forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
7Fifty

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von 7Fifty »

sven hat geschrieben: 11. Mai 2020 Es soll ja Autos geben, bei denen ist nur ein Reifen platt - obwohl alle vier dieselbe Laufleistung haben.
Sofern ich mir kein Nagel einfahre, halten die schon ähnlich lang. Das manifestiert sich imho dadurch, irgendwann mal die VA-Räder auf die HA zu schrauben und mal prophylaktisch die Profiltiefen (R/L) messe.
Also das kann natürlich schon sein daß ein Zylinder drastisch abweicht, die Ursache ist dann nicht der
normale Verschleiß, sondern ein Unglück.
Ja nun, was denn für ein Unglück?

Ich gebe mal folgende Lage vor: 4 Motoren a 4-Zylinder, 750cm³, Laufleistung: 50k km

Ich messe nun jeweils die Kompression (in bar):
  • Motor 1: 6/7/8/9
  • Motor 2: 9/6/6/9
  • Motor 3: 6/9/9/6
  • Motor 4: 8/8/8/5
Du hältst alle Werte für plausibel? Ich frage das ernsthaft - mitnichten eine rhetorische Frage!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Kinghariii »

Greg und ich hatten den Zylinder ja offen vor uns liegen. Zylinder 4 hatte einen recht deutlichen Schatten, falls euch das weiterhilft und es war klar, dass ich früher oder später damit Probleme bekommen würde. Die Ölabstreifer auf den Kolben waren auch nicht mehr die besten, aber ein Ersatz lohnte sich nicht bei dem Zustand.
Auffallend ist, dass die Ventilspiele allesamt daneben liegen. Gut, jetzt nachdem ich sie untereinander getauscht liegen die IN Ventile nicht mehr gar so weit von der Toleranz entfernt. Interessant ist hingegen, dass alle EX Ventile unter dem Toleranzminium von 0,003 liegen. Der Shim mit der geringste Stärke wies ca. 2,7 auf.

7Fifty

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von 7Fifty »

Kinghariii hat geschrieben: 11. Mai 2020 Greg und ich hatten den Zylinder ja offen vor uns liegen. Zylinder 4 hatte einen recht deutlichen Schatten, falls euch das weiterhilft und es war klar, dass ich früher oder später damit Probleme bekommen würde.
Was denn für ein Schatten? In der Oberfläche des Materials der Laufbuchse oder wo?

Du knipst doch sonst immer alles - haste davon keine Bilder gemacht, wenn es euch beiden schon aufgefallen ist? :wink:

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von BerndM »

Hallo Harald,
Ich leide mit Dir.
Eins ist doch schon mal positiv. Die Ventile hast du nicht krumm geklopft. Andernfalls würdest Du nicht auf kleine Ventilspiele
kommen. So ein krummes Ventil würde doch auf halbem Weg stecken bleiben. Wenn ihr die Ventile eingeschliffen habt haben die sich
sicher noch ein wenig gesetzt, deshalb sind die Werte ein wenig geringer. Jetzt sortierst Du noch mal die shims das Du sicher bist das
alle Ventile schliessen. Dann diese anderen Einstellungen in Ruhe prüfen. Es scheint vorwärts in die richtige Richtung zu gehen.
Dann baust Du die Versager zusammen und versuchst einen Motorstart.

Gruß
Bernd

guzzifan
Beiträge: 311
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von guzzifan »

Meine Meinung nach wie vor: mit diesen Kompressionswerten würde sie anspringen und der Motor auch laufen. Dies ist nicht die Ursache für die vergeblichen Startversuche. Natürlich sollte man hinterher prüfen, worin der Kompressionsabfall des einen zylinders begründet ist.

Für mich deutet nach wie vor alles in Richtung Zündung hin, wahrscheinlich auf einen eklatant falsch eingestellten Zündzeitpunkt hin.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Kinghariii »

Du knipst doch sonst immer alles - haste davon keine Bilder gemacht, wenn es euch beiden schon aufgefallen ist? :wink:
Habe ich und wenn du höflich und respektvoll gefragt hättest, hätte ich es auch geteilt. Der Schatten ist auf der Laufbuchse und laut Greg wird mir dieser auf lange Sicht Probleme bereiten. Deshalb bin ich auch auf der Suche nach Ersatz bzw. überlege mir das weitere Vorgehen.
Hallo Harald,
Ich leide mit Dir...
Danke Bernd. Es ist um ehrlich zu sein etwas frustrierend momentan, ein Schritt vorwärts und gefühlte 2 Schritte zurück. Aber was ich in den letzten Tagen alles gelernt habe kann mir niemand mehr nehmen und das ist zumindest für mich ein kleiner Erfolg. Auch habe ich mir eine Liste erstellt mit den Punkten, die für einen erfolgreichen Startversuch relevant sein sollten und werde diese in Ruhe abarbeiten. Steuerzeiten hätte ich ja schon mal korrekt eingestellt. Vergaser ist gereinigt und auch wieder zusammen mit der Luftfilterbox verbaut. Als nächstes werde ich das Ventilspiel korrekt einstellen (Shims müssen bestellt werden) und mich dann wieder der Zündung widmen.
Für mich deutet nach wie vor alles in Richtung Zündung hin, wahrscheinlich auf einen eklatant falsch eingestellten Zündzeitpunkt hin.
Ich vermute auch, dass dieser einfach nicht stimmen kann und ich bereue den Kauf der Dynatek. Die Anleitung ist widersprüchlich und in meine Augen widersprüchlich. Ich werde zusehen, dass ich jemanden mit einer Zündlichtpistole organisieren kann der mir das mal beleuchtet.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von sven »

7Fifty hat geschrieben: 11. Mai 2020 Ja nun, was denn für ein Unglück?
Ein eingefahrener Nagel zum Beispiel.

... Du hältst alle Werte für plausibel?
Nein, für plausibel halte ich allenfalls Erklärungen, aber nicht eine
handvoll Meßwerte.

Ich bin mir nicht ganz sicher worauf du hinauswillst, aber falls deine Frage
lautet, ob die Wahrscheinlichkeit eines Meßfehlers seitens Harald nicht deutlich
größer sei als die, daß an einem Motor die Kompression auf vier Zylindern wie
beschrieben variiert - also das kann ich nicht beantworten, ich kenne weder
die eine noch die andere.

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

guzzifan
Beiträge: 311
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von guzzifan »

Ohne die Zündanlage zu kennen. Ich würde sie erstmal nicht verteufeln.

Zündfunken, so schreibst du, sind da.

Aber sie haut die Funken dann raus, wenn kein zündfähiges Gemisch da ist. Sonst wäre sie mit Bremsenreiniger zumindest deutlch besser gelaufen als in deinem Video. Hörte sich mit dem orgelnden Anlasser ja eher an wie ein Remake von Flipper.

Also alles in Ruhe gedanklich durchspielen und keinesfalls jetzt eine neue, mögliche Fehlerquellen schaffen

Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, dass bei statischer Zündungseinstellung auf maximale Frühzündung eingestellt wird, so wie du früher mal geschrieben hast. Hier würde ich mal ansetzen. Stell mal den Zündzeitpunkt statisch nach Markierung kurz vor OT ein. Da machst du nicht viel verkehrt.

Stimmen denn die Markierungen mit den tatsächlichen, dazugehörenden Kolbenstellungen im Zylinder überein?

Anschlüsse für die Zündspulen sind nicht vertauscht? 1/4 an 2/3 angeschlossen?


Alles nur Ideen, die aber leicht zu prüfen sind.

7Fifty

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von 7Fifty »

sven hat geschrieben: 11. Mai 2020 Nein, für plausibel halte ich allenfalls Erklärungen, aber nicht eine
handvoll Meßwerte.
Messen, Vergleichen und Schätzen halte ich zunächst mal für eine bewährte Methodik - je nach dem, was man will.
Ich bin mir nicht ganz sicher worauf du hinauswillst, aber falls deine Frage
lautet, ob die Wahrscheinlichkeit eines Meßfehlers seitens Harald nicht deutlich
größer sei als die, daß an einem Motor die Kompression auf vier Zylindern wie
beschrieben variiert
Nein, das meine ich nicht. Ich unterstelle dem Test jegliche Sorgfalt, sonst macht das ja keinen Sinn.

Ich meine das Delta bei der Messung zwischen den einzelnen Zylindern, der in meinen obigen Beispielen bewusst zu 3 gesetzt wurde.
Nähme ich in einem imäginären Test einen fünften Motor an, dessen Ergebnisse 6/7/6/8 lieferte, so hätte dieser Motor zunächst (noch) eine für mich bessere Gesundheit, da zwar der absolute bar-Messwert nicht bei 9 liegt, das Delta aber zwischen den einzelnen Zylindern nur bei 2 läge. Meine Frage zielt also auf die Spreizung zwischen den Messwerten ab.

Wie ich lese, argumentiere hier aber unhöflich und respektlos - darum lassen wir es des Friedens willen einfach gut sein. Interessiert vermutlich eh nur mich, wie solch ein Kompressionstest/Motorgesundheit zu bewerten ist. :wink:

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1998
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Scirocco »

Also die Dyna-S ist eine der meistverkaufen Elektronikzündungen für Bikes der 70/80 Jahre und nahezu absolut Ausfallsicher.
Ich selber fahre noch die ältere Dyna-III mit externem E-Unit und das schon seit 25 Jahren ohne Probleme.
Mein Rat, stell die Zündung auf die "F"- Markierung (Leerlauf) ein, dann hast Du genau den Zündzeitpunkt der fürs Starten erforderlich ist.
Die Feineinstellung mit der Zündzeitpistole kannst du dann eh nur machen wenn mal der Motor läuft.
Never Change a runing system

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics