forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
gulschen
Beiträge: 9
Registriert: 5. Jun 2018
Motorrad:: Honda CX 500 E Customized Bj.85
Yamaha XV750 Virago Customized Bj.95
Vespa Cosa 200 bj.92

Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von gulschen »

AlteisenMalte hat geschrieben: 14. Nov 2015 Moinsn,

die CX-Krümmerenden werden diffus im Sammler beendet. Mehr findet da nicht statt.Durch den Rohrbogen und die Lochung soll die Reflexionswelle am Krümmerende schlicht eliminieren so gut es geht.
Deswegen funktioniert die Krümmerberechnung mit normalen Formeln auch nicht.
Es wird nur ein Staudruck erzeugt, mehr nicht.

Der Sammler dient dann einem großem Volumen um die Auslassdruckwelle ohne Staureflexion aufzunehmen.

Frühe Modelle hatten ein Inlay aus gelochtem Blech, spätere nicht mehr. (weiß ich nicht so genau, eigene Erfahrungswerte)

Der Zubehörsammler bekommt die Reflexionsbrechung nicht so gut hin, dann kommt eben in der Drehzahl wo die Reflexionswelle hinderlich ist der Sack mit den Nüssen ;-). Es fehlt Sammelvolumen und das gelochte Blech zur Dämpfung der Hochfrequenzen.

Selbstbauauspuff sollte also definiertes Krümmerende mit Brechung der Reflexion (z.B. Rohrende mit Zacken versehen) und einem folgenden Sammelvolumen darstellen. Die darauf folgende Schalldämpfung sollte mit Gegendruckerzeugung einhergehen. (probieren geht über Studieren :-D )

Ein Krümmer mit positiven Längen zur Verstärkung von Drehmoment habe ich noch nicht hinbekommen. Nach Berechnung kriege ich sowas nicht mit vorhandenem Bauraum hin. Bei weitem nicht leider.
Deswegen fahre ich fein artig mit Origalkrümmer- und Sammler. Bin auch sehr zufrieden mit Leistung und so....

Frohes Schaffen und viel Glück! Ich bin sehr an Experimentalergebnissen interessiert, weil ichs theoretisch nicht gebacken kriege!!!!
Cherrybomb gibts in groß und könnte ein astreiner Sammler werden (?)

Wesergruß
Servus zusammen!
ich möchte nochmal das Thema - Abgasanlage - aufgreifen. Ich habe mir für meine CX500E eine eigene AGA gebaut habe, nachdem ich den originalen Sammler rausgeschmissen und durch ein Interferenzrohr ersetzt habe. Da meine CX aber von Anfang an merklich zu wenig Leistung hat und bei 130/140 km/h bis 11t Umdrehungen dreht, beschäftigt mich das Thema "fehlender Sammler" schon eine Zeit lang.
Leider habe ich die originalen Krümmer und den Sammler nicht mehr, deshalb würde ich gerne einen Sammler selber bauen. Kann mir jemand sagen welchen Längenunterschied die Kümmer haben bzw. ausgleichen ?

vielen Dank schon einmal!
Grüße
Silvan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» CX500 Scrambler-Umbau

Beitrag von f104wart »

Hallo Silvan,

schön, dass Du zu uns gefunden hast und Dich mit dem Thema Abgasführung an der CX beschäftigst.

Herzlich willkommen und viel Spaß mit Deiner Güllepumpe. Ich hoffe, Du findest hier einiges an Inspiration und lässt uns auch an Deinem Projekt teilhaben. :prost:


...Trotzdem aber gehört das Thema nicht in den Umbauthread von Gerd. Dehalb habe ich Deinen Beitrag abgetrennt und in die Werkstatt / Technik / Abgasanlage verschoben.


Was mich als erstes mal interessieren würde ist, ob Du wirklich eine CX500E (PC06/Europumpe) oder ob Du Dich nur auf das "E" beziehst, das als Bezeichnung auf dem Motor steht.

Wie kommst Du zu der Aussage, dass Deine CX zu wenig Leistung hat, wenn Du sagst, dass sie bis 11.000 dreht?

Ich frage nur deshalb, weil ich gerne weiß, von welchem Motor und welcher Zündungsart wir hier reden.


...Also mit der Anlage, die Du da gebaut hast, kann das Ding eigentlich nicht laufen. Ein Interferenzrohr hilft nichts, wenn man es an eine beliebige Stelle irgendwo hin setzt. Ich habe gehört, das ein Interferenzrohr dahin gehört, wo der Krümmer am heissesten ist.

Ausserden ist die Rohrführung an Deiner Anlage strömungstechnisch sehr ungünstig gestaltet. Besser wäre es sicher gewesen, wenn Du statt der rechtwinkligen Verrohrung ein X-pipe gebildet hättetst.

...Wie dem auch sei. Ich möchte erst mal sicher sein, um welches Moped und welchen Motor es sich wirklich handelt. 11tsd bei 130-140 kann eigentlich gar nicht sein. In welchem Gang fährst Du denn da? :?

Benutzeravatar
gulschen
Beiträge: 9
Registriert: 5. Jun 2018
Motorrad:: Honda CX 500 E Customized Bj.85
Yamaha XV750 Virago Customized Bj.95
Vespa Cosa 200 bj.92

Re: Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von gulschen »

Servus Ralf,
Danke für die schnelle Antwort und die Korrektur meiner Threadwahl.
Ich habe eine CX500 PC 06 Bj85 . Motor habe komplett überholt bzw. geprüft. Sieht innen aus wie neu bei ca.60t km.
Das mit der Leistung, muss ich gestehen, ist ein Gefühl, da ich keinen Vergleich zum Originalzustand habe (Ich hab sie umgebaut bevor sie fahrtüchtig war.). Zusätzlich hab ich mich auch an dem U/min - v Diagramm von Honda orientiert und ich habe einen Zubehördrehzahlmesser verbaut (Übersetzungsverhältnis K1,4). Der sollte ja korrekt anzeigen mir dem mechanischen Antrieb.
Ich hatte zuerst ein Querrohr mit 40mm an Stelle des Sammlers. das habe ich dann wieder rausgeschmissen und dann zwei durchgängige Rohre verbaut. Das hat auch keine Änderung gebracht. Dann hab ich mir eben eine komplette Anlage geschweißt damit der Klang wenigsten wieder schöner ist. Ich habe mit einigen Mechanikerkollegen gesprochen,keiner von ihnen kann sich erklären, dass das Leistungsproblem an dem fehlenden Sammler liegt.
Unten sieht man meine Idee des sammler. Die Rohrlängen im Gehäuse müssen noch entsprechend angepasst werden.
IMG_20180914_180142.jpg
Und noch ein Bild des aktuellen Zustand meiner CX.

Grüße
Sil
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
gulschen
Beiträge: 9
Registriert: 5. Jun 2018
Motorrad:: Honda CX 500 E Customized Bj.85
Yamaha XV750 Virago Customized Bj.95
Vespa Cosa 200 bj.92

Re: Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von gulschen »

Was ich noch vergessen habe...
Ich habe die Kompression auf beiden Zylindern gemessen: 6bar. Deutlich zu wenig meiner Meinung. Ein Hondahändler meinte aber solange auf beiden Zylindern die gleiche Verdichtung herrscht wäre das nicht weiter bedenklich. Daraufhin habe ich trotzdem den Motor zerlegt und die Kolbenringe geprüft. Diese lassen nichts durch (kein warmes Öl oder Benzin im Zylindern, Kolben auf UT und 30 Minuten Wartezeit).

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von brummbaehr »

gulschen hat geschrieben: 19. Mär 2019 .... Motor habe komplett überholt bzw. geprüft.
gulschen hat geschrieben: 19. Mär 2019 Was ich noch vergessen habe...
Ich habe die Kompression auf beiden Zylindern gemessen: 6bar.
:dontknow:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von f104wart »

Na ja, 6 bar sind deutlich zu wenig. Ich gehe davon us, dass bei der Messung die Batterie voll geladen, der Motor betriebswarm und die Drosselklappen voll geöffnet waren.

Zum Vergleich: Meine 500er drückt bei 93tsd km 11,5 - 12 bar auf beiden Seiten.

Hast Du ausser der Kompressions- auch mal ne Druckverlustprüfung gemacht? Was verstehst Du unter "Motor überholt"?

Deine Drehzahl im Vergleich zu der Geschwindigkeit passt auch nicht. Im 5ten Gang dreht die niemals bis 11tsd. Und wenn, dann würde sie dabei schneller fahren als 130-140. ...oder die Kupplung rutscht. :neener:


Die Auspuffanlage der CX ist werksseitig sehr gut abgestimmt. Alles, was man daran ändert geht mehr oder weniger in die Hose. Ohne den originalen Sammler oder auch mit dem Zubehörsammler aus 4kant-Rohr, den man hier bei den Bildern sieht, läuft die Kiste wie ein Sack Nüsse und hört sich auch so an, weil ihr das Volumen fehlt.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12253
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von sven1 »

Moin Sil,
ohne der Motorchecker zu sein, Ventile richtig eingestellt?
Wenn alle Stricke reißen, Kolben und Zylinder vermessen.
Aber ich denke das Ralf da der bessere Ansprechpartner ist.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von Fußhupe »

Hallo Sil,

gilt der K-Wert 1,4 auch für Drehzahlmesser? Ich dachte, das bezieht sich immer auf den Tacho ... Hast Du vielleicht einen elektronischen Drehzahlmesser zum Vergleich?
Meine CX hat keinen Sammler mehr (auch kein Interferenzrohr), ausgeräumte Krümmer (kein Innenrohr mehr) und kurze Louis-Dämpfer (Reflexionsdämpfer). Damit fährt die ganz ordentlich trotz Delo-Lufis (kein Leistungsdiagramm, GPS-VMax > 170km/h, kein Drehzahlmesser).
Absorbtionsdämpfer habe ich mehrere ausprobiert, mit verschiedenen Stopfungen, aber die waren nur laut mit Leistungseinbußen (Vmax 140km/h). Ein wenig Gegendruck ist wohl notwendig in Verbindung mit einem großen Volumen, das erste Hindernis für meinen Abgasstrom ist das Prallblech auf Höhe der Federbeinaufnahme.
Vielleicht ist für Dich das Weglassen der Querverbindung auch eine Option.

Wie schon erwähnt: 6bar scheinen mir auch ein wenig zu wenig. Ventile?

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
gulschen
Beiträge: 9
Registriert: 5. Jun 2018
Motorrad:: Honda CX 500 E Customized Bj.85
Yamaha XV750 Virago Customized Bj.95
Vespa Cosa 200 bj.92

Re: Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von gulschen »

Servus Jürgen,
Danke für deine Infos.
Interferenzrohr hatte ich ja schonmal draussen. Vielleicht liegt's an den Harley Töpfen ( US Version, Absorptionsdämpfer). Hab noch db Killer, die schmeiß ich mal rein vielleicht bringt das eine Besserung. Ansonsten probiere ich mal die Louis-töpfe. Irgendwie muss es ja funktionieren.
Ventile hab ich mehrmals kontrolliert und ggf.eingestellt.

Benutzeravatar
Rostumwandler
Beiträge: 40
Registriert: 6. Mär 2018
Motorrad:: CB900F

Re: Gedanken zum Thema Abgasanlage CX 500

Beitrag von Rostumwandler »

Hallo Silvan,

bei 6 bar würde ich als allererstes suchen, wo der Rest der Kompression steckt. Das erklärt nämlich die mangelnde Leistung.

Grüße,
Jens

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Kickstarter Classics