forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha XS 750 Leistungsabfall - Vergaser schuld?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
750XS
Beiträge: 4
Registriert: 2. Sep 2019
Motorrad:: Yamaha XS 750, Bj. 1977

Yamaha XS 750 Leistungsabfall - Vergaser schuld?

Beitrag von 750XS »

Liebe Gemeinde

Ich bin neu hier und habe technisch eigentlich keinen Schimmer. Daher bin ich froh, dass es euch da draussen gibt :wink:

Mein Problem: Ich habe eine Yamaha XS 750, Cafe Racer Umbau und die mach sehr viel Spass. Aaaber: seit neustem hat sie während der Fahrt massive Leistungseinbrüche. Sie klingt dann auch anders, dumpfer und sie ruckelt ziemlich. Ausserdem riecht sie dann nach Benzin. Beim anfahren im 1. Gang fühlt es sich an, als ob man im 3. Gang anfahren würde.

Das kann während der Fahrt ganz unverhofft eintreten und nach ein paar Kilometern genau so schnell wieder verschwinden. Wie aus dem Nichts, zieht sie wieder voll und auch der Benzinduft ist vorbei. Mein vager Verdacht als Banause ist nun, dass der Vergaser aus irgend einem Grund zu viel Benzin abbekommt und fast "absäuft" und sich das Problem dann wie von selbst behebt. Aber eben auch nicht immer... Manchmal zieht sie auch nach mehreren Kilometern nicht mehr richtig durch. Nach einer Pause und Neustart geht es wieder, bis sich nach ein paar Kilometern das Ganze wiederholt... Hmmm..... Unzuverlässig halt. Hat irgend einer eine Ahnung, an was das liegen kann?

Vielen Dank für eure Antworten.
Tom

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 750 Leistungsabfall - Vergaser schuld?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Tom,
willkommen im Forum !

Am besten wäre mal ein Foto vom Mopped, damit wir uns einen Gesamteindruck verschaffen können ;)

Wenn man beim Vergaser bleibt, hört sich das nach einem losen Bauteil an, das mal in der richtigen und mal in der falschen Position ist, wie z.B. ein Chokekolben.

Andererseits besteht auch der Verdacht, das an Zündkerze, -stecker, -kabel oder -spule etwas nicht stimmt.
Ohne Zündfunken bzw. Verbrennung des Gemischs fehlt einiges an Leistung und es stinkt nach Sprit.

Über die Temperatur der Krümmer kannst du erkennen, welcher Zylinder nicht so arbeitet wie er soll.
ACHTUNG: Betriebswarme Krümmer nie mit der Hand anfassen !
Du kannst entweder ein Infrarotthermometer verwenden, eine Wassersprühflasche (Blumensprüher) oder schlicht mit der Hand Wasser gegen die Krümmer schleudern. Es reicht völlig jeden Krümmer für sich zu besprühen, das Wasser muss an allen Krümmern gleich schnell verdampfen. Macht es das nicht, was meist deutlich zu erkennen ist, hast du zumindest gefunden, welcher Zylinder nicht richtig arbeitet und kannst dich da auf die Fehlersuche machen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Yamaha XS 750 Leistungsabfall - Vergaser schuld?

Beitrag von Konski »

Moin Tom,
Michael hat schon die relevanten Ansatzpunkte genannt. Poste zum Moppedbild am besten noch ein Bild der rausgeschraubten Kerzen. Idealerweise besorgst du dir noch neue Kerzen (vom hoffentlich korrekten Wärmewert) und neue Stecker und montierst diese. Bei der Gelegenheit gleich die Zündkabel auf Korrosion prüfen. Mach ne Probefahrt bis es wieder rappelt und check bzw foto das Kerzenbild. Bitte keine kalten Kerzen in warmen Motor festschrauben.
Grüße von K.

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2030
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 750 Leistungsabfall - Vergaser schuld?

Beitrag von onkelheri »

Etwas mehr Info wäre da noch nötig ... das Baujahr z.B. da bekäme man dann die info ob Kontaktzündung oder schon elektronische. Bei kontaktzündung könnte Kabel gebrochen oder ein Kondensator verschieden ☠️sein. Bei der elektronischen Zündung sind kalte Lötstellen in der BlackBox bekannt. Manchmal ist auch ein Kabel der Zündspule oder gar nur Zündschloß oder Killschalter! Ja auch wenn es nur einen zylinder betrifft! Das waren die komplizierteren Hinweise ... lohnen tut sich der Blick auf die Unterdruckleitungen ( porös?) und anschlußstutzen ... Last but Not least: Wasser im Tank? 1 Liter Brennspiritus hinein und durch die Schwimmerkammer Ablässe jeweils eine Tasse ablassen... kann dann wieder rein in den Tank!

Gruß und Erfolg

Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 583
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 750 Leistungsabfall - Vergaser schuld?

Beitrag von mazze »

Hm, wie da ein Bild vom Moped nützlich sein kann ? wenn der Tank dann grün ist treten solche Fehler auf ??
Tippe wie schon genannt auf Ausfall der Zündung, Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, wenn es nach Sprit stinkt wird er nicht verbrannt.
Alternativ dazu vielleicht noch hängende Schwimmer

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Yamaha XS 750 Leistungsabfall - Vergaser schuld?

Beitrag von Hux »

Leistungsabfall bitte richtig entsorgen, wir haben nur einen Planten!

Sorry, konnte nicht widerstehen.

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Yamaha XS 750 Leistungsabfall - Vergaser schuld?

Beitrag von Konski »

Nützlich ist ein Bild vom Moped um einschätzen zu können, ob es sich um einen sauberen Umbau in leidlich gepflegten Zustand handelt oder um eine verfrickelte Bastelgurke, wo man noch diverse Basics auf Fehlerhaftigkeit abklopfen müsste..
Tippe auch auf ein on/off-Elektroproblem in diesem Fall.
K.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 750 Leistungsabfall - Vergaser schuld?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Mazze,
Konski hat den Zweck des Bilderwunsches erkannt ;)
Damit sind der Zustand und evtl. Umbauten zu erkennen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 583
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 750 Leistungsabfall - Vergaser schuld?

Beitrag von mazze »

Ok, ich sehe das zwar anders, da ich einige Leute kenne, die mehr Ihr Moped putzen und die sehen Optisch aus wie Ladenfrisch, aber um die Technik wird sich nicht gekümmert, da ist der Kabelbaum so alt , wenn man den Anfasst zerbröselt er, Ventile wurden vor 10 Jahren kontrolliert da waren sie ja auch gut, und und und.... Hauptsache es blinkt und glänzt....
Deshalb gebe ich da nicht viel auf Optischen zustand, meine werden selten geputzt, dafür gefahren und die Technik muss in Ordnung sein

Benutzeravatar
750XS
Beiträge: 4
Registriert: 2. Sep 2019
Motorrad:: Yamaha XS 750, Bj. 1977

Re: Yamaha XS 750 Leistungsabfall - Vergaser schuld?

Beitrag von 750XS »

Vielen Dank für die Antworten. Hier noch ein paar Ergänzungen:

Im Juli diesen Jahres wollte meine Frau die Maschine umparken, da unsere Garage gereinigt wurde. Dabei klappte der Seitenständer hoch und als sie die Maschine darauf abstellen wollte, war halt der Ständer oben.... Sie konnte die Maschine zwar halten, aber musste sie langsam zu Boden gehen lassen. Dabei brach der Kupplungsgriff ab und es lief Benzin aus (woher weiss ich nicht). Jedenfalls wurde der Kupplungsgriff ersetzt und bei der Gelegenheit hat man auch gleich die Zündkerzen ersetzt. Die sind also neu. Seither ruckelt sie..... Ich weiss nicht, ob das zu Boden führen der Maschine einen Zusammenhang zu meinem Problem hat....

Hier noch einige Antworten auf eure Fragen:

- Baujahr 1977, 1. Zulassung 1983
- Umbauten alle vom Fachhandel gemacht

Hier ein paar Bilder:
[image]Bild[/image]
[image]Bild[/image]
[image]Bild[/image]

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik