forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von f104wart »

Hallo Uwe,

das ist ja ne schöne Sch...e, aber da kann ich halt auch nichts für.

Vom Ancrimpen eines neuen Kabels kann der Pickup nicht kaputt gehen. Möglich, dass er vorher schon einen weg hatte.


Trotzdem kann ich Dich natürlich mit dem Problem nicht im Regen stehen lassen.

Schick mir den Deckel wieder zu, ich mach Dir das und bau nen anderen Pickup ein. Den Rest besprechen wir per PN oder am Telefon. :prost:

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von brummbaehr »

Ja, ne ärgerliche Kacke

Das dumme ist, das der Motor mit dem defekten Picup und der originalen CDI durchaus problemlos laufen kann.
Klingt komisch, ist aber so, wenn der 37° Impulsgeber defekt ist, der 15° Impulsgeber noch funktioniert.
Dieser 37° Impulsgeber verhindert bei der CDI einen zu frühen Zündzeitpunkt, mehr nicht!
Wenn der also defekt ist, dann zündet der entsprechend Zylinder bei hoher Drehzahl früher als er sollte/dürfte.
Ob und wie man(n) das überhaupt bei Fahren merkt kann ich nicht sagen.

Memo an Ralf: In Zukunft vor dem Umbauen die Widerstände der Spulen messen :law:

Benutzeravatar
shnyder
Beiträge: 50
Registriert: 14. Aug 2015
Motorrad:: Suzuki VS800
Honda CX500

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von shnyder »

Hallo Leute,

ich hab (nach viel Ärger und Kopfzerbrechen) die Uhr wieder auf Null gestellt und hab ne Ereigniskarte gezogen
"Gehen Sie zurück auf Los. Ziehen Sie keine 4000,- DM ein." :lachen1:
IMG_20200223_181850507.jpg

Da liegt der Hund begraben.
IMG_20200223_181259459.jpg

----------------

Ich hätte vorher testen können, hätte ich es gewusst, Ralf hätte vor Einbau testen können. Aber irgendwann ist immer das erste mal und Ralf wird in Zukunft bestimmt vorher testen.
Aber tja, da hilft jetzt kein "hätte, hätte Kopfschmerztablette" da muss man(n) durch.
Ich bin euch Dankbar das wir das Problem lokalisiert haben - sonst würde ich jetzt noch orgeln.
Irgendwie bekommen wir die Möhre schon noch zum laufen .daumen-h1:

Jetzt werde ich mich mit Ralf in Verbindung setzten und schauen was auf mich zu kommt.
Und es irgendwie meinen Mädels (Finanzministerium) erklären :versteck:

@Ralf: Danke für dein melden und das Angebot zu helfen.

---------
brummbaehr hat geschrieben: 22. Feb 2020 Ja, ne ärgerliche Kacke

Das dumme ist, das der Motor mit dem defekten Picup und der originalen CDI durchaus problemlos laufen kann.
Klingt komisch, ist aber so, wenn der 37° Impulsgeber defekt ist, der 15° Impulsgeber noch funktioniert.
Dieser 37° Impulsgeber verhindert bei der CDI einen zu frühen Zündzeitpunkt, mehr nicht!
Wenn der also defekt ist, dann zündet der entsprechend Zylinder bei hoher Drehzahl früher als er sollte/dürfte.
Ob und wie man(n) das überhaupt bei Fahren merkt kann ich nicht sagen.

Memo an Ralf: In Zukunft vor dem Umbauen die Widerstände der Spulen messen :law:
@brummbaehr: Ist zwar jetzt auch schon egal, aber ich entsinne mich irgendwo gelesen zu haben, dass man die Igni auch umprogrammieren könnte. Das sie quasi nur mit einem Impulsgeber läuft - korrigiere mich bitte wenn ich quatsch rede/schreibe.


Grüsse euch und einen schönen Sonntag noch.
Uwe :prost:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von brummbaehr »

Ja, grundsätzlich könnte man wohl die Igni umprogrammieren. Soweit mir bekannt aber nur, wenn beide Zylinder identisch sind.
Wie bzw. ob das überhaupt funktionieren kann, wenn ein Zylinder 2 Impulse pro Umdrehung und der andere Zylinder nur einen Impuls pro Umdrehung macht, weiß ich nicht.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von f104wart »

Es war tatsächlich so, dass die in Drehrichtung erste Spule, also der 37° Impulsgeber am rechten Pickup defekt war.

K640_IMG_Pickup.JPG

Nach dem Austausch des Pickups sollte die Kiste jetzt anspringen und laufen. .daumen-h1:

K640_IMG_Deckel Innenseite.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
shnyder
Beiträge: 50
Registriert: 14. Aug 2015
Motorrad:: Suzuki VS800
Honda CX500

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von shnyder »

:rockout:

Super Sache Leute,

besten Dank Ralf,
für professionelles und kulantes wieder in Stand setzen meiner Mühle :dance1: .daumen-h1:

besten Dank @brummbaehr,
für die professionelle Hilfestellung und die Fehlerfindung :dance1: :rockout:

...und natürlich allen anderen hier auch :respekt:

Ich werde natürlich weiter berichten!


Schönes Wochenende
Uwe :prost:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von f104wart »

shnyder hat geschrieben: 7. Mär 2020 besten Dank Ralf,
für professionelles und kulantes wieder in Stand setzen meiner Mühle :dance1: .daumen-h1:

Nachdem wir die Ignitech getestet hatten und als Fehlerquelle ausschließen konnten, waren wir ja schon reativ schnell auf der richtigen Spur. Auch wenn es am Ende nicht die Ursache war, war es die richtige Richtung, in der wir gesucht haben und durch Jochen´s Input den Fehler am Ende eingrenzen und finden konnten:

Das einzige, was jetzt noch bleibt, sind die Pickups selbst und die Verdrahtung von dort nach oben.


...Mal ne ganz dumme Frage, die vielleicht etwas weit hergeholt ist, den Fehler aber, so wie er sich jetzt darstellt, erklären würde:

Hast Du vielleicht einen anderen Motor da liegen, der zufällig NEC-gezündet ist/war und von dem Du den Rotor (nicht den Stator) eingebaut hast? :?

Okay, die Verdrahtung war´s nicht und der fehlende Magnet am Rotor auch nicht. Das Ergebnis aber war das gleiche: Der fehlende Impuls einer Spule eines Pickups.


...Wie dem auch sei. Es war auf alle Fälle eine sehr interessante Fehlersuche und eine Bereicherung unseres Erfahrungsschatzes. Ein zweites Mal wird dieser Fehler nicht mehr passieren.

Klar, das man sich dabei unterstützt und die Sache so regelt, dass alle Betroffenen ihren Teil dazu beisteuern. :prost:

Benutzeravatar
shnyder
Beiträge: 50
Registriert: 14. Aug 2015
Motorrad:: Suzuki VS800
Honda CX500

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von shnyder »

Hallo Leute,

eigentlich wäre das was für den "ich hab gute Laune.. "- thread.

Ich hab vor zwei Tagen ein Paket von Ralf bekommen :jump: :dance1: .
IMG_20200311_182749978.jpg
Mein Dackel mit einem frischen und fröhlichen Pickup, der wieder auf die Strasse will .daumen-h1: und hoffentlich lange Spaß daran hat.
....und Nein, Ralf hat sich hoffentlich nicht dabei verletzt und dass sind keine Blutstropfen, nur Farbe :grinsen1:
IMG_20200311_182709890.jpg
Außerdem war ein komplettes Sorglospacket von Ralf dabei: mit allen Dichtungen und O-Ringen.
Somit kann ich Horst die Schädeldecke wieder draufschrauben :respekt:


Nochmal Spitzenmässigen Dank .daumen-h1: :respekt:
Ich werde berichten, wenn mir der Fahrtwind die Backen aufbläst.
Stay tuned!
Uwe :prost:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
shnyder
Beiträge: 50
Registriert: 14. Aug 2015
Motorrad:: Suzuki VS800
Honda CX500

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von shnyder »

....noch ein kurzer Nachtrag.

Ich denke es wäre nach so einer kurzen Zeit und ohne Betriebstemperatur nicht notwendig die O-Ringe zu tauschen, liege ich da mit meiner Vermutung richtig?
Bitte mich ohne Schelte kritisieren. :versteck:

Da ich sie großzügigerweise von Ralf schon da hab, werde ich natürlich tauschen - aber nur mal so gefragt ?


schönes WE
Uwe :prost:

Benutzeravatar
Kathomen99
Beiträge: 411
Registriert: 20. Mai 2017
Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe

Beitrag von Kathomen99 »

:wink: Servus, ein Sparfuchs tauscht die nicht - der schraubt lieber nochmal alles auf. Getreu dem Motto "Gespart wird, egal was es kostet". Zwinkernde Grüße
Gruß Konrad

Antworten

Zurück zu „CX“

Kickstarter Classics