forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von onkelheri »

Nun die Abweichung kann ja nun wirklich im zu engen Spiel begründet sein, du kannst ja mal Seifenwasser / "leckage"Spray in ansaug / auslass geben, dann siehst du wo es pfeift ...

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

guzzifan
Beiträge: 311
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von guzzifan »

Scirocco hat geschrieben: 11. Mai 2020 Mein Rat, stell die Zündung auf die "F"- Markierung (Leerlauf) ein, dann hast Du genau den Zündzeitpunkt der fürs Starten erforderlich ist.
Die Feineinstellung mit der Zündzeitpistole kannst du dann eh nur machen wenn mal der Motor läuft.

Dann ist bei dieser Zündung die "F" Markierung die Markierung die ich meine. Die liegt dann statisch einige Grad vor OT. Wenn sie dann läuft anschließend die maximale Frühzündung bei ca. 3.500 bis 4.000 U/min prüfen, wird wahrscheinlich schon passen

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1998
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Scirocco »

Das wurde von mir aber schon mal hier beschrieben: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 70#p417622
Ignition_Timing_advance.jpg
advancer_icigniter.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Kinghariii »

Ich hab bereits den Zündzeitpunkt auf die F Markierung eingestellt. Allerdings verstehe ich die Anleitung der Dyna nicht zur Gänze. Dort steht ich soll das weiße Kabel mit der rechten Spule (2,3) und das schwarze Kabel mit der linken Spule (1,4) verbinden. Nun ist es aber so, dass das weiße Kabel aus dem linken Pick up und das schwarze aus dem rechten Pick up (2,3) kommt. Wenn ich nach der Anleitung vorgehe tut sich bei der Prüflampe nichts. Wenn ich hingegen das weiße Kabel mit dem schwarzen Kabel verbinde leuchtet die Prüflampe beim Einstellen auf F auf. :dontknow:

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1998
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Scirocco »

Dort steht ich soll das weiße Kabel mit der rechten Spule (2,3) und das schwarze Kabel mit der linken Spule (1,4) verbinden.
Erleuchte uns mal. Wo bitte steht das in deiner Anleitung geschrieben???
Weiße Leitung auf linken Spule (1+4) und Schwarze Leitung auf Rechte Spule (2+3)!!!
DS3-1_3-2.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1998
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Scirocco »

Denke auch bitte beim Einstellen daran das du zwei "F" Markierungen auf dem Fliehkraftversteller hast, F 1-4 und F 2-3!!!
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Kinghariii »

Ich weiß. In der Anleitung stand das anders,leider find ich diese nicht mehr. Du kannst es aber auf jener von Brechttal nachlesen. Nachdem ih den Geber um 180° Grad gedreht habe müsste es nun passen.
Das einzige das nun noch nicht stimmt,ist das Ventilspiel.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Kinghariii »

http://www.brettachtal.de/moped/technik ... eitung.pdf
Weiße Leitung auf linken Spule (1+4) und Schwarze Leitung auf Rechte Spule (2+3)!!!
Punkt 10 der Anleitung. Verbinde schwarz und weiß mit den der Farbe entsprechenden Steckern der Spule (Spule 1,4 ist bei mir schwarz und Spule 2,3 ist bei mir weiß).

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1998
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Scirocco »

Nachdem ih den Geber um 180° Grad gedreht habe müsste es nun passen.
Also war auch noch der Magnetrotor um 180° Grad vertausch montiert und so wird mal eben von schwarz weiß und weiß auf schwarz verbunden :lachen1: :lachen1: :lachen1: :respekt: So schafft man sich Probleme wo eigentlich keine sind und die Dyna-S ist dann daran Schuld das bei Dir nix geht. :stupid: :stupid: :stupid:
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1998
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht

Beitrag von Scirocco »

Die Spulen oder Anschlüsse können untereinander auch in der Vergangenheit mal vertauscht worden sein, mal darüber nachgedacht!?!? Im Stromlaufplan für dein Model sind warum auch immer keine entsprechende Farben an den Zündspulen definiert.
Deshalb sollte man sich immer erst an den Verdrahtungsplan von Dyna-S orientieren.
Never Change a runing system

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics