forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Neue Bonnie, Thruxton

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Helme
Beiträge: 282
Registriert: 23. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville T 100 R 🇬🇧( Mod Eater )
Moto Guzzi V7 „Graziella“🇮🇹

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Beitrag von Helme »

Mein lieber Olli, mit halben Sachen gibst du dich auch net zufrieden!Nennst gleich 3 hübsche Ladys dein eigen :grin: .daumen-h1: ,der Mann hat´s. Kawasaki hat damals mit der W650 ein schönes Retro Bike auf den Markt gebracht, wobei jetzt durch die W800 noch einer drauf gesetzt wird. Da gabs von anderen Herstellern ausser Triumph nicht wirlich viel entgegen zu setzen. Mir gefällt eure Kawa gut,besonders die Goldenen Felgenringe passen sehr gut zum restlichen ganz in Böse Schwarz gehaltenem Motorrad wie auch die Spiegel. An deiner Bonnie gefällt mir die Lackierung und das vordere Schutzblech mit dem aufgesetzten Englischen Nr. Schild, Spiegel und Scheinwerfer(Original? :dontknow: )und das für mich schöne an beiden, dass die Bikes auch so ganz ohne Höcker,richtig gut rüber kommen. Aber wenn ich mich zwischen Triumph und Kawa entscheiden müsste, würde ich zur Triumph greifen, wenn auch net in Good old England gebaut.
Gruß Helmut
Wer anderen in die Möse beißt, ist böse meist!

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Beitrag von vanHans »

Helmut hat Recht .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: 3 Grazien, beneidenswert...
Grüße
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
Elviss
Beiträge: 216
Registriert: 22. Mai 2013
Motorrad:: Triumph + Norton
Wohnort: Lkr Heilbronn

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Beitrag von Elviss »

Damals, also als die Bonnevilles und deren Schwestern das Leben lernten war es bei Umpf ja üblich jedes Jahr die Lackierungen zu wechseln und das war dann auch schon das neue Modell.
Verbesserungen in Technik flossen in kleinen Dosen von Jahr zu Jahr mit ein.

Das scheint mir aktuell völlig abhenden gekommen zu sein.
Neue Lackkombis und fertig.
Motor und Getriebe sind erhlicherweise bereits robust und standfest.
Spez. bei der Thruxton, würde ich zu dem Preis erwarten dass Verbesserungen in Rahmen-Versteifung, Fahrwerk und Bremse stattfinden.
Würde sich die breite Käufermasse an diesem Mangel stören, täte Umpf das sicher ändern.
Qualitätsmäßig sind die Thais wohl besser und günstiger als die Inseldänen.
Schade finde ich es dennoch, es wäre authentischer und dem Retro-Gedanken eher geschuldet wenn die Kisten in GB gefertigt würden.

Harde...eine neue Commando..optisch sicher, doch technisch?..
Am Glemseck sprach ich mit Mark (Wilmsmore) der ja mit der COmmando vom Thiel startetet.
Er meinte das Thiel bis zuletzt an der Kiste geschraubt hatte (Kopf, Ventile) damit die Kiste überhaupt zuverlässig läuft.
Dann ist wohl die Ersatzteilversorgung immer noch nicht vorhanden bzw. aufgebaut.
Da tu ich mich schwer so eine Kiste zu kaufen.
Die Italiener machen es einem da shcon einfacher. MVAgusta, Ducati haben zuverlässige Kräder in der selben Preisklasse.

Elvis

P.S. Und ja, als BritenFan muss ich neidvoll annerkennen das die Kasawakis authentischer aussehen. Und wenn sie nicht so müde Kisten wären, ich auch keine Thruxton hätte.
# Gesendet von meinem iBleistiftspitzer #

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Beitrag von mrrowin »

Ich denke mal man hätte bei Triumph ABS nachrüsten sollen, da ein Teil der Käuferschicht auch Einsteiger/Wiedereinsteiger sind und mit der neuen Führerscheinregelung für Leute mit Schein von vor 1980 dies bestimmt interessant gewesen wäre.
Und was dem Motor fehlt ist einfach ein Kicker, den hat die W 800 aber leider auch nicht mehr. Ich finde die W sieht auch noch ein bisschen klassischer aus als die Triumph, aber die Kombination Goldspeichen und schwarz ist meiner Meinung nach nicht der Hit, da ist das Grün sehr viel schöner. Ich befürchte, dass die W auch 2014 schon hier gar nicht mehr verkauft wird, wenn man sich die Absatzzahlen mal anschaut.
Mal gespannt ob die neue Enfield, welche ja die Stärkste aller Zeiten ist, mit 29PS...oho... ein wenig Konkurrenz machen kann.

Benutzeravatar
DuckDunn
Beiträge: 77
Registriert: 29. Mär 2013
Motorrad:: W650 Caferacer 2001er Baujahr
W650 "Scram Bam" Eigenbaudesign
Kawasaki Estrella Gespann
und von da lieben Frau steht zum Gebrauch noch eine Triumph Thruxton in der Garasch.
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Beitrag von DuckDunn »

mrrowin hat geschrieben:Scheinbar gibts für 2014 überarbeitete Triumphs der Classic Reihe:
http://www.motorradonline.de/news/model ... ler/476382

Hatte gedacht es würde ein komplett neues Motorrad konstruiert, sprich neuer Rahmen und sowas. Oder kommt das noch?

Der Artikel scheint aber auch recht fehlerhaft zu sein, wenn ich mich nicht täusche:
"sorgen und den Tank künftig kein Aufkleber, sondern ein abgesetztes Tank-Emblem zieren." (Aufkleber?)
"Wie die erste Bonneville von 1964 kommt sie in den Farben Fusion White mit Aurum Gold." (1959?)
"und Höckerabdeckung in Fahrzeugfarbe und Zierstreifen." (War doch schon vorher so?)
servus Rowin,

also mein WEib und ich fahren neben Honda Clubman, Estrella Gespann, W650 Caffer und W650 Scram-Bam noch eine Fraxdn. Ich schätze selbige als gutes zuverlässiges Langstrecken Boik. Was ich weniger schätze von Firmen wie BMW, Hoalei und Trumpf sind sogenannte Modellplegereien ala, neue Farbe, Retro-Schriftzug auf der Sitzbank, vergüldete Schrauben oder dem Kunden kotzhäßliche Gußfelgen als Retro zu verkaufen, pardon, KOTZ, und dafür wieder ne Handvoll mehr Dollars zu nehmen.

Anstatt: ordentliche Federelemente vorn und hinten zu verbauen, Chromqualität verbessern, jeder 70iger Jabaner hat besseren KROUM! Oder ordentliche Langstrecken Sitzbank AB WERK und nicht für +500 Öcken VIP-GEL-Arschkissen zu verkaufen.

sorry,
my fifty cents

Greetz
Ducky, der nach wie vor gern mit der Fraxdn kraidert :wink:

harde
Beiträge: 632
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Beitrag von harde »

...hab diese Woche gelesen- es soll schon wieder ein Bonnie- Sondermodell geben
....schwarz mit Silber wie anno ...schlag mich tot
...alles wie gehabt, mit original Triumph- Zubehör ( Lagerbestände leeren, da das kein Mensch kauft, weil original zu teuer)
...zum alt- bekannten Preis
...Schade, den Insel-Affen fällt nichts Neues ein
...ob das der richtige Weg ist? :dontknow:
Schade eigentlich :cry:
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Beitrag von Bonnyfatius »

Ja, echt schade.
Dabei wäre es so einfach, der Triumph Fangemeinde den Kauf eines überarbeiteten Retro Motorrades
leichter zu machen. Da muss ich mich dem unteren Teil von Duckys Kommentar einfach anschließen.
Anstatt: ordentliche Federelemente vorn und hinten zu verbauen, Chromqualität verbessern, jeder 70iger Jabaner hat besseren KROUM! Oder ordentliche Langstrecken Sitzbank AB WERK und nicht für +500 Öcken VIP-GEL-Arschkissen zu verkaufen.
Und vielleicht den Ulf Penner mal für eine halbe Stunde nach Hinckley holen und einen leicht überarbeiteten Motor mit runden 80 PS anbieten ..... das wär was :mrgreen:
So wäre das eine sinnvolle Überarbeitung. Gußfelgen an Retromotorrädern geht echt überhaupt nicht. :bulle: :oldtimer:
TRiumph muss doch nur mal im CafeRacer oder Thruxton Forum nachlesen, was von 80% der Bonny,Scrambler,Thruxton Treiber umgebaut wird .......... es ist/wäre so einfach :wink:

Gruß
Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Jörn

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Beitrag von Jörn »

Ich weiß nicht, warum man sich über die Philosophie von Triumph aufregt.

Wieviele japanische original CafeRacer gibt es hier im Forum?

Ich vermute, keinen, bzw. kein Motorrad, dass nicht den einen oder anderen Umbau hat :wink:

Übrigens ist derjenige der Hersteller, bei dem das Motorrad zusammengeschraubt wird.

Sicherlich sind viele japanische Motorräder mit Komponenten ausgestattet, die aus chinesischer oder anders asiatischer Herkunft (nicht japanischer) stammen.

Wichtig ist doch, dass das Know how beim Hersteller bleibt und auch die Qualität vom Hersteller überwacht wird.

Im speziellen Fall von Triumph kommt das know how aus England und die Qualität wird auch von englischen Ingenieuren überwacht.

So machen dass alle und was ist daran so schlimm?

Ich jedenfalls schraube gerne an meiner Bonnie, da ich es individuell mag und das Gleiche trifft sicherlich auch auf euch zu.

harde
Beiträge: 632
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Beitrag von harde »

Bonnyfatius hat geschrieben:Ja, echt schade.
Dabei wäre es so einfach, der Triumph Fangemeinde den Kauf eines überarbeiteten Retro Motorrades
leichter zu machen. Da muss ich mich dem unteren Teil von Duckys Kommentar einfach anschließen.
Anstatt: ordentliche Federelemente vorn und hinten zu verbauen, Chromqualität verbessern, jeder 70iger Jabaner hat besseren KROUM! Oder ordentliche Langstrecken Sitzbank AB WERK und nicht für +500 Öcken VIP-GEL-Arschkissen zu verkaufen.
Und vielleicht den Ulf Penner mal für eine halbe Stunde nach Hinckley holen und einen leicht überarbeiteten Motor mit runden 80 PS anbieten ..... das wär was :mrgreen:
So wäre das eine sinnvolle Überarbeitung. Gußfelgen an Retromotorrädern geht echt überhaupt nicht. :bulle: :oldtimer:
TRiumph muss doch nur mal im CafeRacer oder Thruxton Forum nachlesen, was von 80% der Bonny,Scrambler,Thruxton Treiber umgebaut wird .......... es ist/wäre so einfach :wink:

Gruß
Olli
Hallo Olli
...dort haben die doch nachgelesen, zum Teil wenigstens :mrgreen:
...sonst würden die ja keine Bonnie mit schwarzen Felgen ab Werk bringen
...kann nur hoffen, wenn die neuen Retro-Modele rauskommen(anscheinend Ende 2014)
den Inselaffen was wirklich cooles eingefallen ist
...wenn ich mir die Bilder der Thunderbird, Zusatz-Model zur 1600er und Storm so anschaue- Harley E-Glide mit Zylinder im falschen Winkel verbaut....ich könnte ko...(mich übergeben)
Sollten sich mal lieber die Raisch`s für neue Ideen unter Vertrag nehmen.
Gruß
harde
...übrigens schicke neue Blinker hasste dir zugelegt
(gesehen in einem andern Forum :grinsen1: )
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Neue Bonnie, Thruxton

Beitrag von Bonnyfatius »

Jau Harde ........ endlich was Gescheites was auch noch blinkt.
Die anderen wirkten auf mich zu amerikanisch.

@ Jörn
Hast natürlich recht. Technisch kann man aber schon direkt ab Werk einiges besser machen.

Gruß
Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik