Moin
Danke.
Nur ...
Wie groß soll das werden ?
Wer konstruiert das ?
Wer druckt das ?
Jetzt gibt es erst mal eine Notlösung,
muss ja Samstag weitergehen.
https://baas-parts.de/produkt/elektroni ... eiler-set/
Gruss, Jochen !

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Verteilerstecker
Re: Verteilerstecker
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Verteilerstecker
Wofür genau ist das denn? Welche Ströme fließen da?
...Wenn das nur irgendwelche Signalleitungen sind oder nur geringe Ströme fließen, reichen auch 0,5² oder 0,75² aus. In diesem Fall könnte man 3 Adern bündeln, in einem AMP Superseal Einfachstecker unterbringen und auf der Gegenseite jeweils eine Buchse oder einen Stecker anbringen.
0,75² kannst Du problemlos mit 6 A belasten, 0,5² immerhin noch mit 3 A. Als Einzelleitung sogar noch höher.
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Verteilerstecker
Moin,Schinder hat geschrieben: 11. Mär 2021 Die alten (und geschätzten) Eimer hatten auch noch nix
mit CDIs und Schnickschnack am (Zylinder-) Kopf.
Da ich mich aber hier nun mal auf das Zeug eingelassen
habe und zudem gewisse Ansprüche daran stelle...
es spielt keine Rolle ob das Kabel in einen Fluxkompensator oder eine 12V Glimmlampe geht, relevant ist was das Kabel überträgt.
Bei einem BUS-Signal oder Signalleitungen von Sensoren verhageln dir beim ungedichteter Stecker Kriechströme das Signal und der Kram läuft nicht gescheit. Um einfach nur 12V zu verteilen brauchts das nicht.
Grundsätzlich spricht natürlich nichts gegen gedichtete Stecker. SuperSeal sind die bekanntesten, es gibt aber etliche andere, dir in Frage kommen.
Hier hast du einen Überblick, vielleicht findest du bei anderen Typen was passendes:
https://easternbeaver.com/Main/Elec__Pr ... ctors.html
Gruß
"Happiness is only real when shared”.
Re: Verteilerstecker
Eigentlich hätte er damit sogar 4 Abzweiger, weil er's ja nur für die Plusleitung braucht. Also auf beiden Eingängen mit Plus anspeisen.... 4 Ausgänge. Easy 

-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17266
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Verteilerstecker
Wie wäre es mit so was? Ich weiß nicht, wie groß das ding baut, aber zumindest ist die Schutzart hoch udn die Stecker verriegelt.
https://www.ebay.de/itm/1-Paar-Y-3-fach ... 1893468695
https://www.ebay.de/itm/1-Paar-Y-3-fach ... 1893468695
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Verteilerstecker
Die sind zu groß. Bei den Photovoltaig-Anlagen hast Du vermutlich 2,5² (bei Einzeladern) oder sogar 4²-Leitungen (Bemessungsstrom: max. 30A Systemspannung: max. 1000V).
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Verteilerstecker
Eher 4mm^2 bis 6mm^2 ... Ich hab gerade so ein Schätzchen auf dem Tisch, das ist das kleine Kabel mit 4mm^2.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Verteilerstecker
Moin
Danke für die Info, das ist leider zu fett.
Hatte das Ding von Baas über Conrad bestellt.
Elfeuroirgendwas inkl. Versand ... das ist es nicht wert !
Dünnwandiges, billiges, schlecht verarbeitetes Plastikgehäuse,
2 x 10cm Kabel mit Ringöse, 4.0er Kreuzschlitzschraube
samt U-Scheibe und Mutter.
Ausgepackt, Beutelinhalt auf den Tisch gelegt, durchgesehen, entsorgt.
Für mehr taugt es nicht.
Nicht mal als Übergangslösung.
Eine alte Streichholzschachtel wäre geeigneter.
Ich suche also noch ein wenig weiter.
Gruss, Jochen !
Danke für die Info, das ist leider zu fett.
Hatte das Ding von Baas über Conrad bestellt.
Elfeuroirgendwas inkl. Versand ... das ist es nicht wert !
Dünnwandiges, billiges, schlecht verarbeitetes Plastikgehäuse,
2 x 10cm Kabel mit Ringöse, 4.0er Kreuzschlitzschraube
samt U-Scheibe und Mutter.
Ausgepackt, Beutelinhalt auf den Tisch gelegt, durchgesehen, entsorgt.
Für mehr taugt es nicht.
Nicht mal als Übergangslösung.
Eine alte Streichholzschachtel wäre geeigneter.

Ich suche also noch ein wenig weiter.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Verteilerstecker
Hi Jochen,
entspricht nicht deinen Anforderungen an wasserdicht, etc., aber als schnell zu beschaffende Übergangslösung und genau für diesen Anwendungsfall sind die viel gescholtenen WAGO-Klemmen 221 geeignet (erhältlich als 3- oder hier erforderlich 5-Port-Klemme).
"Look and feel", Eignung für Einsatz im KFZ, ..., ach, lassen wir das !
Ich bin damit schon nach Norwegen gefahren und an meinen Rennmoppeds finden die auch Verwendung, funktionieren tun die und nehmen problemlos Kabel der verschiedensten Querschnitte auf.
Ansonsten bin ich auch noch auf der Suche nach solch einem von dir beschriebenen Verteiler ;)
entspricht nicht deinen Anforderungen an wasserdicht, etc., aber als schnell zu beschaffende Übergangslösung und genau für diesen Anwendungsfall sind die viel gescholtenen WAGO-Klemmen 221 geeignet (erhältlich als 3- oder hier erforderlich 5-Port-Klemme).
"Look and feel", Eignung für Einsatz im KFZ, ..., ach, lassen wir das !
Ich bin damit schon nach Norwegen gefahren und an meinen Rennmoppeds finden die auch Verwendung, funktionieren tun die und nehmen problemlos Kabel der verschiedensten Querschnitte auf.
Ansonsten bin ich auch noch auf der Suche nach solch einem von dir beschriebenen Verteiler ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Verteilerstecker
Das ist sicher nicht die schlechteste Lösung. Es gibt ja auch die klappbaren, die man auch für flexible Leiter verwenden kann.