.
Gruß
Matthias
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Hi Matthias,
Danke für den Tipp, aber lies mal auf der vorigen Seite, das Loch kommt noch rein. Die Dinger kriegst du ja eh nicht dicht, da hast du Recht.
Schickst du mal ein Bild deiner Töpfe?
Schöne Grüße,
Thomas
Danke für den Tipp, aber lies mal auf der vorigen Seite, das Loch kommt noch rein. Die Dinger kriegst du ja eh nicht dicht, da hast du Recht.
Schickst du mal ein Bild deiner Töpfe?
Schöne Grüße,
Thomas
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Die ersten Aluteile der CB feinschleifen und nach der Ruhezeit sind sie heute fertig zum Polieren.
Da bin ich mal gespannt, ob das mit der Widerstandsfähigkeit der polierten Oberfläche nach Ralfs Theorie wirklich funktioniert.
"Man kann so alt werden wie ne Kuh, man lernt immer noch dazu." Oder auf Saarländisch: "Mä kann so alt genn, wie e Kou, mä liert emmer noch däzou."
Da bin ich mal gespannt, ob das mit der Widerstandsfähigkeit der polierten Oberfläche nach Ralfs Theorie wirklich funktioniert.
"Man kann so alt werden wie ne Kuh, man lernt immer noch dazu." Oder auf Saarländisch: "Mä kann so alt genn, wie e Kou, mä liert emmer noch däzou."
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Du scheinst aber nicht bei 0 angefangen zu haben. Respekt vor deiner Handwerkskunst
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Danke!
aber für irgendwas muß die Lehre, das Studium und das jahrzehntelange Restaurieren von britischem Alteisen ja gut gewesen sein

Außerdem hatte ich mir das Studium über Jahre finanziert, indem ich am Wochenende Kunststoffspritzgießwerkzeuge auf Hochglanz poliert habe. Da haben die Finger so weh getan, daß ich montags in der Vorlesung keinen Stift mehr in den Fingern halten konnte. Eigentlich hatte ich danach vor, nie wieder so eine Arbeit zu machen

- sven1
- Beiträge: 12390
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Moin,
schick geworden. Ich habe aber nocheinmal eine Frage zu den Instrumenten. Welchen Durchmesser haben die, bzw. welchen Innendurchmesser und Höhe hast du für die Becher genommen?
Grüße
Sven der gerade die Armaturen seiner GS zerlegt
schick geworden. Ich habe aber nocheinmal eine Frage zu den Instrumenten. Welchen Durchmesser haben die, bzw. welchen Innendurchmesser und Höhe hast du für die Becher genommen?
Grüße
Sven der gerade die Armaturen seiner GS zerlegt
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
So! Die Gabel ist überholt und soweit zusammen. Nur die Ölfüllung fehlt noch. Da werde ich 15W einfüllen, lt. Empfehlung vom Honda-Board 175 ml, etwas mehr als Werksangabe.
Die Standrohre hatte teilweise ganz leichte Pickel, die man zwar fühlte, aber nur mit der Lupe erkennen konnte. Die hab ich mit 2000er Papier geglättet und hoffe, daß nix aus den neuen Dichtungen raussifft.
Die Verschlußstopfen sind nicht mehr so schön, ziemlich verrostet. Falls jemand noch optisch gute Stopfen mit SW27 rumliegen hat, würde ich mich über ein Angebot freuen. Anderenfalls muß ich die Teile neu verchromen lassen.
Jetzt geht´s weiter mit den Armaturen, Premspumpe und Bremssättel.
@ Sven,
die Becher habe ich aus Alurohr mit 90 mm Durchmesser und 2 mm Wandstärke gebaut. Die Höhe ist 64 mm + 2 mm Deckel.
Die Standrohre hatte teilweise ganz leichte Pickel, die man zwar fühlte, aber nur mit der Lupe erkennen konnte. Die hab ich mit 2000er Papier geglättet und hoffe, daß nix aus den neuen Dichtungen raussifft.
Die Verschlußstopfen sind nicht mehr so schön, ziemlich verrostet. Falls jemand noch optisch gute Stopfen mit SW27 rumliegen hat, würde ich mich über ein Angebot freuen. Anderenfalls muß ich die Teile neu verchromen lassen.
Jetzt geht´s weiter mit den Armaturen, Premspumpe und Bremssättel.
@ Sven,
die Becher habe ich aus Alurohr mit 90 mm Durchmesser und 2 mm Wandstärke gebaut. Die Höhe ist 64 mm + 2 mm Deckel.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- FEZE
- Beiträge: 4106
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
@Thomas
fein poliert, aber mir gefällt das Matte besser, nix für ungut.
Gruß ins Schwenkerland
Feze
fein poliert, aber mir gefällt das Matte besser, nix für ungut.
Gruß ins Schwenkerland
Feze
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Super Arbeit.
Muss demnächst nach Primstal,
dann bringe ich dir meine Motordeckel vorbei.


Muss demnächst nach Primstal,
dann bringe ich dir meine Motordeckel vorbei.
