forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19499
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von f104wart »

cafetogo hat geschrieben: 5. Mai 2019 Die können eigentlich nicht lang genug sein, nur ist man ja am platz gebunden und stößt am Motor an weil der Vergaser zum Getriebe ausgerichtet ist. kann man zwar ändern aber auch nicht einfach.
Warum man jetzt so ein konisches Ofenrohr will :dontknow: hat man doch schon so keinen platz und macht nur beim abstimmen Schwierigkeiten. BMW ist bestimmt nicht so dumm und verbaut lineare trichter wenn die nicht funktionieren. Hier ein beispiel zum nachdenken.
https://www.ebay.de/p/Ansaugleitung-rec ... 906&chn=ps
Hallo Roland,

worüber soll man da nachdenken? Das ist ein Serienteil, dass in den Luftfilterkasten geht und am Ende eine Auskragung hat. Mit einem Ansaugtrichter hat das nicht allzu viel zu tun.

Das Teil ist ganz sicher nicht leistungs- oder drehmomentoptimiert, sondern eher ein Opfer der Zulassungsvorschriften.


Wie kommst Du ausserdem zu der Annahme, dass ein Trichter nicht lang genug sein kann? Ich habe da andere Erfahrungen gemacht.

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von Macchina »

Die Diskussion ist doch Sinnlos! Die Trichterförmig ist abhängig von Bohrung- Hub Verhältnis, Steuerzeiten, Nockenwellen Form und Hub, Größe Ventile, Drehzahl, Vergaser Bauart, Zündung, Luftdruck, Sauerstoffgehalt, Oktanzahl usw. Eine definierte Länge der Trichter ist somit immer ein Kompromiss, nicht umsonst wurden Variable Saugrohre und elektronische Nockenwellenverstellung, Einspritzanlagen samt Sensorik erfunden. Des Weiteren wurde nicht die Frage gestellt für was denn? Drehmoment, Spitzenleistung, oder Haltbarkeit? :dontknow:
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
Laverdatriple
Beiträge: 489
Registriert: 24. Jun 2013
Motorrad:: "Renn-Emme" MZ 660 Skorpion
Laverda 1000 Jota 120° "Blaue Elise"
Laverda 750 S Zane
Laverda 500 SFC (under construction)
Ducati Multistrada 1000 DS
BMW R80 ST (under construction)
Wohnort: Kleve

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von Laverdatriple »

Hallo,
es kommt darauf an was man möchte.
Vorab: Ohne Prüfstand kannst du nur mit Glück die richtige Länge bestimmen!

Während meine Diplomarbeit "Längenverstellbares Saugrohr" vor mehr als 25 Jahren haben sich die Faustformelen bestätigt.

Kurze Ansauglänge und/oder grosse Ansaugquerschnitte positiv für Drehmoment/Leistung bei hohen Drehzahlen
Lange Ansauglänge und/oder kleine Ansaugquerschnitte positiv für Drehmoment/Leistung bei niedrigen Drehzahlen

Zur Ansauglänge zählt in der Regel die komplette Länge vom Ansaugtrichter bis zum Einlassventil. Wenn ein Lufi Kasten dazwischen ist dann hinter dem Lufi. Die Zuleitung zum Kasten hat allerdings auch Einfluss.
Wer mehr wissen will dem empfehle ich die Bücher von Apfelbeck und von Helmut Hütten.
Da wird dem interessierten Laien der Sachverhalt mit guten Beispielen erläutert.

Gruss
Peter

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19499
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von f104wart »

Laverdatriple hat geschrieben: 5. Mai 2019 Kurze Ansauglänge und/oder grosse Ansaugquerschnitte positiv für Drehmoment/Leistung bei hohen Drehzahlen
Lange Ansauglänge und/oder kleine Ansaugquerschnitte positiv für Drehmoment/Leistung bei niedrigen Drehzahlen

Zur Ansauglänge zählt in der Regel die komplette Länge vom Ansaugtrichter bis zum Einlassventil.
Genau so kenne ich das auch. Und meine Erfahrungen haben genau das bestätigt.

Deshalb ja auch meine Frage an Roland, der anderes behauptet. :wink:

cafetogo
Beiträge: 1681
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von cafetogo »

Mit ein bisschen Hirnschmalz würde sich die frage erübrigen, die Vergaser sind ja in der regel für einen kasten gedacht und eigentlich beraubt man denen ja die eigentliche trichter länge. Es ging auch nicht unbedingt um die länge.
Man sollte darüber nachdenken ob man den so extrem trichterförmig anfertigt oder doch lieber linearer , das hat auch nichts mit Leistung zu tun sonder lässt sich einfach leichteren Abstimmen. Das kommt auch nicht von mir sondern von einen Tuner und hat sich auch bewährt. Aber man liest halt was man gerne hätte, gell 

Warum lange trichter ? ist eine gute frage, Ich bin davon ausgegangen das die BMW auf Landstraßen bewegt und da habe ich eben meine Erfahrungen die nicht nur aus Theorie bestehen, Theorie und Praxis sind eben zwei verschiedene Sachen. 

Kasten hatte ich 5cm höher wie original gemacht , trichter sind der höhe angepasst aber ca 3cm zum schieben zwecks leichterer Abstimmung was sich aber als unnötig erwiesen hat. Funktioniert mit den längeren trichter auf jedenfalls besser, ist mir deshalb völlig latte was du für Erfahrung gemacht hast.

Ein kasten ist ja nichts schlechtes, meist zwar zu klein (das muss aber nicht bleiben) und sieht kacke aus aber ein Garant für guten Motorlauf was man von den offenen trichter nicht behaupten kann, schon gar nicht an einen bing oder dellorto. Kann man wegen der Optik machen aber mir braucht keiner kommen das etwas besser läuft oder gar einen Leistungszuwachs hat. das habe ich seit ein paar Jahrzehnten schon durch, zu 95% funktionieren diese Eisdielen Racer nicht mal richtig. Da muss man schon was anderes davor hängen.

Grüße 
Roland
PIC_0011 (2017_12_02 13_51_37 UTC).JPG
PIC_0007 (2017_12_02 13_51_37 UTC).JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19499
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von f104wart »

Über Hirnschmalz müssen wir uns nicht streiten, aber wir können das gerne sachlich diskutieren. :wink:

cafetogo hat geschrieben: 5. Mai 2019Warum lange trichter ? ist eine gute frage, Ich bin davon ausgegangen das die BMW auf Landstraßen bewegt und da habe ich eben meine Erfahrungen die nicht nur aus Theorie bestehen, Theorie und Praxis sind eben zwei verschiedene Sachen. 
Ich bewege meine 500er mit Mikuni TM34 auch auf Landstraßen. Zuerst hatte ich 50er Trichter drauf. Damit hat sie unten raus sehr schön gezogen, aber bei 10tsd U/min regelrecht zu gemacht.

Es gab zwar keinen Leistungsabfall, aber es war einfach "Ende der Fahnenstange". Das war sehr nervig, weil man beim Beschleunigen mindestens bis zum 3ten Gang mal eben schnell über 10tsd kommt.

Die erste Idee war:
Durch den Zylinderversatz des V-Motors ergeben sich bei gleicher Trichterlänge unterschiedlich lange Ansaugwege. Deshalb hab ich den Trichter des "hinteren" Zylinders um 23 mm verlängert, was aber keine Besserung brachte.

Nach Rücksprache mit Topham hab ich die Trichter mal ganz weg gelassen. Und siehe da: Sie drehte problemlos über die 10tsd.

Erst bei etwa 12500 U/min spürte man ein Abfallen der Leistungskurve. Allerdings hatte sie unten raus spürbar weniger Drehmoment.

Mit 15er Trichtern dreht sie oben raus nicht mehr ganz so willig, aber dennoch hoch genug und hat unten raus wieder mehr Drehmoment.

Und das ist genau das, was auch Peter beschrieben hat.


Hier ein Foto, noch mit den langen Trichtern:
K640_IMG_5440.JPG

...Von LuFiKästen oder Airboxen war niemals die Rede. Tobias orientiert sich bei seinem Umbau an der RennQ von Erich.

Airboxen haben sicher ihr gutes, sind aber, wie Du schon sagst, meistens zu klein. Sie sollten mindestens das 10fache des Hubvolumens haben. Für die 650er werde ich mir aller Voraussicht nach auch eine Airbox bauen.


Delortos oder Mikunis mit Trichtern sind jedenfalls meilenweit entfernt von den von Dir so abfällig bezeichneten "Eisdielen Racern". Die haben in der Regel weder Rund - noch Flachschiebervergaser oder Trichter, sondern Gleichdruckversager mit "Sport-Luftfiltern". Davon reden wir hier aber nicht. :roll:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4250
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von FEZE »

Sehe es wie Macchina, deswegen hol ich mir jetzt mal ne Vase und Chips.........

Das könnte einen neuen Beitragsrekoerd ergeben. :tease:
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19499
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von f104wart »

Es gibt ja genügend andere Threads, die Du lesen kannst. :roll:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6659
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von TortugaINC »

Max. Drehmoment ist bei der CX mit 7000u/min angegeben, max. Leistung bei 9000. Da klingt untenrum Power und Durchzug mit 10.000 eigentlich verdammt gut :dontknow:
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19499
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Auswirkungen der Trichterform und Trichterlänge auf Leistung und Drehmoment

Beitrag von f104wart »

Isses ja auch.

Sie ist aber mit den Flachschiebern auch sehr drehfreudig. Und wenn Du nach dem Schalten wieder mit 9.000 anschließen willst, kommst Du in den kleinen Gängen schnell mal auf 10.500.

Und da ist es einfach doof, wenn Du beim Hochbeschleunigen im dritten oder vierten Gang bei exakt 10.000 gegen eine Wand fährst.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics