forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Große Dichtungen für Druckgefässe?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4380
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Große Dichtungen für Druckgefässe?

Beitrag von mrairbrush »

Hat jemand vielleicht eine Bezugsadresse für runde Gummidichtungen in Abmessungen Aussen 30cm innen 28,5cm oder auch kleiner? Suche sowas für einen Überdruckbehälter. Evtl. auch Plattenmaterial zum selber schneiden z.B. mit Laser.

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 878
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II
CB450K2, Baustelle
Wohnort: Wattenscheid

Re: Große Dichtungen für Druckgefässe?

Beitrag von TeaLow »

Burgmann in Wolfratshausen machen nichts Anderes als Dichtungen. Die haben den abgefahrensten Scheiss. Vielleicht tun die was raus? Ansprechpartner habe ich aber nicht. Kenne den Namen und was sie tun nur von vor 30 Jahren.
Viele Grüße, Thilo
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1482
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Große Dichtungen für Druckgefässe?

Beitrag von DerAlte »

Ich brauch das beruflich auch immer mal. Ich hol's als Platten im Gummifachgeschäft Fa. RALA in Heilbronn....
Grüße Volker

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Große Dichtungen für Druckgefässe?

Beitrag von Macchina »

Die sind bei mir um die Ecke!
https://www.gummi-kraus.com/
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4380
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Große Dichtungen für Druckgefässe?

Beitrag von mrairbrush »

Danke mal. Werde mal rumschauen.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Große Dichtungen für Druckgefässe?

Beitrag von Ratz »

Ok, habe dein Anliegen nicht richtig verstanden.

Erstmal um wieviel Druck geht es?
"Runde Gummidichtung" - du suchst einen O-Ring?

So etwas macht man mit sogenannter Rundschnur. Die wird dann schräg auf Länge abgeschnitten und, je nach Druckbelastung entweder mit Superkleber oder durch Vulkanisieren zu einem O-Ring. Durch das schräge Abschneiden der Enden wird die Klebefläche vergrößert.

https://www.esska.de/shop/Rundschnur-NB ... pe_set=b2c
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Große Dichtungen für Druckgefässe?

Beitrag von Ratz »

O-Ring funktioniert aber nur mit Abstützung - also Nut und entsprechernder Abdeckung.
Plattenmaterial braucht auch bei höheren Drücken eine Abstützung. Sonst drückt es die Dichtung raus. Da ist Neoprene, durch die Gewebeeinlagen stabiler.

Aber wie gesagt, was brauchst du überhaupt und was willst du machen, wieviel Druck steht an? Da sind mehr Infos sind nötig.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4380
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Große Dichtungen für Druckgefässe?

Beitrag von mrairbrush »

Druck ca. 3-4 Bar. Bisher bleibt es bis 2 Bar dicht, danach pfeift es. Raus kann die Dichtung nicht da aussen Ring abstützt. Öffnung rund 30cm Durchmesser. Bis jetzt funktioniert eine Moosgummiplatte am besten ist aber vermutlich noch etwas zu weich. Vielleicht gieße ich mir auch eine Silikondichtung. Da das Material aber nicht sehr günstig ist und ich dafür extra eine Form bauen muss dachte ich erstmal schauen was der Markt hergibt. Ein Angebot einer Spezialfirma belief sich auf über 100€ für ein 3mm 30x30cm Platte. Die Dichtschnur hört sich interessant an. Kackpunkt dürfte die Verbindung sein. Bei 3mm Stärke könnte ich 3 Ringe nebeneinander legen. Auflagerand ist über 1,5 cm
breit.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12387
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Große Dichtungen für Druckgefässe?

Beitrag von sven1 »

Hallo,

ich hatte mir vor Jahren mal eine Dichtmatte von der Rolle gekauft. Hier handelte es sich um eine Gewebeverstärkte Gummimatte die Abwasser- und Chemikalienbeständig war. Eine Seite glatt, die andere Seite leicht strukturiert. Stärke ca. 2-3 mm.
Hatte ich aus dem Sanitärfachhandel weil ich für meine Regenwasseranlage Dichtungen benötigte die es von der Stange nicht gab.
Läßt sich einfach per Cutter zuschneiden, Löcher für die Schrauben gingen problemlos mit einem Locheisen durch.
Alternativ evtl. mal bei Flanschdichtungen aus dem Rohrleitungsbau gucken, die können i.d.R. auch hohe Drücke ab, werden allerdings meißt durchgeschraubt.
Habe ich gerade noch gefunden, vielleicht hilft es.
https://www.telle.de/fileadmin/pdf/03_0 ... latten.pdf
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4380
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Große Dichtungen für Druckgefässe?

Beitrag von mrairbrush »

Novaflex 2300 bzw. Novapress 850 wären denke ich ideal weil sie leichte Unebenheiten ausgleichen. Öl und Säurebeständig muss nicht sein, sind die aber fast alle. Leider riesige Platten und dann natürlich entsprechend teuer. Aber schon mal ein guter Anhaltspunkt. Vor allem sieht man wie die Dichtungen aufgebaut sind. :-) Hauptbestandteil NBR. Je härter desto gasdichter. Habe da eine 3mm NBR Platte in der Bucht gefunden mit Shore 70. Sollte passen und kostet nur ein Bruchteil.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik