forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

LiFePo mit Modellbauladegerät laden?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
igel
Beiträge: 797
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

LiFePo mit Modellbauladegerät laden?

Beitrag von igel »

Hallo in die Runde.

Ich hab mir jetzt einen LiFePo-Akku von CS-Batteries gegönnt. Das Teil hat schon einen Balancer verbaut.
Im Moment hab ich nur ein Blei/Säure/ Gel-Ladegerät zu Hause, welches ich ja nicht dafür nutzen kann.(Entsulfatierung?)
Jetzt frag ich mich, ob ich mir extra noch ein Ladegerät kaufe oder ob ich den Akku auch mit meinem Imax B6 laden kann. Kann mir jemand von den Elektroauskennern weiterhelfen?
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
k3po
Beiträge: 289
Registriert: 25. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983)
Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)

Re: LiFePo mit Modellbauladegerät laden?

Beitrag von k3po »

das Imax B6 benutze ich auch zum laden, wenn mein LiFePo mal nachgeladen werden muss. Musst halt nur die richtige Ladeschlussspannung einstellen.
LG Kurt

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 797
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: LiFePo mit Modellbauladegerät laden?

Beitrag von igel »

Ja, aber in welchem Program? LiFe und dann nur 1 Zelle?
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Bollermann
Beiträge: 2287
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: LiFePo mit Modellbauladegerät laden?

Beitrag von Bollermann »

Würde mich auch interessieren.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 599
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: LiFePo mit Modellbauladegerät laden?

Beitrag von CafeSchlürfer »

Das Ladegerät ist top, benutze ich seit bald 10 Jahren..
Du kannst einstellen wie viele Zellen parallel und wieviel seriell sind in deinem Akku. Mit dem Balance Anschluss musst du dann eigentlich nichts weiter einstellen und das Ladegerät läd den Akku korrekt
Mein XS Umbau: XS 400

Bollermann
Beiträge: 2287
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: LiFePo mit Modellbauladegerät laden?

Beitrag von Bollermann »

Ja, aber wie genau?
Die meisten haben das B6 als Clon mit einer chinesischen Anleitung in Daumennagelgröße.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1319
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: LiFePo mit Modellbauladegerät laden?

Beitrag von EnJay »

Bei dem Imax müsst ihm im Lithium Untermenü den Lithium Typ auf LiFe einstellen. Müsste dann 3.6V statt 4,2V pro Zelle anzeigen.

Beim Laden dann auf 4 Zellen einstellen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
k3po
Beiträge: 289
Registriert: 25. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983)
Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)

Re: LiFePo mit Modellbauladegerät laden?

Beitrag von k3po »

@igel : Schau mal z.B. hier https://www.youtube.com/watch?v=ePrfh8QqzIY

Genau, im Menü auf LiFe umstellen, Nennspannung 3,3V (entspricht Ladeschlußspannung 3,6V) Dann Zellenzahl auf 4S.

Gruß Kurt

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 797
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: LiFePo mit Modellbauladegerät laden?

Beitrag von igel »

Funktioniert das denn dann auch ohne das Balancerkabel? Der Balancer ist ja bei mir schon in der Batterie verbaut, es gibt also keinen Anschluß, also kann vom Ladegerät nichts balanciert werden weil die Batterie das selber macht.
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1319
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: LiFePo mit Modellbauladegerät laden?

Beitrag von EnJay »

ja, funktioniert auch ohne Balancerkabel
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik