forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Die richtige Maschine für den Einstieg

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
martin58
Beiträge: 1103
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von martin58 »

schön zu lesen, wie unterschiedlich die geschmäcker und erfahrungen sind.
man macht im lauf einer motorradbiographie erfahrungen und entwickelt geschmack und vorlieben. insofern ist es auch schon fast wieder egal, welches krad sich der te zulegt. es wird mit großer wahrscheinlichkeit nicht sein letztes sein :wink:

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von Burnie »

Hab jetzt KEINE VTR empfohlen, sondern wollte nur darauf hinweisen, das AUSGIEBIGES Probefahren superwichtig ist.

alk
Beiträge: 960
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von alk »

:prost: Paßt schon.
Es ist das was dir zu sagt, mir sagt was anderes zu....so soll es doch auch sein.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6394
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von TortugaINC »

Rene1991 hat geschrieben: 30. Jan 2020 Ich bin 1,88m groß ...

Von der Leistung schwebt mir die Größenordnung 45-50 PS vor.

Welche Modelle wären für den Anfang zu Empfehlen, besonders in Hinblick, Langlebigkeit, Wartungsarm und gute Ersatz/Anbauteil Versorgung.
Rene1991 hat geschrieben: 30. Jan 2020 Ab Herbst/Winter würde ich gerne, ja nach Beschaffenheit, optisch die Maschine anpassen.
Als junger Familienvater suche ich eher was zum Cuisen. Entspannt Touren durch die angrenzende Eifel drehen.

alk hat geschrieben: 6. Feb 2020 Ich meine mit dem Hintergrund wäre das auch ein Mann für eine 250er/350er 2-Taktsäge alla TZR oder RGV, leider passen die eher nicht in die Preisklasse. Genauso traue ich im einen kleinen 400er oder 600er Supersportler alla ZXR oder FZR zu, sowas aus den 90er ist zum Teil unglaublich billig.
Also eins steht mal fest: du würdest nicht vor dem Versuch zurückschrecken dem Papst ein Doppelbett zu verkaufen :prost:
"Happiness is only real when shared”. 

alk
Beiträge: 960
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von alk »

Ich sagte doch nur ich traue ihm zu sowas vernünftig bewegen zu können. :oops:
Weil es mehr fach hieß 500er und 50PS ist dir bald zu schlapp etc.
Meine Bedenken hinsichtl. Zustand/Wartung solcher Geräte hab ich doch geäußert....
Entspannt fahren kann man doch mit allem, wenn man will, auch mit ner RS 125 :versteck:

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von Ratz »

So, was ist denn jetzt das richtige Modell für den sogenannten Einstieg?
Ich glaube je länger dieser Thread wird desto weniger wird diese Frage beantwortet.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von olofjosefsson »

Eine SR500 !
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von Burnie »

SR500 ist definitiv nicht falsch. Umbauen kann man dieses Ding in quasi jede Richtung, schöne Linie schon ab Werk. Bloß ist das Startprozedere nicht jedermanns Sache und lange Touren sind etwas anstrengender.
Trotzdem- ich lieb die Dinger sehr.

LG
Bernhard

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12390
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von sven1 »

martin58 hat geschrieben: 5. Feb 2020 wer von euch hat denn noch sein erstes moped?

für den anfang gilt m. e.: je leichter, desto besser. du musst das krad beherrschen, nicht das krad dich.
Ich, meine BMW die ich mir mit Anfang 20 gekauft habe. Ist eine R65 zum rumgondeln Klasse, bestimmt kein Sprinter. In den wenigen Kurven in Niedersachsen und viel flachem Land entspanntes Fahren. Einfach mal eine Stunde rumfahren und gut.
Momentan bastel ich an der ein oder anderen GS550 vom sitzen (1,94m) mit einigen kleinen Änderungen gut, bestimmt nichts was ich stundenlang durch die Gegend jagen möchte/ will.
Aber meine Intention liegt ehe auf der kleinen Feierabendrunde als auf Kurvenjagen und km fressen. Fahren werde ich meist alleine, weil ich ausschließlich mein Tempo fahren und anhalten möchte wann ich will.
Mit deinem Budget erhältst du hier auch eine ordentliche Basis und hast noch Kohle für den nächsten Winter übrig.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Rene1991
Beiträge: 21
Registriert: 27. Jan 2020
Motorrad:: leider noch auf der Suche

Re: Die richtige Maschine für den Einstieg

Beitrag von Rene1991 »

so viele hilfreiche Beiträge....man sieht nur leider den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Wie steht ihr zu Yamaha XJ 600 51j ?
Die ist doch zu einem sehr guten Kurs zu haben, da waren auch ein paar schöne Geräte (aus meiner Laiensicht dabei)

Beispiele aus der Bucht:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-1870

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-1542

Würde mich über eure Gedanken bei den Maschinen freuen. Auch über tipps, worauf ich bei ihr besonders achten soll.

LG
René

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels