forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bohne
Beiträge: 236
Registriert: 30. Mai 2017
Motorrad:: Honda CB400 ,ehemals sv650,
Wohnort: 19089 Barnin

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von Bohne »

IMG_3082.JPG
[/quote]

Boa mega gut geworden. Respekt :rockout: Also falls du es doch nicht an die Honda schraubst nehme ich es dir ab :zunge:

Gruß Nico

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 618
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

Danke Nico, aber wenn ich es nicht an die Honda schraube, hänge ich es mir als Handschmeichler über die Werkbank :wink:

Benutzeravatar
Bohne
Beiträge: 236
Registriert: 30. Mai 2017
Motorrad:: Honda CB400 ,ehemals sv650,
Wohnort: 19089 Barnin

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von Bohne »

:grinsen1: :grinsen1: ja das würde ich auch machen. So kann man es ab und an streicheln :grinsen1:

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 618
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

Samstagsupdate.
Heute war mal wieder das WIG Schweißgerät im Einsatz. Vorderes Schutzblech, hinteres Schutzblech und der Nummernschildhalter sind soweit zusammen.
Halter für beide Schutzbleche verschweißt
IMG_3093.JPG
Vorne sieht´s jetzt so aus
IMG_3094.JPG
Und hinten so
IMG_3095.JPG
Der Nummernschildhalter ist noch nicht ganz fertig. Eventuell muß ich noch ne Strebe einbauen. Da entscheide ich aber später. Das Rad ist übrigens in eingefederter Stellung.
IMG_3098.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12778
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von sven1 »

Nummernschildhalter mag ich nicht.
Sieht irgendwie komisch aus..
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 618
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

Dann doch seitlich :tease:

Wie sonst?

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von BerndM »

Zentraler Nummerschildhalter ist schon in Ordnung. Die perfekte gerade Linie die Du bist jetzt geschaffen hast nicht zerstörend.
Die Rohre die jetzt abfallen halb verdeckt parallel hinter den Rohren unterhalb der Sitzbank führen. Also in der Seitenansicht im
Spalt zwischen Rohr und Sitzbank. Den passenden Abstand, von oben betrachtet, kann ich nicht definieren. Es fehlt das Bild
direkt von oben. es sieht aber so aus als das in dem Bereich genug Platz den Abstand der Rohre wählen zu können.

Gruß
Bernd

schrauberdad
Beiträge: 400
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von schrauberdad »

wenn du das Ganze weiter oben anbringst, sieht es nicht so seltsam aus, weil das (optische) Problem der flache Winkel des Halters und seine Länge ist.
Ich hab das bei meiner SR so gelöst:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 618
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

Grundvoraussetzung ist, daß ich die Sitzbank abnehmen kann, ohne daß der ganze Nummernschild-Klumpatsch dranhängt. Deshalb kann ich nicht an den Höcker ran. Dafür hab ich ja auch den Ausleger gebaut, an dem auch die Blinker dran sind.

Das mit dem seitlichen Halter war nur ein Joke :tease:

schrauberdad
Beiträge: 400
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von schrauberdad »

:oldtimer: ...da bin ich ja beruhigt, finde seitliche Halter sind nicht CR-Tauglich...
Gruß Didi

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik