Oh gut zu wissen. Dann werde ich die Federbeine wohl verkaufen und mich nach ordentlichen Ersatz umsehen. Wird sehr wahrscheinlich auf YSS hinauslaufen, da gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
deine putz- und polierwut in ehren, aber du solltest dich vielleicht doch zunächst etwas mit den technischen notwendigen teilen beschäftigen!
Du hast schon Recht Fish, aber ich beschäftige mich ja ohnehin bereits damit bzw. bin ich gerade dabei. Mit dem WHB ist es etwas einfacher für mich sich mit der jeweiligen Materie vertrauter zu machen. Bin halt immer noch Anfänger dem viel Know How einfach noch fehlt und der noch nicht weiß, wo die Prioritäten zu setzen sind. In der Theorie weiß ich zwar mehr als noch vor ein, zwei Jahren aber es gibt immer noch viel Luft nach oben. Dauert halt seine Zeit.
Technische gesehen muss ich ohnehin fast alles bei der Suzi entweder ersetzen oder neu aufarbeiten. Das wurde mir bereits beim zerlegen relativ rasch klar. Nur um ein paar Sachen aufzuzählen:
- Reifen müssen neu
- Lenkopflager muss erneuert werden
- komplette Auspuffanlange muss ersetzt werden
- Bremsen müssen überholt werden
- Vergaser muss teilweise überholt werden
- Kupplung neu
- Elektrik komplett neu
- Gabel muss überholt werden
- Federbein müssen ersetzt werden
- Rahmen muss gekürzt und gestrahlt werden
- Gabelbrücken (speziell die untere) muss gestrahlt und neu lackiert/beschichtet werden
- Motor sollte zumindest 1x gereinigt werden, Ventile müssen bestimmt eingestellt werden
- Auf eine elektronische Zündung aufrüsten
- Alle Züge möche ich ersetzen, sowie alle Wellen
Danke für den Tipp Sven. Hab seit kurzem das WHB bei mir liegen und werde dies systematisch durch arbeiten. Bis auf den Motor, den möchte ich vorerst nicht öffnen.
Hier übrigens ein paar Bilder der Sitzbank nachdem ich den gröbsten Rost abgeschliffen habe:
Speziell die linke Seite sieht etwas übler aus als die rechte. Ich werde mal bei einem Schweißerunternehmen anfragen, was die von meiner Idee halten und wie diese den Zustand bewerten.
Gruß, Harald