
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Schrauben veredeln
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4875
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben veredeln
Was sollte sich beim verzinken an der Festigkeit ändern? Wenn ich Schrauben verzinken will hänge ich die einfach in ein Zinkbad oder mache es über Zinkblech und ordentlich Strom. Nur Chrom ist schwierig weil das hochwertige Chrom 6 halt giftig ist. Nickel geht auch, erfordert aber erst eine Kupferschicht.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19435
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Schrauben veredeln
Es geht um die Versprödung des Materials durch Wasserstoff, das besonders bei hochfesten Stählen der Fall ist.
...Beim Schwarzverzinken scheint das problematischer zu sein als sonst.
...Beim Schwarzverzinken scheint das problematischer zu sein als sonst.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17635
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Schrauben veredeln
Kann ich bestätigen. Besonders bei Federn kann es schnell passieren. Ich hatte aber auch schon Unterlegscheiben, die nach dem Verzinken einfach beim Anschrauben gebrochen sind! Habe mir dann auf die Schnelle welche aus VA gedreht ;)
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4875
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben veredeln
Interessant aber wie da steht einfach durch Wärmebehandlung zu lösen. 200-300C schafft ein Backofen und schrauben passen da wohl rein. Vermutlich nicht nur beim verzinken sonder generell. Ich vergolde meist nur galvanisch. Und das bei Materialen die nur geringe Kräfte aushalten müssen. Also im grünen Bereich. Aber interessant ist es dennoch.f104wart hat geschrieben: 6. Mär 2019 Es geht um die Versprödung des Materials durch Wasserstoff, das besonders bei hochfesten Stählen der Fall ist.
...Beim Schwarzverzinken scheint das problematischer zu sein als sonst.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17635
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Schrauben veredeln
Da sehe ich aber ein Problem: Ich Bezweifle, dass nach dem Verzinken als "unmittelbar" bezeichnet werden kann, da alleine der Vorgang schon eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt und zweitens der Galvaniseur sicher nicht die Muse mitbringt, die Teile noch extra für Dich in der Backröhre zu versenken ;)umgehend nach der Beaufschlagung mit Wasserstoff eine mehrstündige Wärmebehandlung bei ca. 200–300 °C (...) durchgeführt werden.
Ob das zwei Tage später immer noch geht?! Ich bezweifle es mal!
Gruß,
Andreas
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4875
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben veredeln
Ich meinte auch nicht den Galvaniseur sondern wenn man sie selber verzinkt. Zinkbad bekommt man problemlos, ist nicht teuer und als Stromquelle kann man altes PC Netzteil oder Batterieladegerät verwenden. Muss nicht gleich ein teueres Netzteil sein. Habe zwar eines was 40A liefert aber meist laufen nur wenige Ampere durch.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17635
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Schrauben veredeln
Ach so. Ja, dann kann das sein. Ich denke dennoch, dass die Einwirkzeit und die Versiegelung der Oberfläche durch das Zink/Chromatierung eine tatsächliche Rückdiffusion des Wasserstoffs zumindest nicht zuverlässig zulässt. Ist und bleibt ein Glückspiel, wäre aber durchaus interessant, das zu testen.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4875
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben veredeln
Irgendwie kann ich das ganze nicht so wirklich glauben. Wenn man bedenkt was alles verzinkt wird. Ansonsten tust die Schrauben feuerverzinken. 450C schaffst locker mit dem Gartengrill und etwas Luft :-)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17635
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Schrauben veredeln
Wie gesagt sind mit schon Beilagscheiben einfach so auseinander gebrochen, nachdem ich sie habe verzinken lassen. Die waren Sage und schreibe ~2,5mm dick und 3/8", also kein labriges Blech. Schrauben mit 30Nm angezogen, also auch nicht die Welt!
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4875
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben veredeln
Das Problem hatte ich noch nie ausser bei Billigschrauben al la Baumarkt.