Super
Wirklich Porno !!!!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- BerndM
- Beiträge: 2897
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Darf ich hier fragen was man mit so einer Zange anstellt, Der Begriff " absetzen " sagt mir nicht ? Bzw. bekomme ich eineMacchina hat geschrieben: 30. Apr 2020
Wo es ging hab ich, mangels Vertrauen in meine Schweißfähigkeiten, die Bleche mit so einer Zange
4B888381-1F2C-4A41-80C1-3DE7D1839901.jpeg
abgesetzt.
![]()
Antwort auf die Frage ?
Gruß
Bernd
- xam300
- Beiträge: 115
- Registriert: 6. Jun 2018
- Motorrad:: Honda 650 SC Nighthawk 1984, Kreidler Florett LF 1973
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Mit dieser Zange wird der Überstand einen Bleches geprägt, also so ein wenig umgebogen und vor- oder zurückgesetzt.
Dieser Überstand wird dann wohl gelocht und verschweißt, hast also erst einmal einen kleinen Puffer und mehr Arbeitspielraum.
Kann dir dazu diese Beschreibung empfehlen: http://kaoscrew.de/downloads/schweissen/grundkurs.htm
Korrigiert bitte, wenn etwas nicht stimmt.
Dieser Überstand wird dann wohl gelocht und verschweißt, hast also erst einmal einen kleinen Puffer und mehr Arbeitspielraum.
Kann dir dazu diese Beschreibung empfehlen: http://kaoscrew.de/downloads/schweissen/grundkurs.htm
Korrigiert bitte, wenn etwas nicht stimmt.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17788
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- BerndM
- Beiträge: 2897
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Danke für die Erläuterung und den link. Jetzt weis ich auch wie man zwei Bleche, hier die zwei Tankhälften aneinander setzen und
verschweissen kann.
Danke
Bernd
verschweissen kann.
Danke
Bernd
- Bambi
- Beiträge: 13915
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Mann, Mann, Mann! Kein Anstand mehr heutzutage …grumbern hat geschrieben: 30. Apr 2020 @Bambi: Ne, leider nicht. Lag aber am Verkäufer. Der hat den Kram wohl trotz Absprache in der Zwischenzeit anderweitig verkauft.
Vielen Dank für Deine Bereitschaft und Deinen Einsatz!
Liebe Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17788
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Ja, traurig! Aber nicht zu ändern.
Dafür habe ich heute das linke Panel und die Tankdecke annähernd fertig bekommen.
Schon mal grob zugeschnitten und in Form gebracht:
Schon nah dran!
Danach habe ich das rechte Panel mit Klebeband maskiert:
Abgezogen und auf links gedreht, hat man nun eine gute, wenn auch sehr klebrige Schablone für ein spiegelbildliches Panel:
Überstand angezeichnet für den Zuschnitt:
Die drei Teile für den Tankkörper. Auf den ersten Blick einigermaßen gleich:
Ich habe die Teile mal zusammengeklebt und sie passen schon ganz gut. Die linke Seite ist aber noch etwas flacher, meine ich. Da muss ich eben etwas nacharbeiten. Aber der "Tank" macht schon eine schöne schlanke Figur. Er sitzt vorn noch etwas zu hoch, was durch den Ausschnitt für den Tanktunnel noch ausgeglichen wird:
Gruß,
Andreas
Dafür habe ich heute das linke Panel und die Tankdecke annähernd fertig bekommen.
Schon mal grob zugeschnitten und in Form gebracht:
Schon nah dran!
Danach habe ich das rechte Panel mit Klebeband maskiert:
Abgezogen und auf links gedreht, hat man nun eine gute, wenn auch sehr klebrige Schablone für ein spiegelbildliches Panel:
Überstand angezeichnet für den Zuschnitt:
Die drei Teile für den Tankkörper. Auf den ersten Blick einigermaßen gleich:
Ich habe die Teile mal zusammengeklebt und sie passen schon ganz gut. Die linke Seite ist aber noch etwas flacher, meine ich. Da muss ich eben etwas nacharbeiten. Aber der "Tank" macht schon eine schöne schlanke Figur. Er sitzt vorn noch etwas zu hoch, was durch den Ausschnitt für den Tanktunnel noch ausgeglichen wird:
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 2275
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Eine sehr feine Arbeit.
Bleibt die Position des Lenkers oder wandert der noch etwas nach vorne?
Wie lange benötigt der Luftentfeuchter für die Menge Wasser?
Bleibt die Position des Lenkers oder wandert der noch etwas nach vorne?
Wie lange benötigt der Luftentfeuchter für die Menge Wasser?
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Hallo Andreas,
wie viele h hast du etwa gebraucht um diese 3 Teile so herzustellen ?
wie viele h hast du etwa gebraucht um diese 3 Teile so herzustellen ?
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- DerSemmeL
- Beiträge: 2528
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Mega, echt! I krieg fast scho wieder "Herzrasen" wenn ich das hier so verfolge!
Und so wie das auf dem Bild (zusammengeklebt) aussieht, mir gefällts absolut, nur den Lenker noch a kloans Stückerl zurück
aber sonst Eins A!
Gruß vom SemmeL
Und so wie das auf dem Bild (zusammengeklebt) aussieht, mir gefällts absolut, nur den Lenker noch a kloans Stückerl zurück
aber sonst Eins A!
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben