forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Kinghariii »

Ich hab den Schneider zuvor reichlich mit Fett eingestrichen, um genau dies zu verhindern. Den Tipp hab ich vom Nanno selbst erhalten.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1998
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Scirocco »

Kinghariii hat geschrieben: ↑ Di 5. Mai 2020, 10:26
Hab das Gewinde mit nem gefetteten M14 x1,25 Gewindeschneider nachgeschnitten. Kerze geht nur wieder rein.

Und wie hast du die abfallenden Spähne aufgefangen? Oder liegen die jetzt im Brennraum? :shock:
Wie schon beschrieben sammeln/haften die Späne in der gefetteten Spannut des Gewindebohrers.
Never Change a runing system

Moppedmessi
Beiträge: 2273
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Moppedmessi »

Woher weiß das Fett das es nur am Werkzeug hängen bleiben soll und nicht am nachgeschnittenen Gewinde?
Und, wer sagt das dem Span?
Das mag durchaus in vielen Fällen klappen aber generell halte ich das für nicht ungefährlich.
Am besten könnte das noch mit einem drallgenuteten Gewindebohrer funktionieren. Dafür wird einer mit einem Schälanschnitt umso kritischer sein.


R.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Kinghariii »

Es war für mich die einzige Option die Kerzen wieder in das Gewinde zu bekommen und ich möchte deshalb auch keine Grundsatzdiskussion eröffnen bitte...Bleiben wir bitte beim Thema.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von obelix »

Kinghariii hat geschrieben: 5. Mai 2020 Es war für mich die einzige Option die Kerzen wieder in das Gewinde zu bekommen und ich möchte deshalb auch keine Grundsatzdiskussion eröffnen bitte...Bleiben wir bitte beim Thema.
Naja, das gehört zum Thema... Mit Metallspänen im Brennraum hast ned lange Freude, wenn der Maschin' doch noch anspringen tätete...

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
zippotech
Beiträge: 989
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E
Wohnort: Winnenden

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von zippotech »

Alles was kleiner ist wie ein Pflasterstein hustet ne Suzi doch locker durch den Auspuff! :prost:

guzzifan
Beiträge: 311
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von guzzifan »

Beim Kompressionsprüfen hast du selbstverständlich Vollgas gegeben und alle Kerzen waren ausgeschraubt.
Wichtig ist, dass alle vier Zylinder annähernd gleichen Druck aufbauen.

guzzifan
Beiträge: 311
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von guzzifan »

Ergänzung zu oben: auch wenn die Werte niedrig sind, zum Zünden und Anspringen sollte es dennoch reichen.

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 579
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von fish »

ich kann dir nur empfehlen systematisch vorzugehen und nichts auszuschliessen. ohne nanno irgendwie auf den schlips treten zu wollen, wir hobby- und profischrauber haben uns alle schon mal ordentliche "bugs" in vermeintlich 100% richtige basteleien eingebaut.

zu den möglichen ursachen wurde hier schon alles gesagt. meine persönliche meinung ist:
wenn das teil gar nicht angeht, noch nicht mal mit bremsenreiniger/startpilot auch nur etwas laufen will, dann ist da ordentlich der wurm drin! :oldtimer:
meine vermutung geht zu der dyna-s, weil es das anfälligste teil und noch dazu neu im "system" ist. vielleicht ist die ja "zerschossen"? auch die guten ngk kerzen neigen dazu, schon aus der packung defekt zu kommen und/oder hässliche startversuche nicht zu überleben. berichte dazu gibt´s im suzuki-classic forum. versuch das ganze mal mit denso kerzen, die sind absolut robust und funktionieren (jedenfalls bei mir) immer.
was ist mit deinem kabelbaum? ist der grundsätzlich überholt, alle stecker geprüft oder neu gemacht? wenn man nichts findet, sind immer die kabel schuld! (alte klugscheißer weißheit :grinsen1: )

aber wie gesagt: systematisch ALLES prüfen ist der sicherste weg aus der krise! zumal du ja auch noch die "schaltbaustelle hast. :wink:

Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 717
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Suzukihans »

so dann will ich auch mal,
aus eigener Erfahrung kann auch folgendes passiert sein:
Kerzen funken wenn du den Anlasser drücks, Kerzen sind ausgeschraubt, Anlasser dreht sich leicht,
jetzt werden die Kerzen montiert und der Anlasser gestartet, der dreht, aber durch die jetzt vorhandene Kompression muss er richtig arbeiten
= die Spannung fällt unter ca 12 V,
deiner Zündung ist das zu weinig = da funkt nix mehr, machst du die Kerzen wieder raus funkts wieder,
da Spiel machst du ein paar mal dann sind die heißgeliebten NGK im Eimer und es geht gar nix mehr.
Neue / gute Kerzen rein, eine volle Batterie und dann neu versuchen,... daumendrück !!!!! :dance1: :dance1:
zu den Kompressionsmessungen: davon halt ich erher gar nix, da kann und wird viel falsch gemacht und deshalb machmal funktionierende Motoren zerpflückt... vorest ignorieren. :oldtimer:
Das mit dem Gewinde bekommst du hin, und ja, wenn da tatsächlich ein Brösel reinkommt, der findet auch wieder raus.
Viel Erfolg, nicht aufgeben, und aus nicht ganz richtigen Aktionen ( ich will ja nicht von Fehler schreiben) lernen. :prost:
Gruß Hans K.
( der eigentlich Vierzylinder eh nicht mag ) :versteck:

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik