forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6394
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .

Beitrag von TortugaINC »

cafetogo hat geschrieben: 28. Dez 2019 ...man baut Autos eine halbe Tonne schwerer mit anständig Leistung und dann eiern die mit 80 in der Gegend umher...
Das trifft gleichermaßen auf 2 von 3 SUVs zu, warum wird sich da nicht aufgeregt?
Und wer hat behauptet, dass E-Autos die einzige Lösung darstellen?
E-Autos werden den urbanen Bereich abdecken. Unsere Nachbarn haben einen E-Smart als 2. Wagen und 0 Probleme. Nachts entspannt laden, tagsüber alle relevanten Wege erledigen. Es wird immer so getan, als ob jeder Haushalt genau ein Auto hätte mit dem man alles ermeckern muss. Im Endeffekt hat doch heutzutage fast jeder Haushalt ein Zweitwagen, der nur für Kurzstrecken genutzt wird weil der Durchschnittsdeutsche chronisch bewegungsfaul ist und der Mann keine Ahnung, wie er zum 1200m entfernten Supermarkt kommen soll wenn die Frau gerade mit dem Auto unterwegs ist.
Ersetzt man diese Zweitwagen durch E-Autos ist doch schon viel getan. Leise sind die auch, finde ich auch von Vorteil.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .

Beitrag von Michael90 »

Es bleibt abzuwarten ob sich dieser unausgegorene Elektroschrott durchsetzen wird oder nicht, ich hab da meine Bedenken, in den Siebzigern sollte der Strom auch schon die mobile Welt retten, dann der Wankelmotor, dann der Diesel, der jetzt verteufelt wird, mir als halbwegs normal denkender Mensch stehen da noch zuviele Fragen, die bisher nicht beantwortet sind.
Die deutscher Hersteller wissen schon warum sie solange mit der E - Auto - Entwicklung gewartet haben.
Ich hab zufällig vor 2 Tagen erfahren daß es derzeit technisch gar nicht möglich wäre daß mehrere Nachbarn ihren Schnelllade - Anschluß gleichzeitig nutzen könnten da das deren Netz gar nicht verkraften würde...aber über soetwas will ja keiner reden...
:lachen1: :lachen1:

Und fahrt mal an neu gebauten Firmen vorbei, bei uns in der Gegend hat z.B. gerade GEMÜ ein Werk neu gebaut und ca. 3 - 500 neue Parkplätze angelegt, nur ein einziger davon ist mit einer Ladestation ausgerüstet und da steht ein firmeneigenes Öko - Alibi - Auto davor, wäre das wirklich die heilsbringende Zukunft, an die jeder glaubt, dann müßte ich doch heute bei einem Neubau alle Parkplätze mit Strom ausrüsten, oder??? :roll: :roll: :roll:

Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .

Beitrag von Moppedmessi »

Mopedjupp hat geschrieben: 28. Dez 2019....Wenn die e Teile wenigstens wie Motorräder aussehen würden, dann könnte man sich ja vielleicht noch damit anfreunden!....
So ungefähr oder so. Oh bitte entschuldige, da ist ein Verbrennerle reingerutscht. :mrgreen:
Ich gebe zu, da gibt es Leistungsunterschiede.

Ralph

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .

Beitrag von cafetogo »

Transaxle hat geschrieben: 28. Dez 2019 Feuer frei...

Das lässt ja direkt Hoffnung schöpfen, war ja schon fasst der Meinung das nur noch irre unterwegs sind :grinsen1:

Grüße
Roland

7Fifty

Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .

Beitrag von 7Fifty »

Michael90 hat geschrieben: 28. Dez 2019 Es bleibt abzuwarten ob sich dieser unausgegorene Elektroschrott durchsetzen wird oder nicht, ich hab da meine Bedenken
Was ist denn deiner Meinung nach ausgegoren?
Einen Weg zu missbilligen, ohne jemals begonnen zu haben, ihn zu beschreiten, halte ich für öden Populismus. Oder man antwortet mal eben einfach mit: Wasserstoff! Ach!¹ Erstaunlich, was es doch manchmal an simplen Lösungen für komplexe Aufgaben gibt - bissl gugeln und YT gucken und fertig ist die globale Planung für die Zukunft. .daumen-h1:
Ich hab zufällig vor 2 Tagen erfahren daß es derzeit technisch gar nicht möglich wäre daß mehrere Nachbarn ihren Schnelllade - Anschluß gleichzeitig nutzen könnten da das deren Netz gar nicht verkraften würde...aber über soetwas will ja keiner reden...
:lachen1: :lachen1:

Was gibts da zu lachen?
Das ist erstens ein ziemlich alter Hut und zweitens ein Infrastruktur-Problem des Netzausbaus, ähnlich dem für dein schnelles Internet. Dafür sind schlaue Leute z.B. in der BNetzA zuständig und mit Sicherheit nicht dem Verbraucher und schon gar nicht dem E-Kfz als mögliches Betriebsmittel anzulasten.

Btw: Ich hoffe es noch erleben zu dürfen, das hier im Forum eines Tages ein Thread eröffnet wird, in dem einer seine alte fossile Verbrenner-Möhre auf ein alternatives Antriebskonzept umrüstet. Optisch schön, vllt. sogar im alten Gewand. Ich bin mir fast sicher, das schon heute irgendjemand unter uns weilt, der das nötige Know-How und Fachwissen dafür hätte, sich aber nur nicht getraut, weil ihm die Schwarmintelligenz davon möglicherweise abriete. :wink:

¹ [/loriot]

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8783
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .

Beitrag von theTon~ »

Ich bin kein Anhänger von der E-Auto-Hysterie und ich fahre auch aus Überzeugung einen Diesel, aber ich bin der Meinung, dass akkubetriebene Elektroantriebe durchaus in manchen Bereichen Sinn machen. Sicherlich nicht bei jedem Fahrzeug, aber gerade für die Kurznutzungen sind die E-Antriebe erheblich standfester, als Verbrenner.

Beispiel 1:
Hier im moorigen Ammerland gibt es ziemlich viele Baumschulen etc. In diesen Betrieben werden oftmals Elektrofahrzeuge eingesetzt, weil sie im ständigen Kurzstreckenbetrieb auf dem Betriebsgelände viel länger halten, als die Verbrenner. Und auch bei den Handmaschinen sieht man dort immer mehr Elektroantriebe.

Beispiel 2:
Elektromobilität in Metropolen. Ich bin beruflich manchmal in China und dort sieht man in den Großstädten (Shanghai, Peking etc.) bei den Zweirädern zu 95% nur noch Elektroroller. Das sind lautlose Schwärme, die durch die Straßen wuseln. Und das sind wirklich große Städte mit > 20 Millionen Einwohnern. Das geht dort gar nicht mehr anders.

Beispiel 3:
Motocross oder Enduro mit E-Antrieb. Ohne Frage sind die Zwei- und Viertakter geiler, aber der E-Antrieb lässt sich mit seinem leisen Antrieb in Gegenden einsetzen, wo die Verbrenner gar nicht zulässig wären. Beispielsweise könnte man direkt neben dem Wohngebiet oder Naturschutzgebiet Motorsport praktizieren. Und die Auflagen und Geräuschlimits werden seit Jahren immer enger und motorsportfeindlicher.

Und so gibt es sicherlich auch noch andere Beipspiele, wo diese Techniken sinnvoll eingesetzt werden können. Nur halt nicht überall.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .

Beitrag von Michael90 »

7Fifty hat geschrieben: 28. Dez 2019
Einen Weg zu missbilligen, ohne jemals begonnen zu haben, ihn zu beschreiten, halte ich für öden Populismus. Oder man antwortet mal eben einfach mit: Wasserstoff! Ach!¹ Erstaunlich, was es doch manchmal an simplen Lösungen für komplexe Aufgaben gibt - bissl gugeln und YT gucken und fertig ist die globale Planung für die Zukunft. .daumen-h1:

Blind irgendeinem "Heilsbringer" hinterherzurennen ohne mal das eigene Hirn einzuschalten bringt es aber auch nicht....
7Fifty hat geschrieben: 28. Dez 2019
Ich hab zufällig vor 2 Tagen erfahren daß es derzeit technisch gar nicht möglich wäre daß mehrere Nachbarn ihren Schnelllade - Anschluß gleichzeitig nutzen könnten da das deren Netz gar nicht verkraften würde...aber über soetwas will ja keiner reden...
:lachen1: :lachen1:

Was gibts da zu lachen?
Das ist erstens ein ziemlich alter Hut und zweitens ein Infrastruktur-Problem des Netzausbaus, ähnlich dem für dein schnelles Internet. Dafür sind schlaue Leute z.B. in der BNetzA zuständig und mit Sicherheit nicht dem Verbraucher und schon gar nicht dem E-Kfz als mögliches Betriebsmittel anzulasten.

Aha, ist aber sch...egal, wer da zuständig ist, und wenn es der Papst wäre, es funktioniert einfach nicht flächendeckend und wird somit wohl nie zu 100% den Benziner/Diesel ersetzen können!!!Und da reden wir nur von der Versorgung mit Unmengen von Strom, und noch nicht von der fachgerechten Entsorgung all dieser unzähligen Akku's. Mir kommt es vor wie damals bei der Kernkraft, da hat sich auch anfangs Keiner einen Kopf gemacht, was mit all den Brennstäben passieren soll, wir sollten mal den Kopf einschalten bevor wir unseren nächsten Generationen noch mehr Altlasten hinterlassen...und das so ein brennendes E - Auto kaum zu löschen ist wäre eigentlich der nächste Punkt, aber soweit zu denken läßt bei Manchen halt der Populismus gar nicht zu...
Zuletzt geändert von theTon~ am 29. Dez 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatdarstellung korrigiert

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6394
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .

Beitrag von TortugaINC »

Ließt du auch was andere schreiben?
Oder geht es nur darum schlau zu tun, in dem gebetsmühlenartig die Anti-E-Auto Argumente wiederholt werden?
Das Stromnetz wird ausgebaut werden, die Batterien werden entwickelt. Gibt ja bereits die ersten Zellen die ohne seltene Erden auskommen.
Aber die Argumentation kennt man. Vor 100 Jahren gab es auch schon schlaue Leute, die sofort erkannt haben das sich das Auto nie durchsetzten wird weil es keine Tankstellen gibt und niemand diese Teufelstechnologie beherrschen kann.
Gibt es auf dieser Welt eigentlich eine Person, die als schlauer Mensch in die Geschichte eingegangen ist weil sie fix darauf beharrt hat, dass sich nie etwas verändern wird?
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .

Beitrag von grumbern »

Ist das hier eigentlich noch Foren-relevant? :roll:

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .

Beitrag von zippi »

cafetogo hat geschrieben: 28. Dez 2019 Geht doch nicht um eine Fortschrittsverweigerung sondern um diesen Rückschritt, man baut Autos eine halbe Tonne schwerer mit anständig Leistung und dann eiern die mit 80 in der Gegend umher weil es sonst keine Reichweite hat und zu teuer wird.
Grüße
Roland
Wie oft noch, meine verwanten fahren im schnitt 400km und nicht mit 80km/h. Wenn mein schwager vom Ruhrgebiet nach München fährt (ca 800km) scheisst er sich nicht in die hose, er gehört eher zu der fragzion bleifuss. Da hält er einmal an und ladet nach, wenn die bahn so frei ist das er mit mehr vollgas durchkommt, hält er halt 2 mal, so what?

Übrigens zum technischen verständniss: Um so grösser ein e-motor ist desto mehr strom produziert er als generator, bei der energy rückgewinnung, das ist mit einer der gründe warum Tesla so extrem starke e-motoren verbaut, dadurch wird mehr strom zurückgewonnen, was sich positiv auf die reichweite auswirkt.
Zum gewicht, je schwerer ein objekt ist, desto länger bleibt es in bewegung, trägheit, dadurch wird wieder mehr energy beim bremsen sowie rollen des fahrzeugs, zurückgewonnen, die reichweite steigt.

Denke das die geschickte und efiziente energy rückgewinnung das geheimniss des Teslas ist, gepaart mit mit der schnell akkuladetechnologie,
hierfür werden die akkus, durch eine art klimaanlage, auf die optimale temperatur gebracht um möglichst schnell laden zu können.

Aus diesen gründen machen meiner meinung nach kleine e-autos keinen sinn und bleiben tatsächlich inefizient.
Das ein tiefes hohes gewicht sich bei autos positiv auf das fahrverhalten auswirkt, macht das konzept rund.
Bei motorrädern ist das anders, ein hohes gewicht bring kein gutes händling mit, die dadurch nicht zurückgewonnene energy fehlt bei der reichweite, somit wird das 2 rad dem 4 rad immer unterlegen sein, was die reichweite betrifft.
Michael90 hat geschrieben: 29. Dez 2019
Ich hab zufällig vor 2 Tagen erfahren daß es derzeit technisch gar nicht möglich wäre daß mehrere Nachbarn ihren Schnelllade - Anschluß gleichzeitig nutzen könnten da das deren Netz gar nicht verkraften würde...aber über soetwas will ja keiner reden...
:lachen1: :lachen1:

Was gibts da zu lachen?
Das ist erstens ein ziemlich alter Hut und zweitens ein Infrastruktur-Problem des Netzausbaus, ähnlich dem für dein schnelles Internet. Dafür sind schlaue Leute z.B. in der BNetzA zuständig und mit Sicherheit nicht dem Verbraucher und schon gar nicht dem E-Kfz als mögliches Betriebsmittel anzulasten.

Aha, ist aber sch...egal, wer da zuständig ist, und wenn es der Papst wäre, es funktioniert einfach nicht flächendeckend und wird somit wohl nie zu 100% den Benziner/Diesel ersetzen können!!!Und da reden wir nur von der Versorgung mit Unmengen von Strom, und noch nicht von der fachgerechten Entsorgung all dieser unzähligen Akku's. Mir kommt es vor wie damals bei der Kernkraft, da hat sich auch anfangs Keiner einen Kopf gemacht, was mit all den Brennstäben passieren soll, wir sollten mal den Kopf einschalten bevor wir unseren nächsten Generationen noch mehr Altlasten hinterlassen...und das so ein brennendes E - Auto kaum zu löschen ist wäre eigentlich der nächste Punkt, aber soweit zu denken läßt bei Manchen halt der Populismus gar nicht zu...
[/quote]
Wieso brauchen alle eine Tankstelle am haus oder an jedem parkplatz ? Brauchen das benziner auch die durchnittlich 400km mit einer tankfüllung fahren?
100% werden wir nicht auf ewich auf benzin und diesel zurückgreifen können.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics