forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB550 Supersport Bj75

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Rotrigo
Beiträge: 8
Registriert: 5. Jul 2019
Motorrad:: CB550 K3

CB550 Supersport Bj75

Beitrag von Rotrigo »

Hallo. Ich habe ein CB550 Supersport (Bj. 75) Meine Frage: Mein Motor hat offene Luftfilter und eine elektrische. Zündung. Die Hauptdüse habe ich auf 120 geändert. Dennoch läuft das Bike bis ca. 5.000 U/min. super und fängt dann oben heraus an zu stottern! Auf der Fehlersuche habe ich festgestellt, das ich einen Vergaser Reperatursatz für eine CB550 K (Bj 77-78) eingebaut habe.

Sind zwischen diesem Rep. Satz und dem Original Düsenstock/Vergasernadel (Bj 75) Unterschiede bzw. Weiss jemand was da anders ist?

Danke für Eure Antworten!

michaelw
Beiträge: 426
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: CB550 Supersport Bj75

Beitrag von michaelw »

Vielleicht hilft Dir das zu Vergleichszwecken weiter:

CB550F, Super Sport Bj. '75-'78 Vergaser Dichtungssatz
für original Keihin-Vergaser von Keyster carburetor parts


Schwimmerkammerventil Set
- Keyster = KHV-09018
- OEM = 16011-329-004
Gemischschrauben Set
- Keyster = E-1
- OEM = 16016-390-004 (Set-Nr.)
Düsennadel 273004=#D274
- Keyster = KHD-0274
- OEM = 16012-390-004 (Set-Nr.)
Nadeldüse
- Keyster = JNH70C
- OEM = 16012-390-004 (Set-Nr.)
Hauptdüse #98
- Keyster = KHM-100098
- OEM = 99202-601-0980
Standgasdüse #38
- Keyster = KHS-120038
- OEM = 99124-076-0380

Technische Daten CB550F
mit original Keihin-Vergaser, Gundeinstellung

- Düsennadel 2. Kerbe
- Schwimmerstand 22 mm
- Gemischschraube 1¢ Umdrehungen raus

Ich weiß es nicht mehr so ganz genau, aber Unterschiede waren bei Düsennadel
und Nadeldüse.

Grüße
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Bin ich ölich, bin ich fröhlich.

Rotrigo
Beiträge: 8
Registriert: 5. Jul 2019
Motorrad:: CB550 K3

Re: CB550 Supersport Bj75

Beitrag von Rotrigo »

Hallo Michel, Danke und cool das Ihr so etwas wisst. Ist die 2Kerbe bei der Düsennadel von oben oder von unten gezählt?
Danke

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12282
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CB550 Supersport Bj75

Beitrag von sven1 »

Kerben bitte von oben zählen
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: CB550 Supersport Bj75

Beitrag von Kinghariii »

Interessant, hätte nicht gedacht dass es auch beim Vergaserinnenleben Unterschiede zwischen der 550 F und der 550 K3 gab. Mal ne Frage: Hast du wirklich offene Luftfilter oder die KN Pilze (Sportluftfilter) oder ähnliches verbaut? Mit letzteren soll es fast unmöglich in unseren Breitengraden sein eine ordentliche Einstellung hinzubekommen.

michaelw
Beiträge: 426
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: CB550 Supersport Bj75

Beitrag von michaelw »

Um das Thema abzurunden wäre es interessant was auf dem Vergaser drauf steht.
So weit ich es noch in Erinnerung habe, gibt es nämlich 2 verschiedene Keihin-Typen.
In Deinem Avatar steht K3 und Du schreibst was von Super Sport....


Grüße
Michael, der eigentlich offene Lufis bei der Four aus Überzeugung nicht unterstützt.....
:neener:
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Bin ich ölich, bin ich fröhlich.

Benutzeravatar
Superolli
Beiträge: 97
Registriert: 4. Feb 2020
Motorrad:: Honda CB 750 F2
Honda CB 550 F
Wohnort: Bissendorf

Re: CB550 Supersport Bj75

Beitrag von Superolli »

Stimmt!
Bei den 550 K und F gibt es Unterschiede in den Keihin vergasern. Die Repsätze kannst du somit garnicht vertauschen da diese eigentlich nicht passen sollten!
Wie sieht dein Kerzenbild denn aus nachdem zu bei 5000 Umdrehungen gefahren bist ?
Ist doch eigentlich alles selbsterklärend :dontknow:

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik