forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13671
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Bambi »

Bambi hat geschrieben: 26. Dez 2019 Hallo Harald,
so wie ich weiter vorne schrieb: ich würde JETZT mal vorsichtig an der Bremse pumpen um die Kolben aus der Ruheposition zu drücken. Wenn die festsitzen hast Du jetzt die beste Möglichkeit für diese Vorarbeit ...
Schöne Grüße, Bambi
Hallo Harald,
ich zitiere mich mal von Seite 8! Der Ansatz mit der Druckluft ist grundsätzlich nicht falsch, aber gerade in ungeübten Händen auch nicht ungefährlich.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3773
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Hallo Bambi,

das dürfte ich damals leider übersehen haben. Beim ersten Versuch mit der Druckluft schleuderte es den Kolben förmlich aus der Halterung Richtung Schreibtisch. Ich unterstreiche daher, dass das tatsächlich nicht ganz ungefährlich war. Hätte der Kolben in meine Richtung gezeigt, hätte das Böse ausgehen können. Beim zweiten Mal war ich aber klüger und habe den Kolben mit einem zuvor platzierten Fetzn im Bremssattel einfach aufgefangen.

Heute kamen übrigens einige ersehnte Pakete. Zum einen der neue hintere Bremssattel an dem jede verdammte Schraube so richtig fies festsitzt. Sogar mein Schlagschrauber konnte eine der zwei Befestigungsschrauben nicht lösen. (erklärt warum der VB diese nicht entfernt hat). Also ordentlich mit Rostlöser und Öl eingewässert und das jetzt seine Zeit lang einwirken lassen. Diese Prozedur ein paar Tage wiederholen und dann versuche ich es erneut. Ach ja, die Freuden des jungen Schraubers ;)

Zum anderen kam die Sitzbank der CB 750 mit einem für mich sehr ulkigen Bezug, Wildleder. Erinnert zumindest mich sehr stark an ne Lederhose (was nicht so bleibt) :grin: Ob die Bank passt ist fraglich. Ganz sicher bin ich mir nicht, auch wenn die Optik nicht übel ist. Der Höcker ist für meinen Geschmack zu hoch, aber noch in einem akzeptablen Rahmen. Da das ne Blechform ist, kann ich auch nicht so einfach abpolstern. Mit den Halterungen könnte es klappen, auch wenn es verdammt knapp wird von der Breite her. Müsste man vielleicht etwas tricksen. Aber was denkt ihr? Auch wenn ich kein Fan bin, würde sich hier nicht vl als Abschluss ein Loop anbieten, an welchen ich einen Heckfender montieren kann? Wenn da zwei Rohre hinter der Sitzbank rausschauen sieht das ja auch nichts gleich. :dontknow:
Bild

Bild

Sehr Ärgerlich. Das bestellte Tauchrohr passt leider nicht. Bereits das zweite, aber immerhin kann ich dieses wieder zurückschicken :roll:
Bild

Glaub das wars. Die Deckel hab ich heute vor der Uni zum Perlstrahlen gebracht und kann diese ws nächste Woche bereits abholen. Immerhin etwas postives :grinsen1:

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 750
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Statler »

Boah Harald.

Da schaut man hier zwei Tage nicht rein und du hast schon wieder zugeschlagen und sofort 25 Seiten Beitrag produziert! Glückwunsch zum zweiten Reiskocher - gefällt mir gut, was du damit vorhast.

Die Trachtensitzbank finde ich total geil, passt zu Österreich - bezieh doch den Tank genauso und schnitz dir für die Tankschriftzüge aus Hirschhorn "GABALIER". :mrgreen:

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3773
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Servus Markus,

dann warst du aber defitiniv länger als 2 Tage nicht mehr hier :grin: Immerhin hab ich hier in 25 Seiten bereits mehr verändert als in den über 100 Seiten bei der Honda :grinsen1:
bezieh doch den Tank genauso und schnitz dir für die Tankschriftzüge aus Hirschhorn "GABALIER". :mrgreen:
Aber sowas von ganz bestimmt nicht haha. Ich mag die Tracht gut leiden, aber nicht am Motorrad :wink: Die Sitzbank wird irgendwann mal schwarz bezogen werden, aber erst gegen Ende des Umbaus.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13671
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Bambi »

Hallo Harald,
dann bin ich ja froh, daß die Geschichte glimpflich ausging!
Lassen sich die 'Winkel' (Blinkerhalter?) hinten wegschrauben? Dann könntest Du dort schön ein ausreichend langes Alu- oder Chrom-Schutzblech einsetzen und darauf Rücklicht und Kennzeichen platzieren. Das sollte im Zusammenhang mit dieser Sitzbank durchaus harmonisch aussehen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 886
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von AceofSpades »

Moin Harald

Ich finde der Tank und die Sitzbank passen perfekt zusammen! Ich würde die Sitzbank von der Form her nicht verändern!

Einen Loop würde ich ebenfalls nicht anschweißen lassen... das ist auch problemlos ohne machbar.

Gruß Mike
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8871
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von obelix »

BildDie wird wohl ned passen:-)
Zu kurz für den Rahmen und der Schwung der unteren Kante wird in keinem mir denkbaren Szenario zum Rahmen passen.
Wirst also heftige Anpassungsarbeiten vornehmen müssen wie z.B. Blech einschneiden, gradebiegen, neu verschweissen uswuswusw.
Ist machbar, aber wenn Du die bereits gezeigte Bank restaurierst, wirst sicher mit weniger Aufwand glücklicher werden.

In deisem Kontext wäre es evtl. ne Idee, sich mal Gedanken über die Anschaffung eines preisgünstigen MigMag Schweissgerätes zu machen.
Hat man sowas in der Garage, kann man nach kurzer Zeit nicht mehr verstehen, wie man zuvor jahrelang ohne ausgekommen ist:-)
Ein handelsübliches 230V-Gerät kannst problemlos an der Netzsteckdose betreiben - einzig die Sicherung des Stromkreises (i.d.R. 16A flink) sollte gegen eine identische in der trägen Version ersetzt werden wegen des hohen Anlaufstromes des Gerätes bei den höheren Stufen. Dann kannst aber auch 3,4,6 oder mehr mm starke Bleche ohne Schwwierigkeiten schweissen.

Gruss

Obelix

P.S.

Das Wildleder find ich cool - isses echtes Leder oder Alcantara?
Ist auf jeden Fall rutschfest. Und braun liegt ja durchaus im Trend. Dazu passende Griffe und schon isses fein.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3773
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

ann bin ich ja froh, daß die Geschichte glimpflich ausging!
Bisschen Glück braucht der ambitionierte Schrauberneuling eben auch mal ;)

Zum Rest. Ich denke nicht dass das für mich zufriedenstellen funktionieren würde Bambi. Der Rahmen der 750er ist schlichtwegs zu lange für meinen Geschmack. Original ist ja der eckige Kasten mit integriertem Rücklicht hinten draufgesetzt, aber das gefällt mir einfach nicht. Ich mags eig ähnlich wie bei der 550er lösen. Rundes, klassisches Rücklich und vorne vielleicht Ochsenaugen. Damit sollten laut Bj die hinteren Blinker entfallen (wobei ich da noch nicht sicher bin, ob das in Ö auch so gehandhabt wird). Auf jeden Fall bevorzuge ich runde und cleane Formen mehr als das original eckige und voluminöse. Möchte zudem versuchen möglichst der Zeit entsprechende Elemente mit ein paar modernen Elementen zu kombinieren. Ich führe da keinen Strikt Code an dem ich mich halte, sondern montiere letztens Ende das was für mich stimmig aussieht und funktioniert. :)

PS: Beide Entlüfternippel und die Befestigungsschraube konnten erfolgreich entfernt werden. Dafür sitzen die zwei Zylinderkopfschrauben mit Innensechskant, welche die zwei Scheiben des Sattels verbinden abartig fest. Da tut sich NOCH :grinsen1: absolut nichts. Dennoch , die Freude ist groß dass ich diese verfluchten Entlüfternippel diesmal schadensfrei lösen konnte.

Die wird wohl ned passen:-)
Geh Obelix, sag sowas ned :grin: Du bestätigst damit was ich ich befürchte und das brauch ich heut nicht haha
Anschaffung eines preisgünstigen MigMag Schweissgerätes zu machen.
Hab ich bereits, aber dafür fehlt derzeit einfach die Kohle. Kommt aber irgendwann bestimmt in die Garage, wenn ich ein hübsches Angebot entdecke.

Beim Leder kanns ich nicht genau sagen. Kenn mich da um ehrlich zu sein zu wenig aus. Hat schon was für sich, ist aber nicht mein Stil. Vielleicht wenn ich ein paar Jährchen älter wäre ;)
Werd mir am We mal die Bank und den Rahmen noch etwas genauer ansehen. Vl lässt passt das ja doch einigermaßen. Sonst zeig ich euch mal die Sitzbank der 550er (ist halt flach, aber nen Höcker sollte man drauf basteln können). Die sitzt glaub ich die Spur besser.

Gruß, Harald

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12686
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

Das Leder kann man mit Lederwachs genial glatt und glänzend bekommen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3773
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Jungs, das Leder ist im Moment irrelevant :grin: Wichtig ist, ob die Bank auf der Suzi gut aussehen kann bzw. passend gemacht werden kann. Holger hat mir vorhin ein Bild seiner 750er gezeigt und dort passt die Bank auch nicht ideal auf den Rahmen. Das stimmt mich schon mal etwas zuversichtlicher. Überhaupt, es muss sich für mich auch nicht ideal dem Rahmen anschmiegen. Aber mal sehen. In den nächsten Tagen weiß ich mehr zu berichten. Perfekt wirds eh nicht werden ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu müssen und auf das habe ich auch keinen Bock.

Gruß, Harald

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik