forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kuppluns - Vergaser Innenbeleuchtung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
7Fifty

Re: Kuppluns - Vergaser Innenbeleuchtung

Beitrag von 7Fifty »

grumbern hat geschrieben: 30. Nov 2019 Klar, weil der halt auch TÜV und Schornsteinfeger zahlen muss :lachen1:
Oder eben den Prollaudi. :grinsen1:
Nur Spaß... bin auch schon wieder wech...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Kuppluns - Vergaser Innenbeleuchtung

Beitrag von obelix »

grumbern hat geschrieben: 30. Nov 2019Ich habe bisher nur mal einen Sternenhimmel mit hunderten eingesetzter LWL gebaut und dort als Beleuchtung LEDs gewählt. Immer so viele LWL gebündelt, wie in eine 5mm Bohrung passten und dort die LED eingesetzt.
Sowas haben wir in den 80ern mal in nem Doppeldeckerbus gemacht. Kompletter Sternenhimmel im Unterdeck (war ne Bar eingebaut). Die Deckenbauer haben tagelang geflucht:-) X-hundert Löcher bohren, einen Faden reinstecken und mit Heisskleber fixieren. Die nächsten, die geflucht haben, waren die Innenausstatter, die mussten die aus dem Velourshimmel rausstehenden Fäden so kürzen, dass das Licht noch sauber durchkam und man es im Velour nicht gesehen hat.

Die Fäden wurden auf der Decke nach dem Zufallsprinzip zu Strängen gebunden, diese Stränge dann wiederum zusammengefasst, bis im Kofferraum, in nem eigens eingebauten, belüfteten Kasten, ein mehr als faustdickes Strangende rauskam. Damals wars mit LEDs noch ned so, wir haben nen Strahler verwendet mit so einer drehenden Scheibe mit verschiedenen Farbsegmenten. Durch die zufallsweise Zusammenführung hat sich ein echt cooles Leuchtspiel ergeben. War so ein richtges Puffomobil:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Kuppluns - Vergaser Innenbeleuchtung

Beitrag von Ratz »

janhoffmann88 hat geschrieben: 26. Nov 2019 Nein, nicht den Sinn hinterfragen.... Aber mal angenommen das steht im Wintergarten...und leuchtet blau...und man sieht vom Sofa aus durch die Glas Scheibe im Motordecker das Innenleben.... Ist im Winter bestimmt gut für die Phsyche, wenn man nicht fahren kann :-)
Als Lavalampe kommt das erst richtig gut. :lachen1: :banghead:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6645
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kuppluns - Vergaser Innenbeleuchtung

Beitrag von TortugaINC »

:lachen1: :lachen1: :lachen1:
Mit Rauchgenerator!
Beim Motorinnenbeleuchtungsjochen hätte ich ja eher einen Skyline oder Supra erwartet :banghead:
Wir haben auf Arbeit bestimmt noch ein paar IHU geformte Nockenwellen, die könnte man auch von innen beleuchten...
279F7A28-1865-41C1-94EC-83B3FC584226.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Kuppluns - Vergaser Innenbeleuchtung

Beitrag von kramer »

Schinder hat geschrieben: 30. Nov 2019 Quasi ... :grin:
Ja, quasi schon mal auf dem richtigen Weg.
Quasimodo: Eines Tages werden wir schlauer sein als du - sei gewarnt.

Peter

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5515
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Kuppluns - Vergaser Innenbeleuchtung

Beitrag von Schinder »

grumbern hat geschrieben: 30. Nov 2019 Flache Winkel als Lichtaustritt taugen nichts, wegen physikalisch bedingt hohem Brechungsfaktor.

So ein Sträußchen, wie weiter oben zu sehen, kann man ja auch als Bündel in den Motor führen und die Austrittsöffnungen strategisch günstig verlegen, um eine ausreichende Ausleuchtung zu bekommen.

Moin

Bedankt, das hilft ein Schrittchen weiter.
Bündel braucht es nicht, es soll nur eine kleine Fläche
hinterleuchtet werden, sonst nichts.
Ich schreib Dir mal was dazu.

Gruss, Jochen !


kramer hat geschrieben: 1. Dez 2019 ... werden wir schlauer sein als du - sei gewarnt.
Sicher doch, gerne alle .... nur du ganz sicher nicht.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5515
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Kuppluns - Vergaser Innenbeleuchtung

Beitrag von Schinder »

TortugaINC hat geschrieben: 30. Nov 2019 ... hätte ich ja eher einen Skyline oder Supra erwartet

Wie kommst du gedanklich dazu ?
Ich könnte es dir vermutlich sagen, kenne dich aber nicht persönlich
und halte mich daher zurück mit der Prognose.
Bevor du mich mit Namen anredest solltest du übrigens
den Mut haben deinen eigenen zu verwenden.
Aber hinter dem Nick lässt es sich ja leicht ducken.

Kleiner Hinweis :
Nach wie vor bin ich mit dem 97er AsConan glücklich.
Gegen den haben bisher alle 6, 8, 10 und 12 Zylinder verloren.

.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6645
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kuppluns - Vergaser Innenbeleuchtung

Beitrag von TortugaINC »

Ich bin der Tibor.
Skyline oder Supra weil Beleuchtungen insbesondere in der japanischen Autoscene sehr beliebt waren (vielleicht noch sind). Ist auch nicht abwertend gemeint, ein Skyline oder Supra sind technisch absolut geil.

AsConan sagt mir nichts. Naheliegend wäre ein Wortspiel aus Ascona und Conan (der Zerstörer), dann wäre aber die Frage, wofür die 97 steht.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5515
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Kuppluns - Vergaser Innenbeleuchtung

Beitrag von Schinder »

TortugaINC hat geschrieben: 1. Dez 2019 Ich bin der Tibor.

Na, geht doch, ist ja schon mal die halbe Miete.

Die dicken Finger tippten die 9 an Stelle der 8.
Mein Ungeschick.

Ascona C, 2,0, Automatik, 4 Türer, Stufenheck, EZ 1987, Serienzustand.
Also ... quasi ... DER Spießer- und Zivilstreifenwagen der damaligen Zeit.
Fährt fein, nervt nicht, ist zuverlässig und steht nicht an jeder Ecke.
Der Kofferraum fasst 12 Kisten Astra, plus 10 Kilo Grillkohle, Klappgrill,
große Tüte Grillfleisch samt Zubehör und noch 24 einzelne Flaschen
Gerolsteiner Medium, Wasserkanister, Handtücher und fünf Klappstühle,
also alles was der Mensch zum Leben braucht.
Da machen auch die fünf Sitzplätze Sinn.
Ach ja ... Fracht- und Motorraumbeleuchtung hat er serienmäßig,
das bedarf keiner Änderung.


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6645
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kuppluns - Vergaser Innenbeleuchtung

Beitrag von TortugaINC »

Klingt super, Auto mit Seele, macht dich wesentlich sympathischer als der weiße Audi :prost:
Ich hab ebenfalls ein Spießerauto aus vergangenen Tagen. Golf 2 Madison, optisch völlig unverändert, vor vielen Jahren im Studium gekauft und erhalten. (Leider) weniger kultig, weniger groß, ähnlichen Vorteilen: fährt zuverlässig, nervt nicht, wenn was kaputt ist zahlt man selten mehr als 50Euro. Motor und Bremsen nichtmehr Serie, H-Kennzeichen bekommt er trotzdem („zeitgenössisches Tuning“).
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik