forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kürzel P und N in den Geräuschangaben

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Nelloz
Beiträge: 72
Registriert: 23. Okt 2017
Motorrad:: Suzuki GSX 750 AE
Yamaha XS 400 2A2
Wohnort: Berlin Friedrichshain

Re: Kürzel P und N in den Geräuschangaben

Beitrag von Nelloz »

Hallöchen,

ich hol das Thema doch auch nochmal raus, da ich nach wie vor - auch nicht von dem Link - schlau werde, was nun gilt, wenn KEIN Buchstabe eingetragen ist. Ich lese überall, dass kein Buchstabe gleichbedeutend mit N ist, aber eine wirkliche Quelle außer Wikipedia (ohne Quellenangabe) konnte ich dazu auch nicht finden. Meine XS400 ist EZ 03/1980 (damit vor Einführung von P und E Buchstaben) und hat keinen Buchstaben im Brief eingetragen. Der wurde bei der Anmeldung auf mich einfach weggelassen, im alten Brief ist er noch drin. Lohnt es sich jetzt für mich im Amt Terror zu machen, dass sie mir einen neuen Brief ausstellen sollen, oder ist N tatsächlich gleichbedeutend mit "kein Buchstabe". Auf die +25db Toleranz würde ich ungern verzichten :wink:

Ein weiterer Punkt ist die Eintragung von nicht gekennzeichneten Endtöpfen. Ist dies mit dem Baujahr möglich, insofern ich mich innerhalb der 25db Toleranz bewege?

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 706
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Kürzel P und N in den Geräuschangaben

Beitrag von manne »

hatten wir u.a. auch hier schon...

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 31&t=29243

Auszug:....

...
Kann das sein, also dass Kein buchstabe hinter stand- (was ja gleichzusetzten mit N ist)

ist einfach nicht korrekt - wenn kein "N" ist da kein N.. dann auch nichts dazuzurechnen...


Manne
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 706
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Kürzel P und N in den Geräuschangaben

Beitrag von manne »

Nelloz hat geschrieben: 24. Mai 2021 oder ist N tatsächlich gleichbedeutend mit "kein Buchstabe".
N E I N
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Kürzel P und N in den Geräuschangaben

Beitrag von igel »

Das N hatten sie bei mir auch nicht eingetragen. Ich bin nochmal hin gefahren und hab es nachtragen lassen.
Die Eintragung von anderen Töpfen ist auf jeden Fall mit diesem BJ möglich, mittels Fahrgeräuschmessung. Allerdings interessieren da die 21db + 5% niemanden. Da zählen die Werte fürs Fahrgeräusch in den Papieren.
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 706
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Kürzel P und N in den Geräuschangaben

Beitrag von manne »

Nelloz hat geschrieben: 24. Mai 2021 Der wurde bei der Anmeldung auf mich einfach weggelassen, im alten Brief ist er noch drin. Lohnt es sich jetzt für mich im Amt Terror zu machen, dass sie mir einen neuen Brief ausstellen sollen, oder ist N tatsächlich gleichbedeutend mit "kein Buchstabe".
Daher freundlich die Korrektur der eingetragenen Daten einfordern - WEIL eben MIT oder OHNE Buchstabe "N" NICHT identisch. - also beim Übertragen NICHT korrekt gearbeitet...
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Nelloz
Beiträge: 72
Registriert: 23. Okt 2017
Motorrad:: Suzuki GSX 750 AE
Yamaha XS 400 2A2
Wohnort: Berlin Friedrichshain

Re: Kürzel P und N in den Geräuschangaben

Beitrag von Nelloz »

Ok danke euch, dann mach ich Terror. Wo gibt es denn von Behördenseite aus eine Quelle, wo man sich drauf beziehen kann? Ich meine die Behörden müssen das ja auch irgendwo her wissen?

Bzgl. Töpfe: Wenn 82db mit N im Brief stehen und dann mit neuen Töpfen eine Messung gemacht wird -> was muss rauskommen, oder werden dann die neuen Messwerte eingetragen?

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Kürzel P und N in den Geräuschangaben

Beitrag von Alrik »

84 Fahrgeräusch, Standgeräusch scheißegal.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Mopedschrauber
Beiträge: 607
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Kürzel P und N in den Geräuschangaben

Beitrag von Mopedschrauber »

Nelloz hat geschrieben: 24. Mai 2021 Ok danke euch, dann mach ich Terror. Wo gibt es denn von Behördenseite aus eine Quelle, wo man sich drauf beziehen kann? Ich meine die Behörden müssen das ja auch irgendwo her wissen?
Was machst du es denn so kompliziert?
Die Daten aus dem alten Brief müssen korrekt übernommen werden. Also einfach hinfahren und korrigieren lassen.
Terror kannst du machen, wenn die das nicht machen wollen. Aber bevor man Terror macht, sollte man einfach nett fragen.
Gruß Werner

Nelloz
Beiträge: 72
Registriert: 23. Okt 2017
Motorrad:: Suzuki GSX 750 AE
Yamaha XS 400 2A2
Wohnort: Berlin Friedrichshain

Re: Kürzel P und N in den Geräuschangaben

Beitrag von Nelloz »

Klar nett fragen, war unglücklich formuliert...

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 684
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Wohnort: Vogelsberg

Re: Kürzel P und N in den Geräuschangaben

Beitrag von Zissel »

Moin,

ich habe das hier gerade zufällig gelesen. Ich würde das N auf jeden Fall eintragen lassen. Wenn es im alten Brief schon stand, ist es auch kein Problem.

Bei mir war es nicht so einfach: Der VB hatte das Moped aus den USA importiert und hier auf der Basis eines Briefes von einem baugleichen Modell auf die Straße gebracht. In diesem Brief stand das N, eingetragen haben sie es ihm aber nicht - und ihm war das offenbar auch egal. Mir aber nicht. Die Politik hat sich im Sinne des Zeitgeists auf einen neuen symbolischen Sündenbock eingeschossen, da wäre es naiv, auf die wohlwollende Auslegung von Messergebnissen am Straßenrand zu hoffen.

Kurzum: bei der Zulassung auf meinen Namen wurde mir das N auch unter Vorlage des Musterbriefes verweigert, weil es beim Vorgänger auch nicht drinstand. Ich könne ein Geräuschgutachten beim TÜV machen lassen und dann wiederkommen. Also aussichtslos. Letztendlich konnte ich noch das Par. 21-Gutachten für die deutsche Zulassung auftreiben - und darin war das N zum Glück aus der Vorlage übernommen worden. Also neuer Termin auf dem Amt und Eintragung ohne Probleme, kostete nochmal 12€. Die brauchen halt ein Schriftstück - bezogen auf dieses und kein anderes Moped - wo das drin steht. Und das hast du ja. Würde ich auf jeden Fall eintragen lassen.
Gruß Martin

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Sloping Wheels