forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

Sieht das so harmonischer aus, wenn die Rohre in Linie gebracht werden? Ich muß mir dann nur eine einigermaßen stabile Anbindungen zum Blinkerhilfsrahmen überlegen, die unter dem hinteren Querrohr, in dem die Blinker sitzen, durchgehen.
IMG_3098a.jpg
Von schräg hinten sieht´s so aus
IMG_3102.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

schrauberdad
Beiträge: 399
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von schrauberdad »

besser!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17343
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von grumbern »

Würde versuchen sie komplett in Flucht zu bringen.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2847
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von BerndM »

Wenn Du Dir neutral, da Du Dich nicht so bewusst mit der Erstellung beschäftigt hast, das Heck von Didi ansiehst bzw. erst einmal
die gesamte SR betrachtest stellst Du wahrscheinlich fest das Dir nur auffällt das das kein show bike ist. Meint hat das geforderte
Kennzeichen ist dran. Und das Kennzeichen musste befestigt werden. Normgerecht aber kurz.
Dein letztes Bild gibt doch einen guten Eindruck was bei Dir alles geht. Zwei Rohre auf äusserer Breite des Rücklichts über das
Querrohr, oder halb genutet und im Querrohr eingelassen, gerade nach hinten geführt. Danach schwarz lackiert und sie fallen
weder Dir noch anderen bewusst auf. Es sei denn irgendjemand möchte Dich ärgern.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

Danke für die Tipps. Ich stecke mal nen Halter zusammen, der mit dem Blinkerhilfsrahmen in der Flucht ist und erst zum Schluß nach unten abknickt.
Schwarz lackiert wird das ganze Rohrzeug sowieso.

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

So in der Richtung etwa
IMG_3098b.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

schrauberdad
Beiträge: 399
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von schrauberdad »

auch wenn's mehr Arbeit ist, ich würde es einmal auf Höhe des Rücklichtes und dann nochmal am Kennzeichen anwinkeln. Sieht dann nicht so drangesetzt aus.

Benutzeravatar
saarspeedy
Beiträge: 614
Registriert: 16. Okt 2017
Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung
Wohnort: Primstal - Saarland

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von saarspeedy »

@ Schrauberdad: Dann ist das Teil ja am Höcker fest und das will ich nicht.

Ich hab aber gerade das Nummernschild höher und weiter nach vorne gesetzt. Sieht so schon besser aus. Die Ausleger sind dann schön kurz und in einer Linie mit den anderen Rohren. Nur meine Kennzeichenbeleuchtung steht jetzt vor dem Rücklicht. Da kommt dann etwas Kleineres dran.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12410
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von sven1 »

Es müsste Kennzeichen geben, die man sich mit einem Klettverschluss an die Jacke Pappen kann.
Das würde vieles einfacher machen.
Sorry ist nicht hilfreich aber dieses Nummernschild (nicht speziell deins) kann einem ganz schön die Linie vermieden.

Das Gerade finde ich übrigens besser.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2847
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt

Beitrag von BerndM »

Kennzeichenbeleuchtung habe ich diese verbaut:
https://www.ebay.de/p/KOSO-Mini-Led-num ... 152&chn=ps
Die Leuchte ist fast unsichtbar.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Sloping Wheels