man macht im lauf einer motorradbiographie erfahrungen und entwickelt geschmack und vorlieben. insofern ist es auch schon fast wieder egal, welches krad sich der te zulegt. es wird mit großer wahrscheinlichkeit nicht sein letztes sein

Rene1991 hat geschrieben: 30. Jan 2020 Ich bin 1,88m groß ...
Von der Leistung schwebt mir die Größenordnung 45-50 PS vor.
Welche Modelle wären für den Anfang zu Empfehlen, besonders in Hinblick, Langlebigkeit, Wartungsarm und gute Ersatz/Anbauteil Versorgung.
Rene1991 hat geschrieben: 30. Jan 2020 Ab Herbst/Winter würde ich gerne, ja nach Beschaffenheit, optisch die Maschine anpassen.
Als junger Familienvater suche ich eher was zum Cuisen. Entspannt Touren durch die angrenzende Eifel drehen.
Also eins steht mal fest: du würdest nicht vor dem Versuch zurückschrecken dem Papst ein Doppelbett zu verkaufenalk hat geschrieben: 6. Feb 2020 Ich meine mit dem Hintergrund wäre das auch ein Mann für eine 250er/350er 2-Taktsäge alla TZR oder RGV, leider passen die eher nicht in die Preisklasse. Genauso traue ich im einen kleinen 400er oder 600er Supersportler alla ZXR oder FZR zu, sowas aus den 90er ist zum Teil unglaublich billig.
Ich, meine BMW die ich mir mit Anfang 20 gekauft habe. Ist eine R65 zum rumgondeln Klasse, bestimmt kein Sprinter. In den wenigen Kurven in Niedersachsen und viel flachem Land entspanntes Fahren. Einfach mal eine Stunde rumfahren und gut.martin58 hat geschrieben: 5. Feb 2020 wer von euch hat denn noch sein erstes moped?
für den anfang gilt m. e.: je leichter, desto besser. du musst das krad beherrschen, nicht das krad dich.