forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawa Z440 für die Renne

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Greg,
zumindest alle dieser alten Kawa-Gussfelgen die ich habe, haben entweder noch die Vierlochverschraubung direkt an der Nabe oder entsprechend der Gussspeichenzahl sieben Verschraubungen.

Heute abend kann es endlich mit dem schrauben weitergehen !
;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Garagenschlosser
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von Garagenschlosser »

Servus Michel. Ich hab dir per watsapp die Bilder geschickt. Sobald ich den umgebauten Seitendeckel finde melde ich mich. Hab einfach zu viele Lagerplätze.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Ralf,
super, danke dir !
Angebot habe ich dir auch geschickt ;)

Liebe Interessierte,
heute waren die neuen Räder dran und einen gebrauchten Tank zum akzeptablen Preis habe ich auch gefunden.
Da waren noch zwei Seitendeckel und ein Heckbürzel dabei, die würde ich abgeben.

Hinterrad R-1043, 2.15x18 mit 120/90-18 raus und auf die Waage damit:
20191025_232023 (Custom).jpg

Mal die Schwinge ausgebaut und mit ein paar andere Schwingen verglichen.
Sie wiegt 4,3 kg, die etwas kürzeren Stahlrohrschwingen der 750er sind etwas zu breit und wiegen ca. 5 kg.
Also die Aluschwinge wieder eingebaut.

Jetzt das neue Hinterrad mit 2.50x18 Felge und 120/80-18 Reifen auf die Waage.
Der Unterschied ist die hohlgegossene Nabe. Heutzutage eine Selbstverständlichkeit, Anfang der 1980er Jahre eine Neuheit.
20191025_232520 (Custom).jpg

Einziges Problem ist, dass der Achsdurchmesser dieses Rades kleiner ist als der des bisherigen und damit auch die Achsaufnahme in den Exzentern. Da lasse ich mir noch etwas einfallen. Ansonsten sitzt das Rad gut und neue Distanzstücke werde ich anfertigen.
20191026_004513 (Custom).jpg

Gleich mit dem Vorderrad weitergemacht.
Bremszangen abgeschraubt, kommen mir doch kleine Distanzhülsen entgegen.
So geht das also ;)
Mopped aufgebockt, Rad 1.85x19 mit 100/90-19 raus und auf die Waage:
20191026_015126 (Custom).jpg

Jetzt bin ich auf das neue Vorderrad gespannt.
2.15x18 mit 100/90-18:
20191026_010718 (Custom).jpg
Tja, vorn nicht gerade der Fortschritt von dem man träumt, aber das bisherige Rad hat auch schon eine hohle Nabe !
Aber immerhin 6 kg eingespart, noch dazu an den ungefederten Massen und die Gewichtsverteilung wieder etwas weiter nach vorn bekommen. Jetzt lasten etwas über 50% auf dem Vorderrad.


An die Distanzierung muss ich auch hier noch ran und mir den Sitz der Bremsbeläge auf der Scheibe genau ansehen.
Lasst euch nicht von irgendwelchen "Schleifspuren" täuschen, diese Bremse hat noch nie auf dieser Bremsscheibe gebremst.
Ach ja, das bisherige vordere 19"-Schutzblech passt natürlich nicht mehr zum neuen 18"-Vorderrad, war ja klar !
20191026_014059 (Custom).jpg

Das Zetchen steht nicht gerade fotogen platziert in der Scheune und so sieht sie jetzt aus:
20191026_014011 (Custom).jpg
20191026_013156 (Custom).jpg
20191026_013138 (Custom).jpg
20191026_012445 (Custom).jpg

Morgen schaue ich mir die Geschichte mit der Gabel und den Bremsen vorn genauer an ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3486
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von nanno »

Was brauchst du denn für einen Achsdurchmesser?

Ich hab noch genau so eine 18er HR Felge von einer GPZ750 in der (alten) Werkstatt - die kommt sonst demnächst auf den Schrott.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von jhnnsphlpp »

Servus Michael,
Vielleicht legst du bei deiner Suche gleich den Augenmerk auf hohlgebohrte Achsen. Das spart nochmal ungefederte Masse. Gibt bestimmt Material von einem Supersportler aus den 90ern mit den benötigten Maßen.
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von sven »

Da wird's nicht viele geben mit so geringem Durchmesser ...

... Africa Twin hat mein ich eine schöne hohle 17er Hinterachse,
aber die Gewichtsersparnis hält sich in Grenzen.
Satan is my motor ...

meine XT

Garagenschlosser
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von Garagenschlosser »

Genau die Felgen hab ich gemeint. Und farblich passen sie zu den Bremszangen. An den Bremsscheiben kannst noch Gewicht sparen wenn du neuere mit Floatern nimmst. da ist der innere Teil oft aus Alu. Musst dann halt mit den Zangen neu austarieren.
Gruß Ralf.

Garagenschlosser
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von Garagenschlosser »

Willst du eigentlich nur Kicker oder beides. Mit dem Kicker baust nämlich auch wieder ein paar Kilo ins Moped rein.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6536
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von TortugaINC »

Die Felgen find ich richtig gut, die Schwinge find ich zu wuchtig, will mir nicht so recht gefallen. Sieht insgesamt aber schon nach Fahrspaß aus!
VG
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Kawa Z440 für die Renne

Beitrag von sven »

TortugaINC hat geschrieben: 26. Okt 2019 ... die Schwinge find ich zu wuchtig, will mir nicht so recht gefallen.
Ja, rein optisch wirken Schwinge und Federbeine zu groß für das restliche Motorrad.
Sei's drum, Hauptsache erschwinglich und funktionell!
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Kickstarter Classics