forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 Four 1977

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3528
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von sven »

Kinghariii hat geschrieben: 28. Apr 2019 Das ganze Motorrad ruiniert?
Schmarrn, hab ich nicht behauptet.
Ich werds probieren und mir selbst ein Bild davon machen. Gefällts mir nicht, gibt es die vom Andreas verlinkten Blinker als gute Alternative zu den Schnapsgläsern.
Puh, kosten die nicht 80€ pro Stück (auf der Raisch-Seite)?
Also wenn's jetzt nicht zu spät wäre würd ich sagen wart
lieber noch ein bißchen ab mit dem Kauf ....
edit: hab grad gesehen du kriegst sie deutlich billiger. Naja.
Ich kann dir übrigens gerne meine Absicht hinter diesem Umbau erklären: Für mich sticht die Beleuchtungsanlange der Honda im Gesamtbild zu sehr hervor, weshalb ich auch, glaubt es oder nicht, auch das Rücklicht gegen etwas dezenteres tauschen möchte/werde.
Verständlich. Klar gibt es auch an den alten schönen Maschinen Teile die man sich etwas
anders proportioniert wünschen würde, gerade an der Beleuchtung. Da sähen Änderungen
aber am besten aus wenn es dir gelänge den Umbau mit zeitgenössischen Teilen zu
machen. Man hat damals wesentlich mehr Aufwand betrieben als bei den heutigen NC ge-
fertigten Bauteilen und das sieht man auch!
Das sind allerdings sehr erfreuliche Nachrichten :grinsen1: Es gibt nämlich ziemlich schicke Anlange die a) günstiger sind und b) richtig geil klingen, aber eben alle ohne ne Abe.
Naja, übertreiben solltest du es natürlich nicht mit dem Krach ...
Ich find speziell die Krümmer der serienmäßigen 4in1 sehr schick,
die möchtest du aber erhalten, oder?
Und ja, ich kenns eben nur von der Triumph. Ohne E - Nummer und DB - Eater trau ich mich damit nicht auf die Straße. Vor allem letzteres ist bisher immer kontrolliert worden.
Unter Vorbehalt: erfahrungsgemäß hast du mit so einer schönen historischen Maschine
einen gewissen Bonus bei Kontrollen. Ersatz für nicht wieder zu beschaffende 40
Jahre alte Originalteile wird i.A. etwas gnädiger behandelt als ein Pseudo motogp Brüll-
rohr an einer neuen R1.


Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Ich wollte mir mit der Wahl der Blinker eh wesentlich mehr Zeit lassen, aber dann kam eben dieses Angebot... Hab dann 2 Tage überlegt und mich letztlich dafür entschieden. Sollte es so gar nicht passen, kann ich sie ja noch immer wieder verkaufen. Zu dem Preis findet sich da bestimmt jemand und bei dem Zustand sollte das kein Problem darstellen.
Naja, übertreiben solltest du es natürlich nicht mit dem Krach ...
Ich find speziell die Krümmer der serienmäßigen 4in1 sehr schick,
die möchtest du aber erhalten, oder?
Ne, loud is out und interessiert mich nicht. Schön soll sie klingen und das in nem vernünftigen Maß. Die 4:1 soll unbedingt erhalten bleiben und wird auch nicht getauscht!!! Die ist für mich ein absoluter Blickfang und einer der Gründe warum ich mich überhaupt in dieses Motorrad verschossen habe. Beizeiten wird diese mal abgebaut und mit Autosol komplett aufbereitet. Hab heute schon einen Krümmer damit probehalber bearbeitet und ganz gute Ergebnisse erzielt. Die krieg ich wieder so richtig schön zum funkeln :rockout:

Das Problem ist halt, dass es keine einzelnen Auspüffe für die 4:1er im Handel gibt. Selbst ohne Abe nicht. :banghead: Eine Möglichkeit wäre daher noch einen Auspuff anfertigen zu lassen...

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Nachdem ich gestern bei der Thruxton das Crimpen von Japansteckern üben konnte, habe ich mich heute schnell entschlossen diese geniale Kabelklemme bei der Lima zu ersetzen und im Zuge dessen auch sogleich die Ritzelabdeckung aufbereitet. Fürs erste Mal finde ich es sogar recht ordentlich.

Zündung an, Kontrollleuchten an, sollte passen.
Bild

Ritzelabdeckung ala Fohringer :rockout:
Bild

Morgen möchte ich dann am Abend noch die Limaabdeckung aufbereiten und dann wäre ich vorläufig mit der linken Seite sogar fertig. Sofern ich keinen Blödsinn gemacht habe.

Beim Betätigen der Blinker hatte ich den subjektiven Eindruck, dass diese nämlich nun etwas schneller blinken. Muss ich mir morgen nocheinmal genauer anschauen und vor allem während der Fahrt ausprobieren.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12298
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von sven1 »

Moin Harald,
ist das mit den Schleifsternen gemacht? Sieht auf jeden Fall schon mal gut aus.
Nimm dich doch noch einmal etwas den "Schraubenlöchern" an, oder mein Bildschirm zeigt mir Mist an?
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Ist mit den Schleifsternen gemacht, aber so ganz hab ich den Dreh noch nicht raus. Hab mir eine Bohrmaschine in den Schraubstock gespannt und bin zuerst von innen nach außen, wie du erwähnt hast. Dann hab ich allerdings nicht mehr ganz so darauf geachtet und versucht einfach gleichmäßig immer in eine Richtung das Werkstück zu führen. Bei den schwierigen Stellen habe ich die Bohrmaschine mit der Hand geführt und die Abdeckung irgendwie mit der Hand abgedrückt. Überall kam ich offenbar aber dennoch nicht hin, da täuscht dein Bildschirm leider nicht. Habs abschließend noch mit nem 800er Schleifvlies und WD - 40 bearbeitet, was feineres hatte ich leider nicht im Haus. Bis auf Schleifpapier, aber das soll man ja nicht dafür verwenden.

Ich überlege ja auch ob ich das ganze nur ein wenig noch mit Autosol aufpoliere um die feinen Kratzer noch zu entfernen. Was hältst du davon?

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Frei nach dem Motto einfach mal probieren hab ich den Deckel nun mit Autosol etwas aufpoliert und danach gleich den Limadeckel komplett neu aufbereitet und abschließend mit einer neuen Dichtung endgültig verschlossen. Neu gekaufte Abdeckung drauf - fertig.
Bild

Bild

Bild

Bin zufrieden :)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12298
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von sven1 »

Moin Harald,

sieht doch super aus und wenn du zufrieden bist, um so besser.

Tipp: leg besonders Wert auf den ersten Schliff (240) der entfernt die Unebenheiten und Kratzer. Danach ausgiebig mit den beiden anderen Körnungen nacharbeiten, die mindern aber eigentlich nur noch deine Schleifstruktur vom ersten Schliff.
Immer darauf achten, das du nicht nur in eine Richtung schleifst, ruhig den Deckel von allen Seiten komplett durchlaufen lassen, bis zur letzten Körnung.
Bei den Deckeln habe ich die besten Erfahrungen mit der eingespannten Bohrmaschine gemacht, wobei ich diese parallel zur Werkbank einspanne. Damit habe ich die Möglichkeit den Deckel beidhändig sehr genau zu führen.
Das Schleifvlies macht dann im Anschluß einen ehr matteren Charakter.
Bei dem Schleifen mit Wasser statt WD40 bin ich mir nicht sicher ob sich nicht sofort eine unregelmäßige Oxidschicht aufbaut, die dann wolkig erscheint, mußt du einfach mal probieren. Wenn es wolkig ist, einfach noch einmal mit dem 800`er drüber und mit WD40 hinterher.
Weiterhin viel Erfolg und Spaß

Sven

PS: das mit dem Schleifen kann zur Sucht werden :grinsen1: .
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Hallo Sven,

Vielen Dank für den Rat und die nützlichen Tipps. Nach 2 Versuchen kann ich gefühlsmäßig sagen, dass der erste Schliff am längsten benötigt und ich diesen auch am sorgfältigsten ausführen. An alle Stellen gelange ich nicht, ist aber auch nicht weiter wichtig. Ich will ja kein perfektes Ergebnis, sondern einfach nur aufwerten. Von der Ausführung mache ich es mittlerweile genau wie du es beschrieben hast. Bohrmaschine parallel zum Schraubstock und das Werkstück mit beiden Händen führen. Beim 2en Versuch war ich eben schon schlauer und das Verkanten des Werkstücks blieb ebenfalls aus. :grinsen1:
Find das Ergebnis für die ersten Versuche schon mal nicht schlecht. Ich könnte theoretisch auch ein Hochglanzfinish erstellen, aber das reizt mich nicht. Ein kleiner polierter Effekt reicht mir vollkommen und wertet die optische Erscheinung deutlich auf. Als nächstes folgt nun der Kupplungsdeckel (muss ich mir erst anschauen wie ich den runterbekomme) bzw. eine Auspuffanlage die auf Ebay geschossen habe :grinsen1: Die Sucht hat bereits voll von mir Besitz ergriffen haha Richtig geiles Gefühl solch alten Teilen wieder ein neues Gesicht zu verleihen, muss ich zugeben.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Heut kam meine neue Kontrollleuchtenabdeckung aus den Staaten und die Freude darüber währte nur kurz...Als ich die Plastikfolie von der Oberfläche entfernte musste ich leider feststelle, dass diese mit Klarlack überzogen wurde und dies nicht besonders gut. Links unten offenbarte sich ein Fehler, der halt permanent ins Auge sticht.
Bild

Bild

Ärgerlich, weil der Spaß nicht unbedingt billig war. Deshalb habe ich heute mal dem Anbieter geschrieben, ein Bild beigelegt und um einen Tausch gegen ein unbeschädigtes Teil gebeten. Mal schauen wie die Antwort ausfällt, ich hoffe nur, dass Sie einsichtig sind.

Der alte Deckel würde ja noch gut aussehen, aber da sind die 2 Schraubenhalterungen beschädigt und die 3 ist gänzlich abgebrochen..
Bild

Immerhin, bei der heutigen Ausfahrt lief die Honda richtig, richtig gut und sprang auch besser an als sonst. Ich weiß nicht ob es möglich ist, aber ich bilde mir zudem ein, dass ich seit ich die Lüsterklemme getauscht habe, die Blinker einen Tick schneller blinken. Die Dichtung für den Anlasser hab ich dabei übrigens ebenfalls gleich getauscht. Die alte war steinhart und zerbröselte bereits vor sich hin...

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Anmerkung:
Es scheint kein Klarlackfehler zu sein, sondern es dürfte sich die Schutzfolie regelrecht mit dem Lack verbunden haben und kann nicht entfernt werden...Zudem hab ich nen Fehler in der Lackierung entdeckt,juhu...

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels