forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12398
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von sven1 »

Und wenn du von unten Platz im Höcker machst um die fehlenden cm auszugleichen?
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von grumbern »

Wäre auch meine Option. Sitz unten lassen und dem Reifen Platz machen, wo er ihn braucht.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Sitzbank hoch !
Es gibt nur eine Position für die Sitzbankunterkante, die Verlängerung der Tankunterkante ;)
Tank-Sitzbank-Linie.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

"Sitzbank hoch !
Es gibt nur eine Position für die Sitzbankunterkante, die Verlängerung der Tankunterkante"
Das würde meinen alten Knochen wohl auch entgegenkommen :oldtimer: . 3 cm länger ausgestreckte Beine.

Wenn ich den Höcker unten frei mache, wird der ganze Dreck reingeschleudert. Deshalb der geschlossenen Kasten, der so auch stabiler ist. Davor kommt noch ein Schutzblech. Und für den Hilfsrahmen, an dem Blinker und Nummernschild festgemacht werden müsste ich mir dann auch noch ne stabile Lösung suchen, wenn ich das hintere Querrohr auftrenne und die beiden Enden (mit Flachmaterial) im Bogen über den Reifen verbinde.

Andererseits, das Loch und die fehlende Spannung der Linie...?! :dontknow:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von grumbern »

Du kannst ja trotzdem alles verschließen. Nur eben so, dass Platz für den Reifen ist - quasi eine Delle von unten ;)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12398
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von sven1 »

Die Alternative,
so lassen und Obelix zum Pro besitzen einladen, dann passt es. :versteck:
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von obelix »

sven1 hat geschrieben: 16. Mär 2019Obelix zum Pro besitzen einladen, dann passt es. :versteck:
War ja klar, immer auf die kleinen, dicken...

BildBild
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Seimen
Beiträge: 348
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: VN 800 - XJ600 - TS 50 - Schwalbe

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von Seimen »

Als du mir dein Projekt gezeigt hattest war ich schon für diese Kante,
aber jetzt im direkten Vergleich der Bilder würde ich die zweite Variante bevorzugen.
Also Tank und Sitzbank in einer Linie.
Wenn dir der Abstand zum Reifen zu groß ist, kannst du dich ja nach kürzeren Stoßdämpfern umsehen.
Dann sollte das wieder passen.

:oldtimer:

schrauberdad
Beiträge: 399
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von schrauberdad »

...originale Stossdämpfer verlängern mit Hilfe einer verlängerten Gabel? Sollte doch bei der Konstruktion möglich sein.Gabel wird ja nur von einer Mutter gehalten.
Gruß Didi

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

Dann kommt die Fuhre ja noch höher und das "Loch" wird noch größer.

Weil ich da im Moment nicht weiterkomme, hab ich gestern mit dem Zylinderkopf angefangen. Kanäle geglättet und Kanten im Brennraum gebrochen. Wenn man sich den Unterschied zwischen den Kanälen eines frühen 400er Kopfes und dem 450er Kopf anschaut, sind da Welten dazwischen. Der frühe Kopf ist sauber gegossen mit guter Oberfläche, an der kaum was zu einzuebnen ist. Der Späte sieht aus wie ganz grober Sandguss aus dem Schwermaschinenbau. Die 450er wurden damals auch in Brasilien gebaut, nicht wie die 400er in Japan.

Jetzt noch die Ventilsitze optimieren: Sitzfläche nach außen legen und Sitzbreite optimieren. Aber damit komme ich jetzt auch nicht weiter. Ich dachte immer, daß ich werkzeugtechnisch gut gerüstet bin. Aber die Ventilschaftführungen meines guten HUNGER Ventilsitzfräsgerät gehen nur runter bis 5,9 mm Die Einlassventile der Honda haben 5,5 mm :roll:
IMG_3053.JPG
Da die Sitze noch ganz gut aussehen wollte ich dann die Ventile nur neu einschleifen. Aber mein Ventileinschleifer von HAZET geht nur bis minimal 30 mm Ventiltellerdurchmesser. Die Honda hat 26 mm :angry:

Jetzt kann die Honda mich mal. In der Werkstatt steht ja noch ein anderes Projekt. Der Jaguar MK2 wartet auf seinen Teppichausstattung.

Für weitere Gedanken zur Sitzbankposition bin ich offen. Welche Version gefällt besser?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Kickstarter Classics