forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SR500 maximale Bodenfreiheit

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von Dacapo »

Hallo Leute,

Mich würde interessieren was ihr bei der SR500 (Scrambler) so als maximale Boden Freiheit habt?

Was muss angepasst werden?
Welche Schwinge habt ihr drin?
Welche stoßdämpfer nutzt ihr?
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6557
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von TortugaINC »

Servus,
Ich hab zwar keine SR, erfahrungsgemäß ist das Nadelöhr aber die Schwingenachse vs. Kette.
Durch Kettenschleifer kann man was rausholen, übertreiben sollte man es aber nicht.

Grüße,
Ti
"Happiness is only real when shared”. 🌈

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von mapi »

Da ich zuletzt auf der Suche nach neuen hinteren Stoßdämpfern war, kann ich dir ja sagen, was so die einhellige Meinung ist:
Stoßdämpfer hinten: Max. 340mm von Auge zu Auge, danach wirds mit der Kette zu eng und sollte mit Kettenschleifer/-spanner gearbeitet werden.
Standard sind 320mm Stoßdämpfer. Ich hab derzeit 335mm montiert.
Vllt. sind die Schwingen der SR und XT Kompatibel zueinander, dann könnte man evtl. noch höher gehen, aber da habe ich keine Erfahrung.

Viele Grüße!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Jens,
für max. Bodenfreiheit gehört der Auspuff nach oben.
Krümmer von/für XT500 sollten ja passen und dann mit Zwischenrohr und Endtopf deiner Wahl kombinieren.
Das wird wohl mehr Bodenfreiheit bringen als jeder Zentimeter an den Federelementen ;)
Ich habe eine meiner Z750Twins für den Geländebetrieb umgebaut, noch einen untenliegenden Auspuff dran, die hat unbelastet ca. 18cm Bodenfreiheit.
Für Stoppelfelder, Heuwiesen und Feldwege völlig ausreichend, tief ausgefahrene Spurrillen im Wald sind damit schon eine Herausforderung.
DSCN3031 (Custom).JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von mapi »

Hey Michael!

Da der (originale) Krümmer der SR im Prinzip schon leicht oberhalb des unteren Rahmenrohrs verläuft, erhält man durch das Höherlegen des Krümmers keinen Zugewinn an Bodenfreiheit. Im Fall der SR hilft da nur der Weg über die Federelemente.

siehe hier:
Bild

Viele Grüße

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von Dacapo »

Hallo zusammen,
Vielen Dank für eure Antworten.
XT Krümmer liegt schon hier.
Das Bild von Mapi zeigt es ganz gut.
Finde das sieht recht knapp aus zwischen Rad und Rahmen.
Aber sobald die Schwinge hier ist kann ich das besser ausprobieren.
Mal schauen was ich da so hin bekomme.
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi mapi,
danke für das aufschlussreiche Bild, so eng am Motor und Rahmen hatte ich den Krümmer nicht im Kopf.
Hi Jens,
ok, verstehe, dann bin ich gespannt, was du schon ausgetüftelt hast ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4897
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von mrairbrush »

Hatte bei dem Wort Bodenfreiheit an Schräglage gedacht. Da hat sie ausreichend. :-)

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7890
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von DonStefano »

Hallo Jens,
bei dem SR Umbau, den ich vor einigen Jahren für meinen Kumpel Andi gemacht hatte, haben wir auch hinten längere Dämpfer eingebaut.
Ich weiß leider nicht mehr, ob es 340 oder sogar 350 mm waren.
Ich meine, wir haben Ferderbeine von der Kawa Zephyr genommen, bin mir aber nicht mehr ganz sicher...
Nachdem die originalen Dämpfer raus waren hatten wir die SR hinten so hoch gebockt, dass es mit der Kette ausgefedert noch so gerade ging.
Leide hab ich das nicht dokumentiert.
Was ich aber noch weiß ist, dass der Hauptständer nicht mehr auf den Boden kam und um einiges verlängert werden musste.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter...
Gruß, Stefan
20160408_175903.jpg
Die ätzende braune Sitzbank wurde kurz drauf gegen einen schwarzen Bezug getauscht...

Und Bodenfreiheit hatte die SR ausreichend für leichtes Gelände, deutlich mehr als meine DT 360.
Handy Fotos.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: SR500 maximale Bodenfreiheit

Beitrag von Tomster »

Mt dem XT-Krümmer ist es ja nicht getan.
Die Auspuffanlage der XT(500] ist ja mehrteilig. Die Rahmen XT und SR unterscheiden sich und Bauteile können natürlich nicht 1:1 getauscht werden. Aber das weißt du sicherlich.

Evtl. Reicht es ja auch, eine nach oben gebogene Krümmerverlängerung zu verwenden. Dadurch beginnt der Trichter des ESD schon mal später, also auch höher. Schön klassisch sieht das meiner Meinung nach auch aus.

Ich hab das seinerzeit an meiner SR so gelöst:
7320D873-CF92-4751-89DD-AA8C1373C96D.jpeg
Bis dahin
Tom
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics