Und die Jungs von TÜV und Co tragen die so gemessene Geschwindigkeit echt in die Papiere ein?TortugaINC hat geschrieben: 28. Feb 2020 Das bei der Leistungsmessung die Geschwindigkeit höher ist liegt am fehlenden Luftwiderstand.

Peter
Und die Jungs von TÜV und Co tragen die so gemessene Geschwindigkeit echt in die Papiere ein?TortugaINC hat geschrieben: 28. Feb 2020 Das bei der Leistungsmessung die Geschwindigkeit höher ist liegt am fehlenden Luftwiderstand.
Das sind ja mal Experten...wäre halt blöd, wenn man wegen so was andere Reifen braucht.sporerarts hat geschrieben: 28. Feb 2020 @karlheinz: ja die neue wurde auf den Prüfstand ermittelt, deshalb ist das wahrscheinlich auch eher eine grobe Schätzung :-D dennoch interessant für mich, dass der Prüfer es dann nicht einfach bei den alten Daten belässt.. naja auch nicht der rede wert was da für ein wert steht...
Hast du dazu mehr Daten? Ich habe für meine eine Tüv Freigabe für die 73 PS, da steht aber nicht wirklich was zu Düsengrössen und Durchmesser der Ansaugstutzen drin...BonezMC hat geschrieben: 28. Feb 2020 73PS Variante sind die Vergaserbedüsungen und die Ansaugstutzen.
Auf jeden Fall weiß ich wer so einen Drosselsatz übrig hatRene1991 hat geschrieben: 25. Feb 2020
Falls jemand die Maschine mit 25kw bewegt, wie lässt sie sich fahren?
Das Gutachten ist aber für die 3KN.... da muss dein Prüfer schon "wollen" ...