Linksgewindesven hat geschrieben: 3. Okt 2020 Ok, konischer Sitz und geklebt hatten wir jetzt, fehlt nur noch "geschraubt" und "Bajonettverschluß"![]()

Sorry.
Den Druck länger stehen lassen?
Unter Druck erwärmen?
Linksgewindesven hat geschrieben: 3. Okt 2020 Ok, konischer Sitz und geklebt hatten wir jetzt, fehlt nur noch "geschraubt" und "Bajonettverschluß"![]()
Das muss doch gar nicht mehr Original sein, ich hab erst eins umgepresst weil eines krumm war und bei eine der Anschlag abgebrochen war, weißt du jetzt was ich da gemacht habe ?sven hat geschrieben: 3. Okt 2020 Ok, konischer Sitz und geklebt hatten wir jetzt, fehlt nur noch "geschraubt" und "Bajonettverschluß"![]()
Na st52 wohl kaum. Das ist oft kaltverfestigt und würde ausglühen beim Schweißen. Irgendwas mit wenig Kohlenstoffanteil. Also st37 oder so.sirguzzi hat geschrieben: 3. Okt 2020 Moin,
da es irgendwie zum Thema passt:
für den Einbau einer anderen Gabel in einen Crosser soll das Schaftrohr neu angefertigt werden.
Welches Material, z. B. ST52, wäre dafür geeignet?
Das vorhandene Rohr war unter der Brücke verschweißt, das neue müsste also schweißbar sein.
Gruß, Thorsten
Interessehalber: was ist das für ein Crosser mit einer Gabelbrücke aus Stahl? Selbst meine DR400 von 81 hat ne Brücke aus Alu...sirguzzi hat geschrieben: 3. Okt 2020 Moin,
da es irgendwie zum Thema passt:
für den Einbau einer anderen Gabel in einen Crosser soll das Schaftrohr neu angefertigt werden.
Welches Material, z. B. ST52, wäre dafür geeignet?
Das vorhandene Rohr war unter der Brücke verschweißt, das neue müsste also schweißbar sein.
Gruß, Thorsten