forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Sameson
Beiträge: 13
Registriert: 23. Nov 2020
Motorrad:: Kawasaki, KZ750R, 1984

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von Sameson »

@Troubadix
Ne hab einfach die ohne R gekauft. Waren von den Abmaßen Identisch mit den R. Hatte die dann heute mal drin. Aber war Leistungstechnisch eher träger. Bin dann wieder zurück auf die BR8ES.

Mein Vergaser wurde professionell gereinigt (Ultraschall etc). Die neuen Düsen, Nadeln usw. hab ich nach Handbuch selbst organisiert. Sollten normal passen.
Wenn aber garnichts hilft, schau ich mir den Vergaser nochmal an. :salute:

@MichaelZ750Twin
Vielleicht sollte ich mal so einen hin bauen um zu sehen wo ich wirklich mit meiner Drehzahl bin. Oder es fährt mal einer mit meinem Moped, der weiß wie sie laufen sollte. :grinsen1:

Hatte beim letzten mal abbauen keinen Drosselring gesehen... müsste ja irgendwo zwischen Krümmer und Tüte sein...?

Ich test morgen nochmal die alternative Zündbox.
Wenn das nichts bringt, schau ich mir nochmal den Vergaser an.

Vielen Dank auf jedenfall, ihr habt mir schonmal sehr geholfen! :prost:

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2040
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von Scirocco »

Ist zwar sehr unwahrscheinlich aber die Nockenwellen-, bzw. Ventilsteuerzeiten und Ventilspiel sollte man auch mal überprüfen.
Never Change a runing system

Troubadix
Beiträge: 4148
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von Troubadix »

Sameson hat geschrieben: 26. Mär 2021 Die neuen Düsen, Nadeln usw. hab ich nach Handbuch selbst organisiert...

...Oder es fährt mal einer mit meinem Moped, der weiß wie sie laufen sollte.

Welche Hauptdüse ist denn drin und wichtiger, Welche WAR Drinnen???

Es gab ja die 750er evtl auch noch mit den alten Rundschiebervergsern, nicht das du die werte der verschiedenen Vergaser durcheinander geworfen hast.

120Km/H bei 6000rpm passt schon wenn ich mir meine Zephyr so anschaue, Drehzahlmesser während der Fehlersuche/Abstimmung dran zu haben schadet aber sicher nicht.

Schonmal den Test ohne Filter gemacht, und dabei ggf grad auch noch den Test mit weniger Luft, also z.B. mal 25% vom Filter oder dem Einlass mal abkleben.

Drossel im Auspuff, OK evtl ungewollt, den Endtopf mal abgebaut und geschüttelt? nicht das der sich innendrin aufgelöst hat und sich Teile querstellen oder sich ne Maus ein Depot drin angelegt hat (hatte ich mal bei einem der am Boden rumlag)...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Sameson
Beiträge: 13
Registriert: 23. Nov 2020
Motorrad:: Kawasaki, KZ750R, 1984

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von Sameson »

Hey Leute,
jetzt hat's endlich geklappt, Sie läuft jetzt obenrum um einiges besser! Jetzt zieht sie ab 120 immer noch an.
Habe nachdem ich die Zündkabel, -Stecker und Kerzen neu gemacht hab, habe ich noch auf Verdacht die Zündbox getauscht. :mrgreen:
Zwischen alter und neuer Box waren zwar nur geringe Unterschiede in den Widerständen raus zu messen. Hätte zwar nicht gedacht, dass das eine Auswirkung auf die Leistung hat. Offensichtlich aber schon.

Werd jetzt aber trotzdem nochmal auf die Suche in Rischtung Vergaser gehen, wie von euch vorgeschlagen.
Vllt kann ich da noch etwas optimieren.
Werde dazu bei Bedarf ein extra Thema eröffnen (falls nicht eh schon alles dazu zu finden ist) :prost:

@Scirocco
Das Ventilspiel habe ich bei der Motorüberholung passend eingestellt. Die Steuerzeiten sollten durch die richtige Positionierung der Nockenwellen ja auch passen oder?

@Troubadix
Habe nach meinen Recherchen einen "Mikuni BS 34 SS verbaut". Dessen Gasschieber sind unten nicht flach, sondern leicht abgerundet. War schwer einen Ersatzschieber zu bekommen. Habe mich dann entschieden nur die Gummis zu erneuern. Wobei ich mir mit dem "SS" nicht ganz sicher bin.
20201023_192700_copy_1701x3024.jpg
Folgende Teile/Düsen sind neu rein gekommen:
Neue Membrane
Hauptdüse: 110
Düsennadel: 4BE3 (Nadelstellung 3. Kerbe v oben)
Leerlaufdüse: 37,5
Neue Leerlauf-Gemischdüse (Hab die hier voll reingedreht und dann 2,5 Umdrehungen wieder rausgedreht. Wenn jemand das genauer weiß, gerne um Info)
Neue Schwimmernadel mit Schwimmernadelsitz. Schwimmerhöhe passt, Schwimmerfunktion auch.

Eine 115er Hauptdüse war im Reparatursatz noch dabei.. Hab aber die 110 genommen, da die drin war.

DenTest ohne LuFi muss ich noch machen.
Der Auspuff ist so gut wie neu. Auch keine Anzeichen einer Maus. :lachen1:

Vielen Dank schonmal!!!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Troubadix
Beiträge: 4148
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von Troubadix »

Wenn du 115er düsen da hast würde ich die wohl mal versuchen, oder weil man leichter dran kommt die nadel umhängen


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Sameson
Beiträge: 13
Registriert: 23. Nov 2020
Motorrad:: Kawasaki, KZ750R, 1984

Re: Zündpunktverstellung Kawasaki KZ750

Beitrag von Sameson »

Okey, probier ich mal aus!
Danke Troubadix!

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik