cafetogo hat geschrieben: 28. Dez 2019
Geht doch nicht um eine Fortschrittsverweigerung sondern um diesen Rückschritt, man baut Autos eine halbe Tonne schwerer mit anständig Leistung und dann eiern die mit 80 in der Gegend umher weil es sonst keine Reichweite hat und zu teuer wird.
Grüße
Roland
Wie oft noch, meine verwanten fahren im schnitt 400km und nicht mit 80km/h. Wenn mein schwager vom Ruhrgebiet nach München fährt (ca 800km) scheisst er sich nicht in die hose, er gehört eher zu der fragzion bleifuss. Da hält er einmal an und ladet nach, wenn die bahn so frei ist das er mit mehr vollgas durchkommt, hält er halt 2 mal, so what?
Übrigens zum technischen verständniss: Um so grösser ein e-motor ist desto mehr strom produziert er als generator, bei der energy rückgewinnung, das ist mit einer der gründe warum Tesla so extrem starke e-motoren verbaut, dadurch wird mehr strom zurückgewonnen, was sich positiv auf die reichweite auswirkt.
Zum gewicht, je schwerer ein objekt ist, desto länger bleibt es in bewegung, trägheit, dadurch wird wieder mehr energy beim bremsen sowie rollen des fahrzeugs, zurückgewonnen, die reichweite steigt.
Denke das die geschickte und efiziente energy rückgewinnung das geheimniss des Teslas ist, gepaart mit mit der schnell akkuladetechnologie,
hierfür werden die akkus, durch eine art klimaanlage, auf die optimale temperatur gebracht um möglichst schnell laden zu können.
Aus diesen gründen machen meiner meinung nach kleine e-autos keinen sinn und bleiben tatsächlich inefizient.
Das ein tiefes hohes gewicht sich bei autos positiv auf das fahrverhalten auswirkt, macht das konzept rund.
Bei motorrädern ist das anders, ein hohes gewicht bring kein gutes händling mit, die dadurch nicht zurückgewonnene energy fehlt bei der reichweite, somit wird das 2 rad dem 4 rad immer unterlegen sein, was die reichweite betrifft.
Michael90 hat geschrieben: 29. Dez 2019
Ich hab zufällig vor 2 Tagen erfahren daß es derzeit technisch gar nicht möglich wäre daß mehrere Nachbarn ihren Schnelllade - Anschluß gleichzeitig nutzen könnten da das deren Netz gar nicht verkraften würde...aber über soetwas will ja keiner reden...

Was gibts da zu lachen?
Das ist erstens ein ziemlich alter Hut und zweitens ein Infrastruktur-Problem des Netzausbaus, ähnlich dem für dein schnelles Internet. Dafür sind schlaue Leute z.B. in der BNetzA zuständig und mit Sicherheit nicht dem Verbraucher und schon gar nicht dem E-Kfz als mögliches Betriebsmittel anzulasten.
Aha, ist aber sch...egal, wer da zuständig ist, und wenn es der Papst wäre, es funktioniert einfach nicht flächendeckend und wird somit wohl nie zu 100% den Benziner/Diesel ersetzen können!!!Und da reden wir nur von der Versorgung mit Unmengen von Strom, und noch nicht von der fachgerechten Entsorgung all dieser unzähligen Akku's. Mir kommt es vor wie damals bei der Kernkraft, da hat sich auch anfangs Keiner einen Kopf gemacht, was mit all den Brennstäben passieren soll, wir sollten mal den Kopf einschalten bevor wir unseren nächsten Generationen noch mehr Altlasten hinterlassen...und das so ein brennendes E - Auto kaum zu löschen ist wäre eigentlich der nächste Punkt, aber soweit zu denken läßt bei Manchen halt der Populismus gar nicht zu...
[/quote]
Wieso brauchen alle eine Tankstelle am haus oder an jedem parkplatz ? Brauchen das benziner auch die durchnittlich 400km mit einer tankfüllung fahren?
100% werden wir nicht auf ewich auf benzin und diesel zurückgreifen können.