Oder eben den Prollaudi.grumbern hat geschrieben: 30. Nov 2019 Klar, weil der halt auch TÜV und Schornsteinfeger zahlen muss![]()

Nur Spaß... bin auch schon wieder wech...
Oder eben den Prollaudi.grumbern hat geschrieben: 30. Nov 2019 Klar, weil der halt auch TÜV und Schornsteinfeger zahlen muss![]()
Sowas haben wir in den 80ern mal in nem Doppeldeckerbus gemacht. Kompletter Sternenhimmel im Unterdeck (war ne Bar eingebaut). Die Deckenbauer haben tagelang geflucht:-) X-hundert Löcher bohren, einen Faden reinstecken und mit Heisskleber fixieren. Die nächsten, die geflucht haben, waren die Innenausstatter, die mussten die aus dem Velourshimmel rausstehenden Fäden so kürzen, dass das Licht noch sauber durchkam und man es im Velour nicht gesehen hat.grumbern hat geschrieben: 30. Nov 2019Ich habe bisher nur mal einen Sternenhimmel mit hunderten eingesetzter LWL gebaut und dort als Beleuchtung LEDs gewählt. Immer so viele LWL gebündelt, wie in eine 5mm Bohrung passten und dort die LED eingesetzt.
Als Lavalampe kommt das erst richtig gut.janhoffmann88 hat geschrieben: 26. Nov 2019 Nein, nicht den Sinn hinterfragen.... Aber mal angenommen das steht im Wintergarten...und leuchtet blau...und man sieht vom Sofa aus durch die Glas Scheibe im Motordecker das Innenleben.... Ist im Winter bestimmt gut für die Phsyche, wenn man nicht fahren kann :-)
Quasimodo: Eines Tages werden wir schlauer sein als du - sei gewarnt.
grumbern hat geschrieben: 30. Nov 2019 Flache Winkel als Lichtaustritt taugen nichts, wegen physikalisch bedingt hohem Brechungsfaktor.
So ein Sträußchen, wie weiter oben zu sehen, kann man ja auch als Bündel in den Motor führen und die Austrittsöffnungen strategisch günstig verlegen, um eine ausreichende Ausleuchtung zu bekommen.
Sicher doch, gerne alle .... nur du ganz sicher nicht.