Hi,
also wenn du das selbst mit der Sprüdose machen willst nur zu, das Ergebnis muss nicht zwangsläufig schlecht werden, für die 90% reichts allemal. Hab mein Mopped vor 2 Jahren auch Dosenlackiert....habe grad kein anderes Bild,
aber falls du den 2019er Kalender hast kuck dir Miss Oktober an...
https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/12038
Benutzt habe ich MIPA Lack und Grundierung sowie Klarlack.
Den habe ich in einem Farbenfachgeschäft anmischen lassen, nachdem ich in den gefühlt Zentillionen Farbkarten die mir liebsten Farbtöne gefunden habe.
Der Lack wurde angerührt und dann in Dosen abgefüllt. Füllgrundierer war 2K.
Als erstes habe ich den Tank chemisch entlacken lassen in einem Fachbetrieb, hat 40 Euro gekostet. Der Vorteil dabei ist dass durch eine leichte phosphatierung der Flugrost nicht so schnell ansetzt. Und innen ist er dann auch rostfrei.
Dann die Beulen, (ähnlich wie bei dir) verzinnt und geschliffen.
Danach grundiert in 3 Lagen und mit 800er nass schön geschliffen bis glatt wie Babypopo. Und mit glatt meine ich glatt, sowas wie "ach die kleine Schleifriefe sieht man nachher bestimmt nicht" gilt hier nicht....
Dann direkt vor dem Lackieren mit Silikonentferner und Staubfangtuch gereinigt (auch vor dem grundieren hab ich das gemacht...)
Farbschicht auch in 3 Lagen mit Abstand von ca. 15 min aufgetragen, einige Tage trocknen lassen und wieder mit 800er nass geschliffen. Wieder entsilikoniert und Staubfangtuchentstaubt und 6 Schichten Klarlack drüber, auch so mit 15min Verzögerung.
Danach sah der Tank eigentlich schon ziemlich geil aus, keine Lackläufer, keine einlackierten Mucken oder sowas, obwohl ich das in einer großen Werkstatt gemacht haben, Tank hing dabei an einer Hebebühne...
Den schön glänzenden, klarlackierten Tank habe ich dann nochmals mit 3000er nass geschliffen um die leichte Orangenhaut etwas zu vermindern. Geschliffen wurde immer mit der Hand, nie maschinell.
Dann mit einer anständigen Poliermaschine (die einstellbare Festool meiner Frau

) und Feinpolierpaste vom Petzoldt
https://www.petzoldts.de/
den Glanz rausgeholt....mit dem Ergebnis kann ich leben.
Allerdings muss man bedenken: Die Schichtdicke ist mit einer anständigen Lackierung aus der Pistole (bzw. vom Profi) vermutlich nicht zu vergleichen, und den Fehler mit dem Tankstutzen solltest du vermeiden, ich habe den nicht abgeklebt, um den Stutzen herum hebt sich der Lack...
Und unterschätze nicht was die Dosen Grundierung, Farbe und Klarlack kosten....nen Hunni biste da locker auch gleich los..
Das nächste mal wenn ich meinen Tank lackiere nehme ich meine neu angeschaffte Spritzpistole, mache das aber garantiert wieder selbst.
Gruß Andreas