forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2137
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von UdoZ1R »

Michael90 hat geschrieben: 8. Mai 2020
Kinghariii hat geschrieben: 8. Mai 2020

Such dir doch mal spaßhalber eine originale Zündung (evt. leihweise), die sind doch eigentlich unkaputtbar... :oldtimer:
Die Idee hatte ich auch schon. Ich liebe Kontaktzündungen. Die können praktisch nicht kaputt gehen. Die Kondensatoren mal erneuern und den Verschleiß im Auge halten. Das bekommst Du am Straßenrand wieder zum laufen :oldtimer:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Kinghariii »

Meine ist praktisch offenbar kaputt gegangen ;)
Kurzes Update:
Habe am We die Steuerzeiten nochmal kontrolliert und diesmal hoffentlich korrekt eingestellt. Da war doch einiges daneben. Beim Zündzeitpunkt bin ich mir nicht sicher, weil es unterschiedliche Anleitungen für die Einstellung der Dynatek gibt und ich langsam nicht mehr weiß, was richtig ist. Ziemlich nervig und bereue den Kauf langsam. Das Ventilspiel habe ich auch überprüft und was soll ich sagen...Da stimmt einfach überhaupt nichts. Entweder haben wir einen Fehler beim Einbau gemacht oder ich muss tatsächlich alle 8 Shims ersetzen. Die meisten haben viel zu viel Spiel, 2 hingegen überhaupt keines. Es wird nicht langweilig, aber langsam geht mir die Puste aus.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1998
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Scirocco »

Um wie viele Zähne warst du den daneben wenn ich mal fragen darf, nicht das da die Ventilteller miteinander kollidiert sind oder auf dem Kolbenboden aufgeschlagen sind, also Ventile krumm!!!
Um absolut sicher zu sein das deine Nockenwellensteuerzeiten stimmen noch ein kleiner Hinweis auf korrekte Einstellung.
An den Nockenwellenenden sind Aussparungen angearbeitet die beim Nockenprofilschleifen sicherstellen das die Steuerzeiten richtig vom Master Nocken übertragen werden. Diese müssen bei OT von Zyl. 1-4 parallel zur Zylinderkopfdichtfläche ausgerichtet sein.
Steuerzeiten_Nockenwelle_01.jpg
Steuerzeiten_Nockenwelle_02.jpg
Hier mal ein etwas älteres Bild vom meinem Kawasaki Motor mit einstellbaren Nockenwellenzahnrädern.
Steuerzeiten_Nockenwelle_00.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Kinghariii »

Das habe ich leider nicht nachgezählt. Aber von der T 1,4 Markierung war ich aus irgendeinem Grund Meilenweit entfernt. Befürchte ich habe damals beim korrigieren darauf vergessen die Nockenwelle auf die vorgegebene Markierung einzustellen

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1998
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Scirocco »

Tja, da könnte unter diesen Umständen ja noch einiges auf dich zukommen.
Wenn Du alles richtig eingestellt und auch ÜBERPRÜFT hast, mach gleich nochmal einen Kompressionstest, dann hast du Gewissheit.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von sven »

Kinghariii hat geschrieben: 11. Mai 2020 ... von der T 1,4 Markierung war ich aus irgendeinem Grund Meilenweit entfernt.
Befürchte ich habe damals beim korrigieren darauf vergessen die Nockenwelle auf
die vorgegebene Markierung einzustellen ....
Wie bitte?
Harald, bist du wirklich sicher, daß du den Vorgang "Steuerzeiten einstellen"
vollständig und richtig verstanden hast?
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2423
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Zetti »

Ops... :roll:
... hoffendlich ist da noch alles gut gegangen :fingerscrossed:

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Kinghariii »

Das Ventilspiel ist bei allen EX - Ventilen unter 0,03 und bei allen IN - Ventilen über 0,08. Offenbar haben wir da etwas vertauscht. Aber selbst dann ist das Spiel nicht optimal und ich werde neue Shims bestellen.
Kompressionstest habe ich ebenfalls durchgeführt - diesmal wie es sein soll. Alle Kerzen raus, Gashahn auf und starten. Zylinder 1-3 brachten 9 bar zusammen, Zylinder 4 hingegen nur 5bar.

7Fifty

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von 7Fifty »

Kinghariii hat geschrieben: 11. Mai 2020 Zylinder 1-3 brachten 9 bar zusammen, Zylinder 4 hingegen nur 5bar.
Da sich die Lage ja nun ohnehin öfters zu ändern scheint, erlaube ich mir mal eine Zwischenfrage zur Weiterbildung, sofern gestattet. :wink:

Wie kommt es dazu, das ein 4-Ender bei einem Kompressionstest auf 3 Zylindern ganz gute Werte, aber nur auf einem einzigen Zylinder so exorbitant abweicht? Ein Delta von 4bar, ohne das eine gewisse Symmetrie beim Verschleiß (z.B. die beiden innen liegenden Zylinder haben mehr Hitzestress oder was weiß ich) erkennbare wäre, erschließt sich mir gerade nicht. Bin aber auch kein Maschinenbauer.

Kann das sein? Gibts das tatsächlich in solch einer Form nach einer gewissen Laufzeit?

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von sven »

Es soll ja Autos geben, bei denen ist nur ein Reifen platt - obwohl alle vier dieselbe Laufleistung haben.

Also das kann natürlich schon sein daß ein Zylinder drastisch abweicht, die Ursache ist dann nicht der
normale Verschleiß, sondern ein Unglück.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics