forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Abgasabsaugung

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5073
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Abgasabsaugung

Beitrag von mrairbrush »

Nur wenn sie aus Kunststoff gefertigt sind. Kannst ja auch einen Lüftermotor aus alten Auto nehmen. Sind oft aus Metall und laufen auch mit 12 V.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Abgasabsaugung

Beitrag von Ratz »

Naja, Kollege. So schlau war ich auch schon! tappingfoot
Es ist aber irrelevant ob der Lüfter aus Blech oder Plastik ist. Vermutlich sind die Lager der Knackpunkt. :dontknow:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17750
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Abgasabsaugung

Beitrag von grumbern »

Denke nicht, dass das groß problematisch wäre. Da Du die Abgase ja nicht direkt und ausschließlich rein pustest, sondern auch Frischluft mit eingesaugt wird, dürfte genug Kühlung vorhanden sein. Man verbrennt sich die Hand ja auch nicht, wenn man knapp hinter dem Auspuff in den Abgasstrom "fasst".
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12867
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Abgasabsaugung

Beitrag von sven1 »

evtl. ginge auch ein Nebenstromgebläse (Seitenkanalverdichter). Nur so eine Idee.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5516
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Abgasabsaugung

Beitrag von Schinder »

grumbern hat geschrieben: 18. Mär 2020 Man verbrennt sich die Hand ja auch nicht, wenn man knapp hinter dem Auspuff in den Abgasstrom "fasst".

Moin

Da haben sich schon manche bei getäuscht.
Faß mal ans Ofenrohr, wenn der Ofen ein paar Meter weg ist,
dann hast Du Erfahrung gesammelt. (mach’s nicht)
Kanalisierte Abwärme verhält sich ganz wesentlich anders.
Der Lüftermotor versagt, weil die Wicklung kurzschließt in der Hitze.
Hatte ich vor vielen Jahren auch mal versucht und erst nach
dem dritten Rohrlüfter (Metall) aufgegeben.
Sehr schön auch, wenn man drahtverstärktes Schlauchmaterial
aus -hitzebeständigem- Kunststoff verwendet.
Das schmolz noch in drei Metern weg (davor hatte ich Aluflexrohr)
und die Sauerei auf dem Wekstattboden ist grandios.

Bei luftgekühlten Motoren bitte an die Motorkühlung denken.
So eine Einstellerei kann auch mal etwas dauern und
einerseits ist das dann nicht wirklich gut für den Motor,
andererseits verändern sich die Gaswerte deutlich.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17750
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Abgasabsaugung

Beitrag von grumbern »

Deswegen sage ich ja: So lange man genug "Nebenluft" mit saugt. Wenn Du das einfach auf den Schalldämpfer stöpselst, möglichst noch dicht, dann wird das Ding im Zweifelsfall so heiß, wie der Auspuff selbst. Das dürften dann schon gut 100°C werden. Bei einem ordentlich dimensionierten Rohr, ~150mm und ebenso saugfähigem Gebläse, denke ich aber dennoch, dass die Gase und die Bauteile ausreichend abgekühlt werden, dass da nichts verschmort. Der Dunstabzug schmilzt ja auch nicht, obwohl die Pfanne schon mal 200°C haben kann.

War vielleicht etwas missverständlich formuliert.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5516
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Abgasabsaugung

Beitrag von Schinder »

Ja, das mit dem Dunstabzug ist schon wieder was ganz anderes ... :wink:

100°C am Auspuff ?
Da kommst Du selten mit aus, der Abgasstrahl ist deutlich heißer.
Ach, was schreibe ich rum ... probiers halt aus ...



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6644
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Abgasabsaugung

Beitrag von TortugaINC »

sven1 hat geschrieben: 18. Mär 2020 evtl. ginge auch ein Nebenstromgebläse (Seitenkanalverdichter). Nur so eine Idee.
Unpassend.
Radialgebläse sind deutlich günstiger und haben ein passendes Kennfeld.
Der Motor sitzt außerhalb des Gebläses, was der Vorteil der vom Kennfeld ebenfalls passenden Axialgebläsen darstellt.
Die Schläuche von Abgasabsaugungen sind bis 150...200°C temp.beständig (keine Rocket Scince).
Das Abgas ist heiß genug um Blinker weich werden zu lassen, allerdings nicht heiß genug um die Farbe der Kennzeichen zu gefährden (bei Enduros ist das Kennzeichen häufig im Abgasstrom). Irgendwo zwischen 100 und 250 grad halte ich für realistisch.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6644
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Abgasabsaugung

Beitrag von TortugaINC »

Hab das schlecht formuliert: Radialgebläse sind besser als Axialgebläse geeignet, weil der Motor außerhalb des Gebläses sitzt. Die sind übrigens auch bei Abzugshauben häufig verbaut.
Wo ich mit meinem Mopet auf der Rolle war, waren ca. 2m Schlauch von der Decke kommend, der Rest war PVC Rohr mit geschätzt 100mm Innendurchmesser- billig und funktioniert bestens.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Abgasabsaugung

Beitrag von Ratz »

Also Summa summarum, wenn ich was selbst zusammen schuster, komme ich anscheinend nicht wesentlich billiger weg als wenn ich das hier kaufe. -> https://kunden.stahlgruber.de/Kataloge/ ... mode=image
So sehe ich das! Evtl. ginge was Gebrauchtes über Ebay, das ist aber zumeist zu groß.

P.S.: liegt so bei nem Tausi, je nach Verhandlungsgeschick.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics