Servus Leute,
Hätte ne Frage an euch bezüglich der Chokebetätigung am rechten Vergaser LM 2, 40ger Dellorto.
Gibt es eine Konstruktion oder irgendwas, bei dem man sich nicht den Finger verrenken muss?
Da sich der Chokehebel auch um die eigene Achse drehen lässt, schließt er auch nicht richtig, wenn man nicht genau die richtige Position findet....
Die Guzzitreiber wissen bestimmt was ich meine!!!
Danke im vorraus!!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Frage an die Guzzi Fahrer
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: Frage an die Guzzi Fahrer
Schade, kann dir nicht helfen. Hab zwar auch 40iger Dellortos, aber 'nur' mit Tupfer, ganz ohne Choke.
Grüße
Peter
Grüße
Peter
- Palzwerk
- Beiträge: 1208
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Frage an die Guzzi Fahrer
Und ich habe die Choke Anschlüsse mit einer Schraube als Stopfen verschlossen. Zum kalt starten einfach ein paar mal mit dem Gasgriff pumpen und gut ist. Tupfer wären auch cool. Da der Choke nur nach dem Alles oder Nichts Prinzip arbeitet und die Leerlaufdrehzahl nicht anhebt ist es egal, wie zum Kaltstart angefettet wird.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
-
- Beiträge: 501
- Registriert: 30. Dez 2018
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007
Re: Frage an die Guzzi Fahrer
Servus,
Schau mal hier!
https://hmb-guzzi.de/Chokezuege-und-Betaetigung
Es gibt Verteiler, da betätigst du mit einem Hebel beide Choke.
Waren teilweise Orginal verbaut!
Gruß Christian
Schau mal hier!
https://hmb-guzzi.de/Chokezuege-und-Betaetigung
Es gibt Verteiler, da betätigst du mit einem Hebel beide Choke.
Waren teilweise Orginal verbaut!
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: Frage an die Guzzi Fahrer
Ja, genau! z.b. bei meiner Cali ist das so original. Man braucht sich zwar nicht die Finger verrenken, aber dafür reicht der leiseste Zug am Cokezug um die Chokekolben gaaaanz leicht anzuheben und sie läuft zu fett. Ich hab mir einen Wolf gesucht, bis ich das Problem erkannt hatte. Wasweisich, wahrscheinlich die Federn zu schlapp und Kölbchen undicht.
Jedenfalls trotz penibelster Verlegung und ausreichend Spiel an den (kurzen) Zügen hat sie das immer wieder gemacht. Ich bau das jedenfalls jetzt grade auf Klappchoke um......(hab ich zumindest mal bestellt) Lieber Fingerverrenkung als dauernd verrußte Kerzen....
LG
Alex
Jedenfalls trotz penibelster Verlegung und ausreichend Spiel an den (kurzen) Zügen hat sie das immer wieder gemacht. Ich bau das jedenfalls jetzt grade auf Klappchoke um......(hab ich zumindest mal bestellt) Lieber Fingerverrenkung als dauernd verrußte Kerzen....
LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- Brownie
- Beiträge: 799
- Registriert: 15. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996 - Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus
Re: Frage an die Guzzi Fahrer
ich hab gleich zu Beginn meiner Guzzikarriere auf Klappchoke umgerüstet, funktionieren seit 19 Jahren einwandfrei und können mittlerweile blind betätigt werden. Sind bei der Kleinen Guzzi allerdings auch recht gut zugänglich, auch der rechte. Man muss da nur mit dem Finger an den Hebel schnippen und schon ist der Choke wieder zu. Wollt nix anderes.
Wie die Zugänglichkeit bei deiner Guzzi ist kann ich allerdings nicht beurteilen.
Wie die Zugänglichkeit bei deiner Guzzi ist kann ich allerdings nicht beurteilen.

Re: Frage an die Guzzi Fahrer
Klappchoke auf der linken Seite reicht aus.
- Nikolaus
- Beiträge: 25
- Registriert: 22. Apr 2019
- Motorrad:: SR 500 2J4, Honda XR600 Bj92,Honda Africa Twin 750Bj.92,Guzzi LM2 Bj.79
- Wohnort: 82008 Unterhaching
Re: Frage an die Guzzi Fahrer
Danke für die Info Christian. Das System ist nicht so schlecht.Macchina hat geschrieben: 13. Mai 2020 Servus,
Schau mal hier!
https://hmb-guzzi.de/Chokezuege-und-Betaetigung
Es gibt Verteiler, da betätigst du mit einem Hebel beide Choke.
Waren teilweise Orginal verbaut!
Gruß Christian
Grüsse Niko
- Nikolaus
- Beiträge: 25
- Registriert: 22. Apr 2019
- Motorrad:: SR 500 2J4, Honda XR600 Bj92,Honda Africa Twin 750Bj.92,Guzzi LM2 Bj.79
- Wohnort: 82008 Unterhaching
Re: Frage an die Guzzi Fahrer
Danke euch. Ich wird mal rumprobieren.
Grüsse
Niko
Grüsse
Niko
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Frage an die Guzzi Fahrer
Genau so ist das! Fahre auch ne LM2 und habe noch nie den rechten Choke benutzt!
Grüße Volker