Das Zündschloss schaltet richtig, siehe letzte Seite.
@Hari: bist du sicher, dass du bei der Beschreibung vom Killschalter OW und O nicht verwechselt hast?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
- TortugaINC
- Beiträge: 6536
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Zuletzt geändert von TortugaINC am 21. Jun 2020, insgesamt 1-mal geändert.
"Happiness is only real when shared”. 
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Schalter sind nach wie vor die Originalen Tortuga.
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Ich denke mal bei Unterbrecherkontakte gar nicht, da dieser Spannungsabfall ja gewollt ist um induktiv in den Zündspulen (sekundär) den Zündfunken zu erzeugen.Und wo fließt der Strom hin, wenn die Unterbrecherkontakte, oder in dem Fall die elektronische Zündung nicht geschlossen sind?
Eine elektronische Zündung benötigt eine zusätzliche permanente Spannungsgrundversorgung (+12 Volt) und gibt dann zwei Zündsignale, (emuliert zwei on/off U-Kontakte), über zwei Leitungen an die Zündspulen aus.
Never Change a runing system
- onkelheri
- Beiträge: 2026
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Sorry, aber das ist ja totaler Quatsch... das Schloss weiß gar nicht wie viele Zylinder der Motor hat dessen Zündstrom es einschalten soll. Und ein Kabel von + zum Schloß von da in Reihe mit dem Killer und zur Zündsicherung...fertig ... das klappt bei jedem moped !Stefano hat geschrieben: 21. Jun 2020 Verkehrtes Zündschloss?
Falls es von einem Einzylinder sein sollte dann funzt es nicht.
Die Singles haben eine Magnetzündung, die 4ender alle eine Batteriezündung.
Von welchem Modell ist denn das Schloss?
Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- TortugaINC
- Beiträge: 6536
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
@Scirocco:
Die Zündung hängt an selben orange/weißen Kabel wie die Zündspule. Wäre der Stromkreis permanent auf Masse, würde es bei Zündung nicht knistern.
Das der Batteriestrom nur dann anliegt, wenn die Pick-Ups geschlossen werden, steht in der Ableitung der Zündung. Zitat und Link dazu siehe letzte Seite. Es steht dir frei beim Hersteller anzurufen, um denen zu erklären das deren Zündung so nicht funktionieren kann.
Das Thema werde ich nicht weiter diskutieren.
@Hari: Der Gedanke von Stefano ist nicht so abwegig, wie du das darstellst. Bei vielen Eintöpfen mit AC-CDI schließt das Zündschloss einen Stromkreis normal (Zündplus auf Dauerplus) und öffnet einen weiteren Stromkreis. Baut man das Zündschloss ein und verkabelt falsch, dann läuft nichts.
Die Zündung hängt an selben orange/weißen Kabel wie die Zündspule. Wäre der Stromkreis permanent auf Masse, würde es bei Zündung nicht knistern.
Das der Batteriestrom nur dann anliegt, wenn die Pick-Ups geschlossen werden, steht in der Ableitung der Zündung. Zitat und Link dazu siehe letzte Seite. Es steht dir frei beim Hersteller anzurufen, um denen zu erklären das deren Zündung so nicht funktionieren kann.
Das Thema werde ich nicht weiter diskutieren.
@Hari: Der Gedanke von Stefano ist nicht so abwegig, wie du das darstellst. Bei vielen Eintöpfen mit AC-CDI schließt das Zündschloss einen Stromkreis normal (Zündplus auf Dauerplus) und öffnet einen weiteren Stromkreis. Baut man das Zündschloss ein und verkabelt falsch, dann läuft nichts.
"Happiness is only real when shared”. 
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Du hast wohl meine Funktionsbeschreibung zu den Unterbrecherkontakten und deren Funktion weder gelesen noch verstanden.Die Zündung hängt an selben orange/weißen Kabel wie die Zündspule. Wäre der Stromkreis permanent auf Masse, würde es bei Zündung nicht knistern.
Und das soll also im übertragenen Sinne heißen das komplette Zündsystem incl. Steuerelektronik schaltet sich also bis zu 200 mal pro Sekunde komplett an und aus (Strom und Spannungslos) ohne aus dem Timing zu kommen, das bezweifle ich mal trotzdem.Das der Batteriestrom nur dann anliegt, wenn die Pick-Ups geschlossen werden, steht in der Ableitung der Zündung. Zitat und Link dazu siehe letzte Seite. Es steht dir frei beim Hersteller anzurufen, um denen zu erklären das deren Zündung so nicht funktionieren kann.
Hier mal eine kleine Animation aus dem Amerikanischen Kawasaki Forum und da liegt geschaltet 12 Volt (Zündschalter,Killswitch) als permanente Versorgungsspannung an und der Ersteller dieser Animation ist Elektroniker und baut selber individuelle Zündsysteme.
Du kannst Deinen Anspruch auf Richtigkeit auch gerne behalten.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
- TortugaINC
- Beiträge: 6536
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Du darfst glauben und bezweifeln was du möchtest. Ich hab mich, und das schreibe ich jetzt zum dritten Mal, auf die Anleitung der Zündung bezogen, die ich jetzt zum zweiten Mal reinstelle:
Da steht explizit drin, dass sich das Modul an- und ausschaltet. Da nichtmal ne Zündkurve integriert ist, muss das Modul auch nicht viel mehr machen...das Ganze ist ein mehr ein elektronischer Unterbrecher denn ne elektronische Zündung. Letztere hat wenigstens ne Zündkurve integriert und braucht keinen mechanischen Versteller.Drehe den Motor händisch, bis der Magnet zum Sensor hin zeigt (der Sensor befindet sich hinter erhabenen Markierung des Pickupgehäuses).
Die Spannung sollte bis zur ungefähren Batteriespannung hoch gehen. Das zeigt, dass das Modul an und ausschaltet und wahrscheinlich OK ist.
"Happiness is only real when shared”. 
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Wo wird den diese on/off Spannung oder Schwellwert bitte gemessen. Ich nehme mal an den Zuleitungen zu den Zündspulen.
Ich beziehe mich hier aber immer in meinen Ausführungen auf die Versorgungsspannung, was aber die Zündelektronik daraus macht ist erst mal nicht maßgeblich für die Fehlersuche der Spannungsverluste und Fehlverbindungen.
Ich beziehe mich hier aber immer in meinen Ausführungen auf die Versorgungsspannung, was aber die Zündelektronik daraus macht ist erst mal nicht maßgeblich für die Fehlersuche der Spannungsverluste und Fehlverbindungen.
Never Change a runing system
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Morgen,
bitte verliert euch nicht einer, in meinen Augen, verzichtbaren Diskussion in welcher die eigentliche Problematik gerade etwas verloren geht.
Gruß, Harald
bitte verliert euch nicht einer, in meinen Augen, verzichtbaren Diskussion in welcher die eigentliche Problematik gerade etwas verloren geht.
Du meinst vermutlich den Heri, ich habe das in keinster Weise je abwegig dargestellt@Hari: Der Gedanke von Stefano ist nicht so abwegig, wie du das darstellst.

Gruß, Harald
- TortugaINC
- Beiträge: 6536
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Das wurde schon etliche male geschrieben und steht in der Anleitung, die ich bereits verlinkt hatte:Scirocco hat geschrieben: 21. Jun 2020 Wo wird den diese on/off Spannung oder Schwellwert bitte gemessen. Ich nehme mal an den Zuleitungen zu den Zündspulen.
Ich beziehe mich hier aber immer in meinen Ausführungen auf die Versorgungsspannung, was aber die Zündelektronik daraus macht ist erst mal nicht maßgeblich für die Fehlersuche der Spannungsverluste und Fehlverbindungen.
http://www.brettachtal.de/moped/technik ... eitung.pdf
An orange/weiß, selbes Kabel wie die Zündspulen, genau so, wie in deiner Animation dargestellt.
Jetzt ließ bitte erstmal die paar wenigen Stichpunkte bevor die mit der nächsten Frage oder These daherkommst.
@Hari: Sorry. Hatte gehofft, dass 6 Augen mehr sehen als 4, aber das Ganze verläuft sich tatsächlich.
VG
"Happiness is only real when shared”. 