moin,
möchtest Du is Gelände oder gehts Dir nur um die Optik?
Die XJR Schwinge hat die Stossdämpferaufnahmen weit hinten bei der Hinterachse.
Die Übersetzung Schwingenachse-Radachse zu Schwingenachse-Stossdämpferaufnahme führt zu keiner Vergrösserung des Federwegs.
Bei der KLX250 Schwinge sitzen die Stoßdämpferaufnahmen weiter vorne so dass bei gleichem Federweg der Federbeine der Federweg des Rades gegenüber der O-Schwinge zunimmt. Und weil sie länger ist nochmals.
Längere Federbeine bei der orginalen und der XJR Schwinge führen zwar zu größerer Sitzhöhe aber mit mehr "Luft" über dem eingefederten Hinterrad. Sieht also hoch aus, federt aber nicht bis zum Schutzblech ein, sondern "vergeudet potentiellen Federweg"
Um das anzupassen zu einer sinnvollen Geometrie würde man die Stoßdämpferaufnahmen am Rahmen nach vorne verlegen (mit dem gesammten Rahmenheck). Oder die Stossiaufnahmen an der Schwinge versetzen. Oder beides. Andere Option für das Dilema ist ne geknickte Schwinge.
Federrate muss natürlich zu Geometrie passen.
Wenn es ins Gelände gehen soll, machts vielleicht Sinn die gesammte Geometrie des Moppeds vorher mal aufzeichnen.
Die Bodenfreiheit der SR mit längeren Stossis und 21 vorne ist schon ok zum spielen.

[/quote]
Ich bau mir zum spielen ne XT mit KLX Schwinge und längere Gabel etc, passt einfach besser.