Also daß die Drähte da nicht hin gehören, da sind wir uns alle einig. Aber ob das letztendlich dein Problem mit dem Liegenbleiben war sehe ich noch nicht! Du schreibst doch, daß die ersten 100 km alles prima lief und daß nach der Pause auch erst einmal alles wieder gut war. Warum sollte - falls es die Vergaser waren - diese Probleme erst nach 100 km auftreten und nach ner Pause wieder weg sein?
Mein Tip geht Richtung Zündspulen. Alles was du über das Problem als solches beschreibst deutet auf defekte Spulen. Daß du bei der Suche auf die massakrierten Vergaser gestossen bist ist Beifang!
Grüße Volker

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
dünne Drahtstifte im Vergaser??
- BerndM
- Beiträge: 2886
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: dünne Drahtstifte im Vergaser??
Besser ich halte mich hier zurück.
So Vergaser wie deine gibt es wohl.
https://www.ebay.de/itm/Vergaser-Vergas ... 101224.m-1
Damit wäre alles in Ordnung. Bis auf eventuelle Ungereimtheiten sollte die Bohrung in der die Drähte stecken einen anderen Innendurchmesser habe.
Gruß
bernd
So Vergaser wie deine gibt es wohl.
https://www.ebay.de/itm/Vergaser-Vergas ... 101224.m-1
Damit wäre alles in Ordnung. Bis auf eventuelle Ungereimtheiten sollte die Bohrung in der die Drähte stecken einen anderen Innendurchmesser habe.
Gruß
bernd
Re: dünne Drahtstifte im Vergaser??
Das ist ein anderer Keihin Vergaser Typ den du meinst.@ Bernd
In der Bohrung über der Leerlaufdüse steckt normalerweise ein Gummiproppen.
https://kzrider.com/forum/3-carburetor/ ... ltd#828377
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
- BerndM
- Beiträge: 2886
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: dünne Drahtstifte im Vergaser??
Das habe ich jetzt alles verstanden mit den unterschiedlichen Vergasertypen. Es bleibt aber die Frage, die sicher auch den Sven interessiert.
Was ist die Funktion dieses Messingröhrchens ? Wie bekommt man es raus ? Und ist es belanglos das es einen anderen Innen-
durchmesser zu haben scheint wie als die Röhrchen in den anderen Vergasern ? Und warum ist das Ding nicht in der Ex-Zeichnung
mit Bezeichnung vermerkt ?
Gruß
bernd
Was ist die Funktion dieses Messingröhrchens ? Wie bekommt man es raus ? Und ist es belanglos das es einen anderen Innen-
durchmesser zu haben scheint wie als die Röhrchen in den anderen Vergasern ? Und warum ist das Ding nicht in der Ex-Zeichnung
mit Bezeichnung vermerkt ?
Gruß
bernd
Re: dünne Drahtstifte im Vergaser??
Es bildet einen Ansaugkanal und Düsenstock zu den Chockeventil (Nr.19) in deiner ExplosionszeichnungWas ist die Funktion dieses Messingröhrchens?
Es wird bei der Montage des Vergasers fest mit dem Gehäuse verpresst und wird deshalb nicht als Ersatzteil gelistetWie bekommt man es raus ? Und warum ist das Ding nicht in der Ex-Zeichnung mit Bezeichnung vermerkt ?
Nein natürlich nicht, es sollten alle Teile die selben Formen oder Abmessungen haben.Und ist es belanglos das es einen anderen Innendurchmesser zu haben scheint wie als die Röhrchen in den anderen Vergasern ?
Aber ein paar Bilder zum Vergleichen währen hier mal angebracht.
Never Change a runing system
- Schrauber81
- Beiträge: 17
- Registriert: 26. Dez 2019
- Motorrad:: Honda, Seven Fifty, Bj. 1992
- Wohnort: 73765 Neuhausen
Re: dünne Drahtstifte im Vergaser??
Guten Abend zusammen,
ich habe heute mal ein paar Vergleichsbilder der Vergaser gemacht.
Alle Vergaser haben augenscheinlich den selben Ø in der Messinghülse bis auf Vergaser Nr.2, hier passt ein 1mm Bohrer genau rein.
Die anderen Löcher sind bestimmt 0,5mm oder weniger im Ø.
Bilderreihenfolge wie folgt: Vergaser 4, 3, 2 und 1
@DerAlte
Die Zündspulen hab ich heute auch mal durchgemessen, Primär bei 2,7-2,8 Ohm und Sekundär bei 14,2-14,4kOhm.
Der Impulsgenerator hat den gemessenen Widerstand von 345 Ohm, also auch in der Toleranz (lt. Handbuch).
Ist nur die Frage ob diese Werte auch dem entsprechen wenn der Ofen mal Betriebstemparatur hat.
Grüße Sven
ich habe heute mal ein paar Vergleichsbilder der Vergaser gemacht.
Alle Vergaser haben augenscheinlich den selben Ø in der Messinghülse bis auf Vergaser Nr.2, hier passt ein 1mm Bohrer genau rein.
Die anderen Löcher sind bestimmt 0,5mm oder weniger im Ø.
Bilderreihenfolge wie folgt: Vergaser 4, 3, 2 und 1
@DerAlte
Die Zündspulen hab ich heute auch mal durchgemessen, Primär bei 2,7-2,8 Ohm und Sekundär bei 14,2-14,4kOhm.
Der Impulsgenerator hat den gemessenen Widerstand von 345 Ohm, also auch in der Toleranz (lt. Handbuch).
Ist nur die Frage ob diese Werte auch dem entsprechen wenn der Ofen mal Betriebstemparatur hat.
Grüße Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: dünne Drahtstifte im Vergaser??
Wie auf deine Bilder gut zu erkennen ist bei Vergaser Nr.2 die Bohrung, warum auch immer, vergrößert worden.
Da es sich hier nur um die Kaltstartvorrichtung handelt und nicht maßgeblich für den normalen Fahrbetrieb von Bedeutung ist würde ich erst mal alles so lassen wie es ist. Es ist zwar immer present in Kopf aber hier hilft dann nur ein Austausch des Vergasers oder der kompletten Einheit da Ersatzteile nicht verfügbar sind.
Und für die Düsen gilt immer, verwende passende straff sitzende Schraubendreherklingen aus den Elektroinstallationsbereich um nicht die Schlitze der Düsen beschädigen.
Da es sich hier nur um die Kaltstartvorrichtung handelt und nicht maßgeblich für den normalen Fahrbetrieb von Bedeutung ist würde ich erst mal alles so lassen wie es ist. Es ist zwar immer present in Kopf aber hier hilft dann nur ein Austausch des Vergasers oder der kompletten Einheit da Ersatzteile nicht verfügbar sind.
Und für die Düsen gilt immer, verwende passende straff sitzende Schraubendreherklingen aus den Elektroinstallationsbereich um nicht die Schlitze der Düsen beschädigen.
Never Change a runing system
- DerAlte
- Beiträge: 1485
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: dünne Drahtstifte im Vergaser??
Hallo Sven, du kannst das Problem an den Spulen ( wenn es eines gibt) tatsächlich erst bei hohen Betriebstemperaturen erkennen.
Weitere beliebte Möglichkeiten für das Aussetzen nach einer gewissen Fahrstrecke : verstopfte Tankentlüftung ( fahr mal mit offenen Tankdeckel)
An die Gaser als Ursache glaub ich nach wie vor nicht!
Viel Erfolg....
Volker
Weitere beliebte Möglichkeiten für das Aussetzen nach einer gewissen Fahrstrecke : verstopfte Tankentlüftung ( fahr mal mit offenen Tankdeckel)
An die Gaser als Ursache glaub ich nach wie vor nicht!
Viel Erfolg....
Volker
-
- Beiträge: 1118
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: dünne Drahtstifte im Vergaser??
Ist der Durchfluss vom Tank ok? Das Problem hatte ich mal. Musste dann immer nach ein paar Kilometern warten bis die Gaser wieder voll waren. Da hatte sich das Benzinhahnsieb zugesetzt. Wenn der Motor aus war viel der Schmutz wieder ab. Beim Fahren wurde er wieder angesaugt. War echt nervig. Dadurch kam zuerst zuwenig Sprit und dann irgendwann keiner mehr.
Gruß Ralf.
Re: dünne Drahtstifte im Vergaser??
Kann mal einer der Admins diese Julilona löschen!!!
Never Change a runing system