hellacooper hat geschrieben: 24. Apr 2020
Wenn da ein E-Zeichen drauf ist, was nicht offensichtlich gefälscht aussieht, würde ich die Dinger montieren und damit fahren - Punkt.
Ich würde es vermutlich auch so machen. Ebenso kann ich aber Palzwerks Bedenken gut verstehen, denn diese "Prägungen" auf
seinen Blinkern sehen - mit Verlaub - schon etwas unscharf aus in ihren Konturen. Man findet durchaus
sauberere Schriftzeichen, meine ich.
Auf Palzwerks Blinkern stehen ja nun auch etliche andere Nummern, die mir so konkret erst mal nix sagen. Kann denn anhand derer denn nicht irgendwer irgendwie/irgendwo im EU-Dschungel verifizieren, was es mit den Dingern auf sich hat? Eventuell sind da ja nur $Phantasienummern verewigt.
Um das vielleicht auch mal aus einer anderen Sicht darzustellen:
Wenn es denn so lapidar gehandelt würde, wie wir uns das alle wünschten (ugs.:
"Hauptsache E-Nummer drauf, Rest wurscht"), sich ein Händler einen ganzen Karton voll aus CN kommen lässt und sie anschließend hier vertickt, geht das recht schnell in den Bereich der Hehlerei, falls später irgendwann mal was ans Licht käme, was nicht so ganz koscher ist/ gegen Markenrecht verstößt/ whatever. Abmahnanwälte waren da wohl schon in ähnlich gelagerten Fällen aktiv.