forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Beitrag von Karsten »

Naja, in Grenzen stimmt beides. Ein leichtes Mopeds ist einfacher zu fahren. Im Zweifel nehme ich lieber weniger Gewicht als mehr Leistung. Natürlich sollte es bezahlbar bleiben und sicher sein.
So gesehen bin ich sehr bei Peter. Gewicht, was nicht da ist, muss nicht beschleunigt werden, erfordert weniger Kraft. Gerade im Winkelwerk machen diese leichten Moped extrem viel Spaß. Und geradeaus ist lange nicht so reizvoll.

FF.

Karsten

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Beitrag von Laverdatriple »

Hallo Ralf,
10kg sind bei Leistungen um 50 PS aber eine Welt.
Wenn es keine Reichtümer kostet finde ich Gewichtsparen deutlich sinnvoller als Leistungssteigerung.
Ausserdem macht es Spass :rockout: und um ein einzelnes Gramm feile ich nicht. Aufwand und Nutzen sollten schon in einem sinnvollen Verhältnis stehen.

Gruss
Peter

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Beitrag von Laverdatriple »

Fehler mit der Drehzahl gefunden. :jump:

Die Befestigungsschraube des Schiebers zur Welle hat sich rausgedreht und den hub bei Halbgas blockiert.
Jetzt dreht sie auf der Geraden aus.
Mit Vollgas gleich 3sec weniger. :dance1:
Lambda immer schön unter 1. Sagt das Innovate Messgerät. Also passt der Schnellschuss bei der Bedüsung erst einmal. Mitte Mai habe ich nen Termin auf der Rolle zum fein abstimmen.

Gruss aus Mettet
Peter

Fredi
Beiträge: 195
Registriert: 17. Sep 2013
Motorrad:: TR1
TRX

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Beitrag von Fredi »

bikebomber hat geschrieben: 18. Apr 2019 Insofern finde ich ist es total wurscht, ob das Mopped 10kg mehr oder weniger wiegt.
Und wir fahren zum Spaß, oder ??
Nicht böse sein, ist nur meine Meinung...
Da will ich mal aufs heftigste widersprechen. Klar würden meinem Körper 10 kg weniger gut tun. Aber die Kilos abspecken ist nicht unbedingt lustig.
Ich habe eine nahezu orginale TRX und eine um gut 30 kg abgespeckte Version für die Rennstrecke. Erst im direkten Vergleich spürt man den Unterschied wirklich. Die leichte TRX macht so viel mehr Spass, dass sich die ganze Arbeit voll gelohnt hat.
Es kommt darauf an, was unter dir passiert. Du kannst später bremsen, leichter durch die Kurven wedeln und beschleunigen tuts auch besser. Und weil alles leichter geht, wird man auch schneller und sicherer und ruhiger. In einer Kurve, in der ich früher in den 3. Gang runterschalten musste, kann ich jetzt locker den 4. drinlassen.
Aus der Serien-TRX ist ein richtiges Spassgerät geworden und ich bin stolz darauf, dass es vor allem durch meinen Gewichtseinsparungsdrang so viel besser fährt.
Ja, wir alle fahren, um Spass zu haben. Jeder auf seine Art.

Gruss vom Fredi

Benutzeravatar
bikebomber
Beiträge: 482
Registriert: 3. Mai 2016
Motorrad:: ...verschiedene
Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
Kontaktdaten:

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Beitrag von bikebomber »

@ Peter: Weiter so, war ja nur meine Meinung und die ist nicht ausschlaggebend.
Hab meine Rennkawa auch um 33kg abgespeckt und jetzt bin ich dran... :grinsen1: :dance1:

Viel Spass auf der Renne, ich bin Anfang Mai wieder dran.

Gruß Ralf
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6446
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Beitrag von TortugaINC »

Hallo,
es gibt ja diverse Einzylindermaschinen, die ab Werk deutlich leichter sind und teilweise auch mehr Leistung haben. Ist der Vorteil der Skorpion, dass der Rahmen steifer ist und die Geometrie von Haus aus besser passt? Oder weil der Motor haltbarer ist? Oder ist es letzten Endes einfach der Preis? Grundsätzlich hab ich schon öfter gesehen, dass die Skorpion als Basis genommen, das interessiert mich schon länger...
VG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Beitrag von Laverdatriple »

Hallo,

für die die lieber gucken als lesen, hier Bilder vom ersten Rollout beim Renntraining von Panther Racing in Mettet.
Schöner Kurs, guter Veranstalter aber fast ausschliesslich moderne Supersportler. Primär 1000er. Macht aber trotzdem Spass.
Wie ich schon sagte hat sich die Emme prima geschlagen.
Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert :grin:
Kommt leider nicht so oft vor.
ABCD3478-1440x960.JPG
ABCD4169-1440x960.JPG
ABCD5439-1440x960.JPG
PUBI4812-1440x960.JPG
Und die R1200S auch mal wieder um den Kurs geprügelt.
PUBI3051-1440x960.JPG
Gruss
Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Beitrag von Laverdatriple »

Hallo,
es gibt ja diverse Einzylindermaschinen, die ab Werk deutlich leichter sind und teilweise auch mehr Leistung haben. Ist der Vorteil der Skorpion, dass der Rahmen steifer ist und die Geometrie von Haus aus besser passt? Oder weil der Motor haltbarer ist? Oder ist es letzten Endes einfach der Preis? 
Kann ich dir nicht genau sagen.
Mir hat sie schon immer gefallen, der Zustand und Preis waren Klasse.
Und meine Frau hat nicht geschimpft ...
Daher habe ich sie halt gekauft :mrgreen:

Gruss
Peter

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6446
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Beitrag von TortugaINC »

Kann ich verstehen, ich find die auch echt gut :)
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: MZ» Skorpion 660 - Bau mir was für die Renne

Beitrag von Laverdatriple »

Hallo,
wie ich ja schon berichtet habe hat das Rollout mit der Emme in Mettet prima geklappt.
Es sind aber noch ein paar Sachen zu tage gekommen an denen ich noch arbeiten muss.

In Mettet sind in einigen Bremszonen Verwerfungen, da hat die Gabel trotzt 20er Gabelöl (10er ist normalerweise drin) unangenehm gepumpt.
Fühlte sich ein wenig wie ein zu loses Lenkkopflager an. Werde der Sache mal auf den Grund gehen.
Habe auch schon mal 30er Gabelöl bestellt.
Evtl. muss ich auch über eine andere Gabel nachdenken. Welches Mopped hat den 41er Gabeln (Right Side Up)?
Ansonsten kommt da eine moderen Gabel rein. Ist aber eher eine Winterarbeit.

Die Bremse wird sehr heiss. Werde doch auf eine Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt wechseln.
In Mettet haben mir eigentlich alle von den SRQ Belägen abgeraten. Sollen zu viel Wärme an die Bremsflüssigkeit abgeben und nicht lange halten. Das mit der mangelnden Standzeit hatte ich vor 2 Jahren beim BnB. Da hat sich bei der Thruxton beim Anbremsen der Waldkurve der Belag gelöst. Das war beim sonntäglichen Warmup und die Beläge sind frisch vor dem BnB reingekommen.
Mit der Bremsleistung war ich aber sehr zufrieden. Und günstig sind sie auch. Hat da jemand einen Tip?

Die Sitzposition ist noch nicht optimal. Ich finde die Füsse müssen noch ein Stück nach hinten.
Habe schon Adapterplatten mit mehreren Positionen in Auftrag gegeben.

Dann muss ich noch die Beschleunigerpumpe aktivieren ( ... wobei ich sie nicht wirklich vermisst habe) und den Vergasern eine Feinabstimmung auf der Rolle gönnen. Habe in Holland einen XTZ660 UND Keihin Spezialisten aufgetan. Hat lange Zeit die Supermono XTZ Motoren für die europäische Meisterschaft vorbereitet. Der sollte es wohl können ... :jump:
Hat dann doch den ein oder anderen Vorteil wenn man direkt an der Grenze wohnt. :grin:

Dann muss ich sie noch für das BnB schön machen. Soll heissen das die Dame noch etwas Farbe benötigt.
Rahmenheck und Verkleidungshalter sind noch roh , wie auch die Verkleidungsteile. Sie bekommt die Farbkombi mit der ich sie gekauft habe. Komplett Rot mit Gelben Startnummerflächen an der Verkleidungsnase und am Höcker.
So habe ich sie gekauft:
20180505_185152_resized.jpg
So sieht sie im Moment aus:
20190419_144123_resized_2.jpg
Gruss
Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Kickstarter Classics