forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wo ist die Leistung??

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12257
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Wo ist die Leistung??

Beitrag von sven1 »

Es gibt einen Drosselsatz der hinter dem Vergaserflansch im/am Ansaugtrakt des Motors verbaut wird. Dieser wird mit einer Metallblende abgedeckt und der Ansaugstutzen (Gummi) wird ganz normal daraufgeschraubt. Hast du da schon mal geguckt? evtl. klebt das Ding ja auch am Stutzen. Gibt es verschiedensten Ausführungen bei Alphatechnik

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
peterson
Beiträge: 80
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: Yamaha XS500
BMW R60/7

Re: Wo ist die Leistung??

Beitrag von peterson »

ausreiter hat geschrieben: 18. Aug 2019 Hallo Peterson,

will ja nicht unken, aber die XS 500 hatte schon mal das Problem von Haarrissen im Brennraum, um den Kerzensitz.
Diese führten zu Kompresionsverlust, was den Leistungsverlust erklärt.
Das Problem hatte ich an meiner Yammi, damals 1978 auch. Tauschen des Zyl.kopfes war dann die Lösung.

Also mussnicht, aber könnte sein...

Die Schwachstelle ist mir bekannt und wurde auch kontrolliert als der Motor überholt wurde;)
Und Kompression hab ich ja 11.8 bar

Benutzeravatar
peterson
Beiträge: 80
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: Yamaha XS500
BMW R60/7

Re: Wo ist die Leistung??

Beitrag von peterson »

So, wenn ich unten auf „V“ stelle sitzen oben meine Nocken so wie auf dem Bild. Nur müsste laut Handbuch die rote markierte 1mm rechts von der Markierung sitzen und die grün markierte 1.5mm rechts von der Markierung.
Grob geschätzt ist die Kette um einen Zahn falsch eingebaut.
Und nein, das war nicht ich, der Motor wurde in der Werkstatt gemacht!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
peterson
Beiträge: 80
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: Yamaha XS500
BMW R60/7

Re: Wo ist die Leistung??

Beitrag von peterson »

So steht’s im Handbuch.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
peterson
Beiträge: 80
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: Yamaha XS500
BMW R60/7

Re: Wo ist die Leistung??

Beitrag von peterson »

sven1 hat geschrieben: 18. Aug 2019 Es gibt einen Drosselsatz der hinter dem Vergaserflansch im/am Ansaugtrakt des Motors verbaut wird. Dieser wird mit einer Metallblende abgedeckt und der Ansaugstutzen (Gummi) wird ganz normal daraufgeschraubt. Hast du da schon mal geguckt? evtl. klebt das Ding ja auch am Stutzen. Gibt es verschiedensten Ausführungen bei Alphatechnik

Grüße

Sven
Sämtliche Drosseln habe ich schon gesucht, da ist aber definitiv nichts verbaut

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Wo ist die Leistung??

Beitrag von TortugaINC »

Wenn du das jetzt um einen Zahn verstellen würdest, wäre das meiner Ansicht nach deutlich weiter weg als 1,5mm. Wenn über 11bar Kompression anliegen, können die
Steuerzeiten eigentlich auch nicht wirklich falsch sein. Was passiert, wenn du die anderen Gänge ausfährst? Drehen niedrigen Gänge sauber aus?
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12257
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Wo ist die Leistung??

Beitrag von sven1 »

Sind alle Leitungen des Luftsystems dicht, also auch die Gehäuseentlüftung wenn die wieder zurück in die Verbrennung führt. Was ist mit dem Luftfilter, sitzt der richtig an Ort und Stelle?
Bin mir nicht ganz sicher, nur keine Leistung oder dreht sie auch nicht sauber hoch bis zum Anschlag.
Grüße
Sven
Zuletzt geändert von sven1 am 18. Aug 2019, insgesamt 1-mal geändert.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
peterson
Beiträge: 80
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: Yamaha XS500
BMW R60/7

Re: Wo ist die Leistung??

Beitrag von peterson »

TortugaINC hat geschrieben: 18. Aug 2019 Wenn du das jetzt um einen Zahn verstellen würdest, wäre das meiner Ansicht nach deutlich weiter weg als 1,5mm. Wenn über 11bar Kompression anliegen, können die
Steuerzeiten eigentlich auch nicht wirklich falsch sein. Was passiert, wenn du die anderen Gänge ausfährst? Drehen niedrigen Gänge sauber aus?
Ist in allen Gängen das gleiche Problem

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Wo ist die Leistung??

Beitrag von TortugaINC »

Dann liegt der Fehler auf beiden Töpfen gleichermaßen vor. Im ersten Gang würde die auch auf einem Topf hoch drehen (würde sich natürlich nicht „rund“ anhören).
Entweder sind beide Vergaser gleichermaßen betroffen, oder, und das ist am wahrscheinlichsten, liegt der Fehler in der Zündanlage.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Wo ist die Leistung??

Beitrag von nanno »

Ha! Knew it... (is eh immer das gleiche)

Stell mal nach Handbuch die Steuerzeiten ein, dann beide Zündkerzen raus, Moped auf den Hauptständer, Garagentor zu (damit es leise ist), Augen zu (damit du auch wirklich alles hörst/spürst), 5. Gang rein und Motor langsam mit dem Hinterrad durchdrehen. Der muss sich seiden weich ohne Klick oder Pling durchdrehen lassen.

Wenn du dir absolute sicher bist, dass alles passt, Kerzen rein, anstarten, ausprobieren.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics