forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kleine Kuh soll kleine Batterie bekommen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
flatfile
Beiträge: 38
Registriert: 17. Aug 2016
Motorrad:: BMW R 45 (1978)

Kleine Kuh soll kleine Batterie bekommen

Beitrag von flatfile »

Servus,

meine kleine Kuh (Vorstellung: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 81&t=20917) bekommt derzeit eine Generalüberholung und liegt zerlegt an verschiedenen Orten.
Es handelt sich um eine R45 mit Umbau auf 860ccm.

Was ich dabei gerne machen würde: die große, schwere Batterie gegen was schickes Kleines tauschen, in erster Linie, um ein paar Kilos loszuwerden.
Was dafür wahrscheinlich relevant ist; es handelt sich um das "alte" Modell von 1978, mit Bosch-Anlasser und schwerer Schwungscheibe.
Nun hab ich aber nicht wirklich nen Plan, was der Tausch einer Batterie so an weiteren Arbeiten nach sich zieht. Kommt wahrscheinlich auch auf den Typ der Batterie an?

Meines Halbwissens nach brauchts für eine kleinere (weil schwächere) Batterie, den Valeo-Anlasser. Ist das korrekt?
Nun frage ich mich, kommt der Valeo mit der schweren Schwungscheibe zurecht? Soweit ich weiss, hatten die BMW-Modelle mit dem Valeo auch eine leichtere Schwungscheibe...
Je nachdem welchen Batterietyp ich verbaue, zieht dies dann auch Änderungen an der "Ladeelektronik" nach sich?

Oder gibt es auch einfach kleinere Batterien, die mit dem Bosch-Anlasser und allen anderen verbauten Teilen klarkommen?

Vielleicht mag ja mal jemand berichten, der an seiner BMW eine kleinere Batterie verbaut hat. Ihr seht, ich hab da noch keinen Plan. :dontknow:

Beste Grüße
Konstantin

Benutzeravatar
XJ600Flunder
Beiträge: 139
Registriert: 6. Jun 2019
Motorrad:: Yamaha XJ 600 Bj. 1989 Café Racer

Re: Kleine Kuh soll kleine Batterie bekommen

Beitrag von XJ600Flunder »

Wie "klein" soll die Batterie denn werden? Ich bin bei meinem Motorrad auf eine Lithium Ionen Batterie umgestiegen, damit diese gut unter den Sitz passt. Ich habe dafür bei CS-Batteries einfach das Leistungsäquivalent zur originalen gekauft (in meinem Fall die Pro-V2 mit 5,0Ah) und die ist nur gut 1/3 von der Größe der originalen Säurebatterie.
Gruß
Timo

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12732
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Kleine Kuh soll kleine Batterie bekommen

Beitrag von sven1 »

LiFePo4 mit 6Ah sollte reichen. Da du auf fast 900 ccm erweitert hast, frag mal hier im Forum beim Tobi an, der hat meines Wissens mittlerweile auch etwas mehr Hubraum und eine LiFePo4 verbaut

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 54&t=13811
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

albauer
Beiträge: 62
Registriert: 15. Jul 2019
Motorrad:: BMW R100S, 1978
BMW Frankenbeemer, 1986

Re: Kleine Kuh soll kleine Batterie bekommen

Beitrag von albauer »

Hi,

die von den Maßen her kleineren Batterien „tun“ sich mit dem Valeo bzw. Entsprechenden Nachbauten etwas leichter. Der Valeo hat ein Planetengetriebe.

Bei dem angegebenen Baujahr Deiner kleinen Kuh, sollte ein Anlasser mit 9 Zähnen verbaut sein. Zur Sicherheit einfach nachzählen. Vor MJ 1976 sind es 8 Zähne.

Regler, Lichtmaschine und Diodenplatte/ Gleichrichter müssen in der Regel nicht gewechselt werden, wenn Du einen LiFePo4 Akku verwenden möchtest. Da die Kuh zerlegt ist, nehme ich an, dass Du vorher keine Messung durchgeführt hast, welche Spannung im Netz der Kuh anliegt .... Insofern nach dem Einbau beobachten. Stichwort Ladespannung ...

Ich fahre in meiner R100 mit leicht höherer Verdichtung einen LiFePo4 mit knapp 5 AH Stunden seit Anfangt des Jahres. Ob auch 4AH oder weniger funktioniert hätten? Keine Ahnung. Die knapp 5 AH Stunden scheinen empirisch ermittelt ganz gut zu sein ....


Alexander

Benutzeravatar
Anderl
Beiträge: 95
Registriert: 10. Sep 2013
Motorrad:: diverse
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Kleine Kuh soll kleine Batterie bekommen

Beitrag von Anderl »

Ist das so ein Akku :

Da stünde allerdings dabei, dass er als Starterbatterie nicht geeignet sei.

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 769
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: Kleine Kuh soll kleine Batterie bekommen

Beitrag von bmwk2715 »

Moin

Ich fahre auch einen 5ah lipo denn mal der sirtoby hier im forum vertrieben hat. Mit diesen springt meine bmw mit valeo anlasser 980ccm und sehr hoher verdichtung problemlos an und das schon seit 1,5 Jahren und 15000km. Man darf halt nicht 10min Orgeln dann ist die Batterie ruck zuck leer.


Zu den valeo anlasser dieser hat ein Planeten getriebe und tut sich somit viel leichter denn motor zu starten. Er ist auch übrigens 1,8kg leichter als der bosch anlasser. Die einzige Schwäche die hat ist das die Magnete für denn Rotor nur geklebt sind und somit abfallen können diese kann man aber glaube ich Nieten oder verschrauben.

Gruß Tobi
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Kleine Kuh soll kleine Batterie bekommen

Beitrag von hellacooper »

Moin,

ich habe zwar keine BMW, aber ne Guzzi, diese sind ja in den von Dir erwähnten Teilen ähnlich bis gleich.

Ich habe eine 7,5 Ah von CS verbaut. Ich wollte damals auf "Nummer Sicher" gehen, denn ich hatte auch noch den Bosch-Anlasser verbaut. Diese Batterie hat die Guzzi problemlos starten können.

Mittlerweile ist der Valeo verbaut, Anlasserkranz und Schwungscheibe sind erleichtert, allerdings hat der Motor nun eine höhere Verdichtung. Auch damit kein Problem.

Was ich aber noch verbaut habe, auch um sicher zu gehen, dass die erforderliche Ladespannung erreicht/nicht überschritten wird, ist dieser Regler von CS. Wenn Du noch die übliche Ladeelektronik verbaut hast/verbauen willst, kannst Du diesen direkt gegen den alten Regler tauschen. Anschlüsse und Befestigung sind komplett gleich.

Grüße

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12732
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Kleine Kuh soll kleine Batterie bekommen

Beitrag von sven1 »

Den Regler gibt es auch für 1/3 des Geldes.
Habe ich an meiner R65 mit lifepo verbaut.
https://m.ebay.de/itm/Regler-f-r-Lichtm ... 0d42de7a77
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
flatfile
Beiträge: 38
Registriert: 17. Aug 2016
Motorrad:: BMW R 45 (1978)

Re: Kleine Kuh soll kleine Batterie bekommen

Beitrag von flatfile »

Hallo zusammen,
herzlichen Dank für die vielen Antworten.
Endlich komme ich mal wieder dazu.

Habe nun einen Valeo-Anlasser geordert.

Und denke, dass ich dann mit einer 7,5 Ah-Batterie auf der sicheren Seite sein sollte.

@Sven: bei dem von dir verlinkten Regler steht in der Ebay-Beschreibung, dass der Ladestrom einstellbar/regelbar ist. Wie ist das denn am "Gerät" gelöst? Mein Halbwissen sagt, dass die LiFePo nicht mehr als 14,4V Ladestrom ab kann.

Hat den Batteriepack schon mal jemand selber gemacht?
Dachte an 3 dieser Gesellen hier:
http://www.litrade.de/shop/Akkus,Zubeho ... am=38120se

Beste Grüße
Konstantin

OlePinelle
Beiträge: 28
Registriert: 5. Okt 2020
Motorrad:: Honda cb 250 rs, bj. 1985

Re: Kleine Kuh soll kleine Batterie bekommen

Beitrag von OlePinelle »

Ich belebe das hier mal kurz wieder, fault ja noch nicht...
Ich hab mich gefragt ob meiner cb250rs, welche keinen Anlasser hat, nicht auch eine wirklich sehr kleine Batterie ausreichen würde.. 12v 2,5Ah z.B...?
Denn eigentlich muss die Batterie ja nur die Lichtanlage leuchten lassen, solange der Motor nicht dreht.
Oder brauche ich trotzdem eine "starter Batterie"?

Und andere frage, sind die lifepo von cs-batteries plug and play oder muss man da noch andere Dinge wie ladestrom beachten.. Mir ist mal ne akkuflex abgebrannt, seit dem habe ich Respekt vor diesen kleinen Lithium brandsätzen

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik